12.01. – 23.02.2022
Mi, 12.01.2022
In der heutigen Sturadio-Folge erklärt Monica Moravcikova, Referentin für Soziales des Student_innenRats (StuRa) der Universität Leipzig, in einem Interview, welche Beratungsangebote der StuRa anbietet, wer hinter diesen Beratungsstellen steckt und wie man die Angebote wahrnehmen kann. Außerdem wird ein Beitrag von Jules Gießler zu hören sein, in dem es um das Studieren in Zeiten der Pandemie geht.
Mi, 26.01.2022
Zu hören sein wird ein Vortrag von Lukas Jocher mit dem Titel „Instrumentelles Erinnern im antifaschistischen Staat? Zur Kritik der offiziellen Erinnerungskultur in der DDR“… Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik.
Mi, 09.02.2022
Eine Sendung zu Hans Achim Litten, der Rechtsanwalt der 1931 Hitler im sogenannten Eden-Prozess blamierte. Sein Todestag jährte sich unlängst am 05.02.
Mi, 23.02.2022
Wie geht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern? Diese Frage hat das StuRadio Marcus Heinz gestellt, er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Es geht in dieser Folge um die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, und darum, was der Name „Hanna“ damit zu tun hat. Hier mehr StuRadio…