16.11. – 28.12.2022

Mi, 16.11.2022

StuRadio (Banner)

StuRadio

Heute: Buchvorstellung mit Klaus Bittermann „Vom Hass zum Genozid. Das Dritte Reich und die Juden” von Léon Poliakov. Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Mi, 30.11.2022

StuRadio (Banner)

StuRadio

Der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaften ist zu Gast beim StuRadio. FSR-Mitglied Lovisa Riemke berichtet von der Arbeit als Vertreter:innen der Studierenden. Sie erzählt, welche Aufgaben dazugehören und warum es sich lohnt, mitzumachen. Außerdem wird ein kurzer Überblick über weitere Organe und Gremien der Universität Leipzig gegeben.

Mi, 14.12.2022

StuRadio (Banner)

StuRadio

Wie barrierefrei ist eigentlich die Uni Leipzig? Was könnte und was sollte noch getan werden? Darüber spricht in dieser StuRadio-Sendung die Referentin für Inklusion, Madeleine Littwin. Außerdem gibt es ein kurzes Update zum letzten Plenum des Student_InnenRats. Es war das letzte Plenum in diesem Jahr – das nächste folgt 2023.

Mi, 28.12.2022

StuRadio (Banner)

StuRadio

Heute sind wir im Gespräch mit Marco und Hans vom DGB-Campus Office. Die beiden beraten in der Stura-AG Studierende mit Arbeitsrechtlichen Problemen und Fragen. Sie erzählen, wie Corona ihre Arbeit verändert hat und mit welchen Themen Leute am häufigsten zu Ihnen kommen. Außerdem hören wir nice Songs vom Arbeitskampf.