19.12. – 18.02.2022

So, 19.12.2021

DJ’s on decks:
00:00-00:45 lona μ (Bassfocus: https://soundcloud.com/bassfocusleipzig) …Dubstep
00:45-01:30 Derrick (Ulan Bator: www.ulan-bator.de) …Footwork/Juke
01:30-02:15 Malcolm (Downtown Lyrics: www.downtownlyrics.de) …Jungle
02:15-03.00 Booga (Breaks.org: www.breaks.org) …90s DnB

Mo, 20.12.2021

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche zur Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Di, 21.12.2021

die verrückte Rille*

das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Ground Zero*

„GROUND ZERO“ ist ein relativ neues Sendekonzept. Auf dem Sendeplatz am Dienstag erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.

La Bonheur*

Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.

Mi, 22.12.2021

Schwarzkehlchen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

American Folk*

Back to the roots, over a Century of great American Music!!

NIA Nackt im Aquarium*

Das Magazin mit feministischem Anspruch sendet themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.

Ground Zero*

Was wollt Ihr erzählen?

Do, 23.12.2021

Deux Heures De Phonk*

Musik, die unabhängig von der Genre-Schublade den Funk in sich trägt

Fr, 24.12.2021

In dem Zeitraum vom 1. November bis zum 15. Januar liegen schätzungsweise 29 Festtage, die alleine von den sieben Hauptreligionen der Welt jedes Jahr begangen werden, darunter Chanukka, Shabeh Yalda, Kwanzaa, Weihnachten und Wintersonnenwende.

Niki Matita glaubt daher nicht, dass nur ein Anlaß zählt und versucht, in diesen sieben Stunden Festtagssonderprogramm mit Musik und Interviews, Geschichten und Wünschen möglichst viel von dieser globalen Jahresendfeierei zu Gehör zu bringen. Let’s celebrate Ze Fests!

#onlinegeister*

In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?

Radio Kompass*

Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.

Ground Zero*

Egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn, hier bekommt Ihr die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Vorhang auf*

eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musiker:innen, Sänger:innen und Schauspieler:innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.

Sa, 25.12.2021

Tutti Christmas*

Musik von Klassik über Jazz bis Folk.

Mo, 27.12.2021

Buchfink*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Wendefokus*

Gespräche zur Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier auch komplett: Wendefokus

Filmriss*

Déja-Vus sind nicht immer Fehler in der Matrix sondern mitunter Sequels altbekannter Blockbuster-Reihen: Heute sprechen wir über MATRIX RESURRECTIONS, Keanu Reeves und viele grüne Zahlen. Bei ALINE – VOICES OF LOVE besingt Céline Dion nicht einen verloren gegangenen Leonardo DiCaprio sondern vielmehr ihr eigenes Leben. Auch LOST LEONARDO kümmert sich weniger um Kate Winslets ehemaligen Filmpartner sondern um ein verschollenes da-Vinci-Gemälde. Schließlich fehlt noch der Film FESTTAG, der jedoch anders als vom Titel besprochen, nicht die Weihnachtsausgabe von Filmriss behandelt sondern eine schöne Geschichte mit Colin Firth und Olivia Colman erzählt.

Di, 28.12.2021

No Job FM*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Red Hot Radio*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Frauenleben*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Ground Zero*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mi, 29.12.2021

Onda Info*

Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Ground Zero*

Ein relativ neues Sendekonzept. Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.

UmbruchFrauen*

Die Künstlerin Elisa Ueberschär präsentiert in diesem Feature Rechercheinhalte aus einem Jahr Beschäftigung mit der Frauenbewegung 89/90 und dem Frauenbild der DDR. Zwischen Engagement, Forderungen und Resignation pendelten die Frauen der Umbruchszeit. Was zwischen Mauerfall 89 und den ersten Wahlen 90 entstand, hat Spuren bis in die Gegenwart hinterlassen.
Zusammengestellt wurden Archivmaterialien (Leipzig und Berlin), Rückblicke der Frauen auf die damalige Zeit aus Zeitzeug:innengesprächen und eigene Texte von Elisa Ueberschär.
Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglich.

Do, 30.12.2021

Further in Fusion*

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!

Fr, 31.12.2021

Nachtprogramm*

Wir bringen Euch gut durch die Nacht. Immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von 0 – 7 Uhr.

Sendung für die vernetzte Welt*

Die Sendung für die vernetzte Welt mit den Themenfeldern Technik und Gesellschaft, Internet und neue Medien. Die rechnerphile Redaktion versucht euch mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Daten und Netzwerke, der Onlinecommunities und Netz- und Softwarekunst.

Radio Muse*

Das europäische musikjournalistische Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Sa, 01.01.2022

Sülvester*

Tröstliche Worte für missratene Jahreswechsel… und missratene Musik.

Morgenmusik*

Passende Musik zum Aufstehen.

Justitias Töchter*

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik beschäftigt sich heute mit dem Koalitionsvertrag der Ampelregierung. Untersucht werden Themenfelder wie Arbeit und Vereinbarkeit, soziale Sicherung und Steuerrecht, Familie und Abstammungsrecht, Personenstandsrecht, Diskriminierungsschutz, Gewalt, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung und Gesundheit, öffentliches Leben und Politik, juristische Ausbildung sowie Europa- und Außenpolitik.

von düsterem Post-Punk, Synthpop und groovigem Elektrobeat, über ungewöhnlichen Psychedelic-Rock bis zu un-folkigen Singer-Songwritern und vielleicht verirrt sich auch mal ein Rap Stück >> ihr bekommt heute meine liebsten Tracks aus den letzten beiden Jahren zu hören – die aus bekannten Gründen hauptsächlich durch die Stöpsel meines mp3 Players liefen… (und eventuell wird mich noch die eine oder die andere DJ Freundin im Studio spontan supporten)

So, 02.01.2022

Nachtprogramm*

Wir bringen Euch gut durch die Nacht.

Die Anemonen*

Endlich startet unsere Reise durch Text und Sound. Weil die Lesung im ZiMMT nicht vor Ort stattfinden konnte, haben wir zusammen mit den Autor:innen und dem Soundkünstler Jan Preißler ein Hörstück entworfen. Es ist eine sphärische Erkundungstour zwischen Mutter und Kind, Server und KI, ghost data und Sammelkarten geworden.
Mit Texten von Fabienne Imlinger, Julia Dorsch und Tom Jan Putz
Sound und Produktion: Jan Preißler
Hier mehr Anemonen.

Mo, 03.01.2022

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche zur Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Heute mit Rialdo von Müllstation..

Filmriss*

.. die Kinosendung bei Radio Blau. Heute mit den Top 10 aus dem Kinojahr 2021.

Di, 04.01.2022

Glück & Musik*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Ground Zero*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

2XChromasoma*

Was bedeutet es heute, als Frau geboren zu sein? Was bedeutet FrauSein in unterschiedlichen Generationen, unterschiedlichen Herkunftsfeldern? Was bedeutet FrauSein mit verschiedenen sexuellen Orientierungen? Von diesen Fragen ausgehend, machen wir uns auf den Weg einer autobiographischen Identitätssuche verschiedener Frauen mittels Interviews. Wo komme ich her? Wo befinde ich mich jetzt? Und: wo will ich hin? Wie sehen Visionen von Frauen in Bezug auf eine mögliche Transformation persönlicher und gesellschaftlicher Strukturen aus?
Fragen, Wörter, Suchen. Geschichten. Geschichten aus dem eigenen Leben finden, Geschichten erfinden, wie das Leben sonst noch gelebt sein können.
Die beiden Künstlerinnen Oona Kastner (Musikerin) und Katrin Nowak (Schauspielerin) haben Geschichten und Erzählungen aus den Interviews der beteiligten Frauen gesammelt und daraus diese Hörstück entwickelt.
Eine Produktion der Theaterwerkstatt Bethel. Gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW.

Mi, 05.01.2022

17 Grad*

Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik.

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Liedermaching – Liederlichkeiten*

Geschichten aus der LiedermacherInnenWelt, von „alten Hasen“ und neuen EntdeckerInnen.
„Liedermaching“, benannt nach der Plattform für KünstlerInnen abseits der Massenmusikindustrie

Ground Zero*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 06.01.2022

Fr, 07.01.2022

Ground Zero*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Sa, 08.01.2022

Bowie’s Aftershowparty*

Der Starman wird 75 und wir feiern ihn mit kleinen schrägschönen Geschichten und jeder Menge Herzenssongs

Mo, 10.01.2022

de:hate*

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie? Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche zur Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss*

.. die Kinosendung bei Radio Blau.

