19.10. – 19.12.2021
Di, 19.10.2021
Nachrichten aus Latainamerika.
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio (Berlin) zu etablieren und nach Radio Corax (Halle) zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio ( piradio.de/hitparade ).
Es ist alles nicht richtig durchdacht, wir wollten aber mal damit anfangen, deswegen geht hier nicht alles mit richtigen Dingen zu.
Hier werden wir verschiedenste Gäste einladen und über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt sprechen und philosophieren. Dazu wird es Musik unserer zukünftigen Gäste auf unseren Bühnen geben.
Ulf Zschille moderiert die Sendung.
Mi, 20.10.2021
Die Explosion der Wohnkosten.
Ein Dach über dem Kopf ist ein menschlisches Grundbedürfnis. Aber bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist für Gerings- und Normalverdiener*innen nicht nur in Ballungszentren zu einem gravierenden Problem geworden. Wie ist es dazu gekommen und was ist angesichts dieser Lage zu tun? Dr. Peter Samol wohnt in Herford zur Miete und spricht über die Explosion der Wohnkosten, warum sie stattfindet und was ihr entgegenzusetzen ist.
Fr, 22.10.2021
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Eine Sendung des europäischen musikjournalistischen Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
So, 24.10.2021
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Aktuelle Veröffentlichungen, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt. Präsentiert von der „Musikredaktion“.
Mit Heavy Metal am Abend.
Mo, 25.10.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Di, 26.10.2021
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Der Fokus liegt hierbei häufig auf der Region, aber es wird auch über den hiesigen Tellerrand hinaus geschaut. Veränderungen in der Arbeitswelt, Hartz IV, Sozialkahlschlag, Mindestlohn, Rechtstipps und aktuelle Hintergrundberichte, gewerkschaftliche Perspektiven – das sind nur einige thematische Schlagworte.
Heartbop und Jer-O-Matique beglücken uns alle 4 Wochen mit schöner Musik mit dem Gewissen Etwas. Da digitale Tonträger was für Muschis sind, ist die Musik organisch-zeitlos. Das Knistern gibts umsonst dazu.
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 27.10.2021
das Umweltmagazin
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Sendung für Pop, Feminismus, Alltagsschrott und Queer Politics
Do, 28.10.2021
Fr, 29.10.2021
die Sendung befasst sich mit den Themenfeldern Technik und Gesellschaft, Internet und neue Medien. Die rechnerphile Redaktion versucht euch mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Daten und Netzwerke, der Onlinecommunities und Netz- und Softwarekunst.
Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.
Mo, 01.11.2021
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs …
this is the a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 02.11.2021
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen.
Reportagen aus Gesellschaft und Kultur.
Mi, 03.11.2021
das queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V.
Do, 04.11.2021
Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.
Fr, 05.11.2021
Jojo. Dieses Ding, das an einer Schnur auf und ab rollt. Wir stellen Fragen zum Auf und Ab des Lebens:
Wie kann der Mensch sein? Und in welchen Umständen kann er sein?
Was wollen wir: Wir wollen ein möglichst weites Spektrum des Menschseins abbilden. Die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Lebenswege, mancher aus der Not heraus, mancher aus Überzeugung gegangen. Wir wollen auch da hinschauen wo es schwierig wird, komplex und auch kontrovers. Es geht dabei nicht um Konsens, sondern um Erkenntnisgewinn.
Das europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mo, 08.11.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes – alle zwei Wochen.
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 09.11.2021
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mi, 10.11.2021
Die hallesche Gruppe von Amnesty International informiert über aktuelle Menschenrechtsthemen. Wir präsentieren Berichte, die Amnesty jährlich über nahezu jedes Land der Erde erstellt oder führen Interviews mit Menschenrechtsexpert*innen.
Außerdem halten wir euch über aktuelle Themen und Veranstaltungen unserer Gruppe auf dem Laufenden, wie zum Beispiel dem Sportfest für Jedermensch oder dem Menschenrechtsfilmpreis und stellen aktuelle Kampagnen von Amnesty International vor. Damit ihr auch selbst aktiv werden könnt, informieren wir euch immer über laufende Aktionen und Petitionen.
Do, 11.11.2021
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt.
Die „Rockparade“ hat ihren Schwerpunkt beim Hard-, Psychedelic- und Bluesrock der Jahre 1965 bis 1980.
Fr, 12.11.2021
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Mo, 15.11.2021
Eine Sendung der Amadeu Antonio Stiftung.
Di, 16.11.2021
Der Versuch eine Hitparade auf einem freien Radio zu etablieren. Das Team ist motiviert und arbeitet ohne eine all zu genaue Vorstellung des Ganzen. Doch hört selbst.
Hier werden wir verschiedenste Gäste einladen und über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt sprechen und philosophieren. Dazu wird es Musik unserer zukünftigen Gäste auf unseren Bühnen geben. Ulf Zschille moderiert die Sendung.
Mi, 17.11.2021
Ernst Bloch: Aufrechter Gang und konkrete Utopie
Ernst Bloch war einer der produktivsten Ketzer im Marxismus des 20. Jahrhunderts, dessen Kampf an der philosophischen Front gegen alle Formen des Konservatismus und Nationalismus gleichbedeutend war mit seinem Kampf für die Verwirklichung der konkreten Utopie. Für dieses Ziel hat er nach seinem freiwilligen Weggang aus der DDR 1961 bis zu seinem Tode 1977 gekämpft. Arno Münster, Mitglied der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft, stellt das Denken Blochs vor.
Fr, 19.11.2021
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Das Europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
So, 21.11.2021
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie… Lasst Euch ein …
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt präsentiert von der Musikredaktion.
Mo, 22.11.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
Di, 23.11.2021
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 24.11.2021
das Umweltmagazin
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Sendung für Pop, Feminismus, Alltagsschrott und Queer Politics
Fr, 26.11.2021
Mo, 29.11.2021
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 30.11.2021
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler.
Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur.
Mi, 01.12.2021
Aditi from the Music Of Color Crew returns with her “Post Colonial Perspectives in Music” series with one of the most prolific voices in the London Jazz Scene. Sarathy Korwar is an Indian percussionist, composer and bandleader for the Upaj Collective. The group situates itself at the intersection of Jazz and Indian classical music and breathes fresh life into the Spiritual Jazz movement of the 60s and 70s
Do, 02.12.2021
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Fr, 03.12.2021
Jojo?
Jojo. Dieses Ding, das an einer Schnur auf und ab rollt. Wir stellen Fragen zum Auf und Ab des Lebens:
Wie kann der Mensch sein? Und in welchen Umständen kann er sein? Was wollen wir: Wir wollen ein möglichst weites Spektrum des Menschseins abbilden. Die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Lebenswege, mancher aus der Not heraus, mancher aus Überzeugung gegangen. Wir wollen auch da hinschauen wo es schwierig wird, komplex und auch kontrovers. Es geht dabei nicht um Konsens, sondern um Erkenntnisgewinn.
Das europäische musikjournalistische Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
In der Sendung gibt es Interviews und Features zu diversen Themen. Wütende und feine Gedanken, experimentelle Musik und Punk, Revolutions- und Kunstgeschichte, Poesie und kritische Theorie, Essay und Tagespolitik, Kritik und Polemik.
Auf diesem Sendeplatz erhalten alle, egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn, die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
DJ’s on decks:
23:00-23:45 lona μ (Bassfocus: https://soundcloud.com/bassfocusleipzig) …Dubstep
23:45-00:30 Derrick (Ulan Bator: www.ulan-bator.de) …Footwork/Juke
00:30-01:15 Malcolm (Downtown Lyrics: www.downtownlyrics.de) …Jungle
01:15-02.00 Booga (Breaks.org: www.breaks.org) …90s DnB
Sa, 04.12.2021
Mo, 06.12.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Die Sendung beschäftigt sich in meist sehr persönlichen Gesprächen mit der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR.
Di, 07.12.2021
die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.
eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Eine Magazinsendung verschiedener RadiomacherInnen aus der Uni Halle.
egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
Mi, 08.12.2021
Die Sendung über den Sender. Eine Radiosendung vom freien Radio aus Halle.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Poeme verschönern unser angegrautes Leben. Diese einmal monatlich ausgestrahlte Sendung wird versuchen, dies sowohl auf ernste als auch humoristische, vor allem aber auf emotional unterhaltsame Art und Weise den HörerInnen nahe bringen. Mit Sir Arthur the Angel und Lord Helmchen.
egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
Ende der 1930er gab es in Leipzig viele antifaschistisch eingestellte Jugendcliquen – die Meuten. in Kleinzschocher hieß die Meute Hundestart. 30 Mitglieder wurden 1938 von der Gestapo verhaftet. Hier auch mehr darüber.
Do, 09.12.2021
2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.
Fr, 10.12.2021
Ein offenes Sendezeitfenster für Euch und Eure Ideen.
„Vorhang auf“ ist eine Sendung über die Bühnen von Halle. Euch erwarten spannende Interviews mit Musikerinnen, Sängerinnen und Schauspieler*innen.
Der heutige Tag bildet auch den Abschluss der „orange Days“, dem Aktionszeitraum zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen*. Darum heute nochmal eine Musiksendung mit empowendenden Songs für mehr Mut und Courage, gegen Angst und UNterdrückung, ausgewählt von „Auf Integrationskurs“
Mo, 13.12.2021
Di, 14.12.2021
egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
Mi, 15.12.2021
Musikgeschichten, das ist Weltmusik, Reggae, Brasilianische Musik, Elektronische Musik, aber auch Jazz, Soul, feiner Pop oder einfach Kultur und Klassik.
egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
Do, 16.12.2021
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm !!!
Fr, 17.12.2021
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Das europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE on air. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Nie wieder Revolution für Deutschland – Das Scheitern der Subversion – Regress – Kulturindustrie – Kunst als Ware- Leben jenseits der Stadt – Zur Aktualität des Hedonismus/Kommunismus/Ideologiekritik – Subkulturelle Randstandsblicke – Kapitalistischer Realismus – Kritik am Bildungsstreik-Warum Pessismismus nicht negativ genug ist – Ronald M. Schernikau – Das Scheitern der Avantgarde – Elendsverwaltung – Die vergebliche Suche nach Freiräumen -Heiner Müller – Konsumkritik und Verzichtsideologie – Zur Ideologie der Kreativität – als Anforderungen des Herrschaftssystems – Claude Lanzmann- Nischen -Selbstausbeutung heißt jetzt Ehrenamt- …
So, 19.12.2021
DJ’s on decks:
00:00-00:45 lona μ (Bassfocus: https://soundcloud.com/bassfocusleipzig) …Dubstep
00:45-01:30 Derrick (Ulan Bator: www.ulan-bator.de) …Footwork/Juke
01:30-02:15 Malcolm (Downtown Lyrics: www.downtownlyrics.de) …Jungle
02:15-03.00 Booga (Breaks.org: www.breaks.org) …90s DnB