Radio Inklusive (Banner)

Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gemeinsam machen wir Radio-Sendunge zu Themen, die uns im Alltag bewegen.
Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
inklusive@hup-le.de

Kommende Sendungstermine

  1. Radio Inklusive

    Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
    Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
    Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
    Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
    Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
    Und bringen das gern allen Menschen bei.
    Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
    Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
    Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
    inklusive@hup-le.de

    • Inklusion
  2. Radio Inklusive

    Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
    Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
    Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
    Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
    Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
    Und bringen das gern allen Menschen bei.
    Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
    Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
    Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
    inklusive@hup-le.de

    • Inklusion

Vergangene Sendungstermine

  1. Radio Inklusive

    Für diese Sendung von Radio Inklusive hat die Redaktion ein Hörspiel aufgenommen.
    Es heißt: Die Abenteuer von Klein-Florida.
    Klein-Florida ist in der Geschichte ein Ort an der Ost-See.
    Dort leben viele Rentnerinnen im Ruhe-Stand.
    Bei einem Tennis-Turnier bricht direkt unter Klein-Florida ein Vulkan aus.
    Der Vulkan spuckt süße Lava und Bonbons aus.
    Die Held
    innen der Geschichte müssen fliehen.
    Sie suchen nach einer Lösung:
    Wie kam es zu dem seltsamen Vulkan-Ausbruch?
    Und wird in Klein-Florida alles wieder gut?

    • Inklusion
  2. Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival.
    Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt.
    Wir haben 4 Theater-Stücke besucht.
    Ein Stück hieß „Dinge Dingen“.
    Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen.
    In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche Gebärden-Sprache.
    Nach dem Stück „Dinge Dingen“ haben wir die Besucherinnen gefragt:
    Wie fanden Sie das Theater-Stück?
    Außerdem haben wir ein Interview mit zwei Macher
    innen von „Dinge Dingen“ geführt.
    Sie hießen Julia Turbahn und Jan Rozmann.
    Wir haben auch ein Hörspiel-Stück namens „Grusel“ besucht.
    Danach haben wir die Besucher*innen gefragt:
    Wovor gruseln Sie sich?
    Und wir haben ein Interview mit Hannah Biedermann von „Pulk Fiktion“ geführt.
    Sie hat das Stück „Grusel“ mit-gestaltet.
    Zudem stellen wir euch einen inklusiven Ort in Leipzig vor: Das inklusive Nachbarschafts-Zentrum.
    Dazwischen gibt es tolle Musik!

    • Inklusion
  3. Radio Inklusive

    Radio Inklusive – So klingt das Turbo-Festival Leipzig 2025

    Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival.
    Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt.
    Radio Inklusive war Medien-Kooperations-Partner vom Turbo-Festival.
    Das heißt: Wir waren die ganze Zeit dabei und haben darüber berichtet.
    Wir haben 4 Theater-Stücke besucht.
    Ein Stück hieß „Dinge Dingen“.
    Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen.
    Z.B. Wäsche-Ständer oder Gymnastik-Bälle.
    In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche Gebärden-Sprache.
    Also Sprache für Menschen, die nicht gut hören können.
    Nach dem Stück „Dinge Dingen“ haben wir die Besucherinnen gefragt:
    Wie fanden Sie das Theater-Stück?
    Außerdem haben wir ein Interview mit zwei Macher
    innen von „Dinge Dingen“ geführt.
    Sie hießen Julia Turbahn und Jan Rozmann.
    Wir haben auch ein Hörspiel-Stück namens „Grusel“ besucht.
    Danach haben wir die Besucher*innen gefragt:
    Wovor gruseln Sie sich?
    Und wir haben ein Interview mit Hannah Biedermann von „Pulk Fiktion“ geführt.
    Sie hat das Stück „Grusel“ mit-gestaltet.
    Wir haben auch im Studio darüber gesprochen, wie wir das Festival fanden.
    Zudem stellen wir euch einen inklusiven Ort in Leipzig vor: Das inklusive Nachbarschafts-Zentrum.
    Dazwischen gibt es tolle Musik!
    Viel Spaß beim Hören!

    Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
    Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
    Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
    Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
    Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
    Und bringen das gern allen Menschen bei.
    Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
    Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
    Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
    inklusive@hup-le.de

    • Inklusion
  4. Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
    Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
    Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
    Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
    Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
    Und bringen das gern allen Menschen bei.
    Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
    Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
    Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
    inklusive@hup-le.de

    • Inklusion
Alle Sendungstermine von Radio Inklusive in der Programmvorschau