09.03. – 04.05.2022
Mi, 09.03.2022
Es geht um die Klage von der United Capitol gegen luhze. Außerdem gibt es einige EuroVision-Beiträge der Ukraine….Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster
Mi, 23.03.2022
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur.
Heute mit einem Interview von der Seite Emanzipation und Frieden mit der freien Journalistin Anastasia Tikhomirova. Es trägt den Titel: „Zum linken Putin-Verständnis: Russischer Imperialismus und Osteuropäische Lebenswelten“.
Mi, 06.04.2022
Diese Woche zu hören sein wird ein Feature über Kunst und Kultur in Belarus, die weit mehr als nur Ausdruck des Protestes ist. Im Gespräch dazu waren Nadine Menzel, Irina Herasimovich und Nina Weller. Wir haben über die Geschichte der Kunst in Belarus gesprochen, ihre Eigenarten, sowie ihre Rezeption.
Mi, 20.04.2022
Das Sturadio nimmt uns heute mit in die Anfänge der deutschen Frauenbewegung. Es geht darin außerdem um Louise Otto-Peters und die Geschichte politischer Frauenbildung: Die Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819–1895) war Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, dessen Gründung 1865 in Leipzig den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie als Schriftstellerin und Journalistin. In der aktuellen Sturadio-Sendung wird das Leben und Wirken Louise Otto-Peters genauer thematisiert. Außerdem nehmen mehrere Studentinnen der Martin-Luther-Universität Halle die Hörerinnen und Hörer mit auf eine auditive Reise in die Geschichte politischer Bildung.
Mi, 04.05.2022
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"