Di, 11.01.2022

Radio Attac*

Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien.

PiPaPoparade*

Die Hitparade von Pi Radio aus Berlin.

Pomba Gira*

Eine Stunde Gespräch mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper. Im Mittelpunkt stehen also persönliche Erfahrungen. Aktuelle gesellschaftsliche Diskurse werden gestreift, stellen jedoch nicht den Mittelpunkt dar.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.

Mi, 12.01.2022

Das lyrische Duo*

Poeme verschönern unser angegrautes Leben. Diese einmal monatlich ausgestrahlte Sendung wird versuchen, dies sowohl auf ernste als auch humoristische, vor allem aber auf emotional unterhaltsame Art und Weise den HörerInnen nahe bringen. Mit Sir Arthur the Angel und Lord Helmchen.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Do, 13.01.2022

Further in Fusion*

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm !!!

Fr, 14.01.2022

Linker Medienspiegel*

Presseschau aktueller Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien

RadioMuse*

Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Vorhang auf*

Bei „Vorhang auf“ erwartet euch also eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musikerinnen, Sängerinnen und Schauspieler*innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.

Mo, 17.01.2022

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss*

Die Kinosendung bei Radio Blau. heute mit…

Wiederauferstehungen und Geburtstage: Neben Diana von Wales (SPENCER mit Kristen Stewart) und SCREAM (mit Courteney Cox) gibt es heute den überaus erfolgreichen Ignoranz-ARMAGEDDON namens DON’T LOOK UP (Mark Rylance mit großen Zähnen) und HARRY POTTER 20th ANNIVERSARY (Emma Roberts…äh…Watson und Daniel Radcliffe mit Geheimratsecken) mit jeweils großem Staraufgebot zu besprechen.

Di, 18.01.2022

die verrückte Rille*

das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Lyrix Delirium*

Einmal monatlich präsentiert Jonathan junge Wortkultur, von Poetryslam über Fremdgelesenes bis hin zu knallharter Lyrik. Nebenbei werden progressive, ostdeutsche Kulturprojekte und die Personen dahinter vorgestellt; der nonkonforme Musiker, die politisch Engagierte und all die „Idealisten“, die eigentlich keine sind…

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Loy Bonheur*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mi, 19.01.2022

American Folk*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Ground Zero*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 20.01.2022

DJversity*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Fr, 21.01.2022

Südnordfunk*

Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.

Radio Kompass*

Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.

Inkasso Hasso*

Nie wieder Revolution für Deutschland – Das Scheitern der Subversion – Regress – Kulturindustrie – Kunst als Ware- Leben jenseits der Stadt – Zur Aktualität des Hedonismus/Kommunismus/Ideologiekritik – Subkulturelle Randstandsblicke – Kapitalistischer Realismus – Kritik am Bildungsstreik-Warum Pessismismus nicht negativ genug ist – Ronald M. Schernikau – Das Scheitern der Avantgarde – Elendsverwaltung – Die vergebliche Suche nach Freiräumen -Heiner Müller – Konsumkritik und Verzichtsideologie – Zur Ideologie der Kreativität – als Anforderungen des Herrschaftssystems – Claude Lanzmann- Nischen -Selbstausbeutung heißt jetzt Ehrenamt- …

Sa, 22.01.2022

The Great Connewitz Swindle*

Gespräch mit den Autor*innen des Textes “The Great Connewitz Swindle – Anmerkungen zu einem widerständigen Stadtteil” des „Roten Salon“ im Conne Islang über die Verklärung linker Gewalt, die Mythologisierung von Connewitz, die Entwicklungen (linker) Militanz in der jüngeren Zeit., Überraschungsgäste und weiterführende Analysen im Kontext anderer Städte

So, 23.01.2022

Die Meute Hundestart*

die meute hundestart: ende der 1930er gab es in leipzig viele antifaschistisch eingestellte jugendcliquen – die meuten. in kleinzschocher hieß die meute hundestart. 30 mitglieder wurden 1938 von der gestapo verhaftet. (Wiederholung)

Mo, 24.01.2022

Wendefokus*

umeist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss*

Die Kinosendung bei Radio Blau.

