10.09. – 16.10.2021
Fr, 10.09.2021
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste.
Das Thema für Heute 10.09.2021 ist „CHIAPAS“ Teil I von zwei
Die soziale Bewegung von den Zapatistas ist in Leipzig und Europa bekannt. die Zapatistas als Bewegung befindet sich in Chiapas, Mexiko, deshalb möchte ich ein Blick mit dieser Sendung in der Vergangenheit und gegenwärtigen Zeit von Chiapas reinwerfen, damit die Lage der Bewegung sich eventuell besser verstehen lässt.
Am Sonntag den 12.09.2021 kommt die nächste Sendung zum Thema bei Conexion Glokal Yanga
Mi, 22.09.2021
Präsentation des Afrika Fest am 26.9 an der Rennbahn plus Lindenau- wir werden über die Kritische Situation von Chiapas und von der humanitären Situation der Migranten an der Grenzen von Mexiko.
Mo, 04.10.2021
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Heute auf den Spuren von Alaa, der inzwischen in Berlin arbeitet
Fr, 08.10.2021
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Heute kommt eine Übernahme des Projekt Respect Words
„An allem sind die Juden Schuld“ – ein Feature über Verschwörungstheorien und Antisemitismus
Absurde Verschwörungstheorien sind weit verbreitet – und fast immer mit antisemitischem Denken verbunden. Von der mittelalterlichen Erzählung der „Brunnenvergifer“ über die „Protokolle der Weisen von Zion“ bis hin zu den Anschlägen des 11. September: Die Juden sind dran schuld!
Warum glauben Menschen trotz aller wissenschaftlichen Gegenbeweise an Verschwörungen? Welche historischen Narrative werden dabei aufgegriffen? Und wie kann man Verschwörungsideologien entgegen treten? Im Interview kommen der Politologe Florian Eisheuer, ehemals Doktorand am Zentrum für Antisemitismusforschung, die Historikerin Fransika Krah und Ludger Tebartz von Elst, Professor für Psychiatrie an der Uniklinik Freiburg zu Wort. Musik u.a.: Katja Ebstein: „An allem sind die Juden Schuld“ (Original von Friedrich Hollaender, 1931)
Sa, 16.10.2021
Bildung und Migration