14.11. – 26.12.2023

Di, 14.11.2023

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Di, 28.11.2023

Radio Zwischenraum

Wenn sich Widerstand regt… Empowerment- und Begegnungsräume zur Stärkung queerer Communities … mit Agata Chabowska (Queer Connection Project/ Rosa Linde Leipzig e.V.)

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Sendungsreihe:
Wenn sich Widerstand regt…

Folge #12:
Empowerment- und Begegnungsräume zur Stärkung queerer Communities

Zu Gast:
Agata Chabowska (Queer Connection Project/ Rosa Linde Leipzig e.V.)

Mehr Infos unter:
Rosa Linde Leipzig e.V.: https://www.rosalinde-leipzig.de/
Queer Connection Project: https://www.rosalinde-leipzig.de/beratung/queer-connection-project/

Di, 12.12.2023

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Heute zur Rollle migrantischer Begegnungsstätten im Gespräch mit Sara Alnasr (Vorstandsvorsitzende Salam e.V.)

Di, 26.12.2023

Radio Zwischenraum

Gefahrenzonen: Rassismus ver(un)sichert: Erzählungen von Gewalt und Widerstand….

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Folge #14: Gefahrenzonen: Rassismus ver(un)sichert… Erzählungen von Gewalt und Widerstand

Ein Gespräch mit Mehmet Arbag, dem Co-Kurator des Festivals Gefahrenzonen: Rassismus ver(un)sichert, über Versicherheitlichungsprozesse in Gesellschaft in Zusammenhang mit (antimuslimischen) Rassismus und anderen Ungleichheitsformen.