Di, 25.01.2022

No Job FM*

… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Der Fokus liegt hierbei häufig auf der Region, aber es wird auch über den hiesigen Tellerrand hinaus geschaut. Veränderungen in der Arbeitswelt, Hartz IV, Sozialkahlschlag, Mindestlohn, Rechtstipps und aktuelle Hintergrundberichte, gewerkschaftliche Perspektiven – das sind nur einige thematische Schlagworte.

Red Hot Radio*

Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen

Frauenleben*

In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.

Ground Zero*

egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Mi, 26.01.2022

NIA Nackt im Aquarium*

Das Magazin mit feministischem Anspruch sendet monatlich themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Do, 27.01.2022

Further in Fusion*

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm !!!

Fr, 28.01.2022

#onlinegeister*

In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?

Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer
gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.

Radio Muse*

Eine Sendung des europäischen musikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Vorhang auf*

Bei „Vorhang auf“ erwartet euch also eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musikerinnen, Sängerinnen und Schauspieler*innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.

Sa, 29.01.2022

2Fett on air*

Heute mit Rapmusik und Interviewgästen

Mo, 31.01.2022

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Wendefokus*

Meist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss*

Die Kinosendung bei Radio Blau.

Di, 01.02.2022

No Job FM*

Situation und Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind

Libertäre Reihe*

Magazinsendung verschiedener RadiomacherInnen aus der Uni Halle

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.

Justitias Töchter*

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik heute zur Frage wie Sexarbeit rechtlich reguliert wird bzw. reguliert werden sollte.

Mi, 02.02.2022

17 Grad*

Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik.

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.

Do, 03.02.2022

Tunesday Radioshow*

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Fr, 04.02.2022

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Mo, 07.02.2022

de:hate*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Buchfink*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Wendefokus*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Filmriss*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Di, 08.02.2022

Radio Attac*

Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.

PiPaPoparade*

Die Hitparade der freien Radios.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Mi, 09.02.2022

Das lyrische Duo*

Poeme verschönern unser angegrautes Leben.

Ground Zero*

Alles ist möglich. Offene Spielwiese für neue Programmkonzepte

Do, 10.02.2022

Fr, 11.02.2022

Linker Medienspiegel*

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

RadioMuse*

Das europäische musikjournalistische Austauschprogramm IndieRe.
Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

No Border Kitchen Radio Show*

Die No Border Kitchen Lesbos ist ein Kollektiv von Aktivist:innen, die People on the move auf der griechisches Insel Lesbos unterstützen. In dieser letzte Woche auf Lesbos aufgezeichneten Radio Show stellt sich die unter anderem auch von Leipziger:innen unterstützte Initiative vor und berichtet über die Bedingungen der geflüchteten Menschen auf der griechischen Insel.

So, 13.02.2022

Best-of der Morgensendung von Radio Rasa aus der Schweiz, Radio Rasa ist das kleinste UKW-Radio der Schweiz. Radio Rasa, das sind die Mitglieder des Vereins Radio Schaffhauser Alternative (RaSA), unsere Sendungsmacherinnen und Sendungsmacher, der Vorstand, die Praktikantinnen und Praktikanten, die Redakteurinnen und Redakteure, die Betriebskoordination und die Geschäftsleitung. Wir wollen verkrustete Hörgewohnheiten durchbrechen, um verschiedene Kulturen miteinander zu verschmelzen. Wir bieten einer aktiven und vielfältigen Hörerschaft die Möglichkeit, selber hinters Mikrophon zu treten. Und wir wollen das „Rasaland“ zu einem besseren Ort machen. Themenschwerpunkt: Abhängigkeiten…

Am 13. Februar gedenkt Dresden alljährlich den Opfern des zweiten Weltkrieges. Am 13. Februar 1945 griffen die alliierten Kräfte die Stadt an und so kehrte der Krieg dahin zurück, wovon er ausging. Der Coloradio-Sendungsmacher Schlomo veranstaltet eine gedankliche Zeitreise und lässt Geschichten aus dieser Zeit lebendig werden. Von Coloradio aus Dresden.

Unsere wunderliche Neodadaelektreoalleswastönehatgilt-Show beim Weltradiotag? Eine Sendung für die ganze Welt? Klarer Fall, da sind wir dabei! Streng dem Thema YES TO TRUST, YES TO THE WORLD verpflichtet, redet sich Herrjoergritter durch Kopf und Kragen, lässt Fleischauto mit einem ganz speziellem Fahrgast eine nette Überlandpartie absolvieren (Spoiler alert: auf dem Beifahrersitz des legendären Autos aus Fleisch fährt diesmal nichts geringeres als die Welt „as such“ mit und denkt sich ihren Teil), es gibt verschrobene Improvisationen und verstörend holperige englische Teilmoderationen zu bestaunen und natürlich viel Musik, zum größten Teil aus regionaler Elektroproduktion. Jingel-Künstlerin Annegret F. ist auch wieder dabei, in einer bezaubernden Doppelrolle als Sprecherin und Hagebutte! Es gibt sogar ein kleines Geschenk an die Hörer:innen der Welt! Und das bei halbierter Laufzeit! (Die Show ist normalerweise 2 Stunden lang, der unbarmherzigen Schere ist das Kochsegment zum Opfer gefallen. Aber hey, ist ja Weltradiotag und nicht Weltkochtag!)
Austauschsendung zum Welttag des Radios von Radio x aus Frankfurt (Main)…

Mo, 14.02.2022

Das sind vier einstündige Features zum Weltradiotag…live moderiert!
World Radio Day#5: Radiorundfahrt durch Leipziger Radiolandschaften (Radio Blau, Leipzig)
Saskia hat sich durch verschiedene Leipziger Radios durchgehört und sie besucht und Stimmen und Beweggründe zum Radiomachen eingefangen…mit Stimmen von Radio Mephisto, Grethenradio und Callshop
World Radio Day#6: FlirtFM in Galway (FlirtFM, Galway/ IReland)
The hosts are Isabel Filby, Éabha Fulton and Leonard Snygans – all Galway students. All tracks are from the past year by Irish artists, no ads (or station jingles) and I’ve edited out the swearing, just in case. Flirt FM 101.3 is Galway City’s award winning Student, Community & Alternative Station, based in NUI Galway since September 1995.
World Radio Day#7: Radio FRO in Linz: Gehen auf alten Wegen und in der Lobau (Radio FRO, Linz/Österreich)
Martin Burger ist den Spuren der Römer, Pilger und Händler durch Niederösterreich gefolgt und hat darüber einen Reiseführer geschrieben. Wir haben ihn ein Stück begleitet und mit ihm über sein Buch „Gehen auf alten Wegen“ (Styria Verlag) gesprochen. Im zweiten Teil der Sendung schlendern Flaneur und Distel durch die Lobau
World Radio Day#8: Spektralna glasba – radio študent MARŠ, Maribor (Zavod Mariborski radio študent – MARŠ, Maribor/ Slowenien)
Povojna avantura s serializmom, konkretno in čisto elektronsko glasbo je dodobra izpraznila koncertne dvorane ali pa ji je bil dostop do njih zaradi specifičnih tehnologij omejen. contemporary music – radio program from Maribor, Slovenia…Although the language may not be understood, the actual listening to this program gives a good impression of contemporary and experimental classical music

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Wendefokus*

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Sie erzählen von Bürgern, für die die alten Gesetze nicht mehr und die neuen noch nicht galten, von Freiräumen, die auch wieder verloren gegangen sind, vom Geist eines reformierbaren DDR-Sozialismus, von der Kluft zwischen individueller Erfahrung und kollektiver Erinnerung an die Zeit.

Di, 15.02.2022

Die verrückte Rille*

Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Loy Bonheur*

Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.

Mi, 16.02.2022

Grün hinterm Ohr*

Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Jeden dritten Dienstag im Monat informieren wir dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Musikgeschichten*

Musikgeschichten, das ist Weltmusik, Reggae, Brasilianische Musik, Elektronische Musik, aber auch Jazz, Soul, feiner Pop oder einfach Kultur und Klassik.
Fundiert aufbereitet, kreist die Sendung um gute Musik mit interessanten Musikportraits über Bands, Sänger, Stile oder das sonstige Thema der Sendung. Manchmal gibt es einen thematischen Musikmix – ohne viele Worte.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Do, 17.02.2022

DJversity*

mit und über female Hip Hop.

Fr, 18.02.2022

Südnordfunk*

Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.

Radio Kompass*

Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.