05.09. – 31.10.2023
Di, 05.09.2023
Radio Zwischenraum
Wenn sich Widerstand regt… Erinnerungspraktiken – mit Yasemin Said
Geschichten von Kämpfen gegen Macht und Ungleichheit … Eine Sendung vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig
Sendungsreihe: Wenn sich Widerstand regt…
Heute zu Gast: Yasemin Said (Perspectives)
Di, 19.09.2023
Radio Zwischenraum
Wenn sich Widerstand regt… Kämpfe um Sichtbarkeit und Teilhabe in Ostdeutschland – mit Dennis Chiponda
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Sendungsreihe: Wenn sich Widerstand regt …
Heute zu Gast: Dennis Chiponda (Chipi) vom Dachverband Sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V. (DSM)/ Projektkoordinator Haus der der Vielfalt und Teilhabe
Di, 03.10.2023
Radio Zwischenraum
Feiertagsgedanken: Einigkeit im Recht um Freiheit…? im Gespräch mit Mohammad Okasha
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Feiertagsgedanken: Einigkeit im Recht um Freiheit…?
Ein Gespräch mit Mohammad Okasha (Co-Vorsitzender des Migrant*innenbeirat Leipzig)
Di, 17.10.2023
Radio Zwischenraum
Wenn sich Widerstand regt — Clownerie und feministisches Theater als Widerstandspraxis… mit Aziza Bouizedkane und Lokke Wurm
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Sendungsreihe: Wenn sich Widerstand regt…
Folge : Clownerie und feminstisches Theater als Widerstandspraxis
Zu Gast: Aziza Bouizedkane und Lokke Wurm
Musik:
Mehr Infos Radio Zwischenraum Telegram Channel:
https://t.me/RadioZwischenraum
Di, 31.10.2023
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft