08.05. – 03.07.2021
Sa, 08.05.2021
Marek Sancho spricht mit Noah Rieser,
Projektkoordination im Bereich Inter bei TrIQ e.V. Noah gibt uns
Einblicke in die Arbeit und Angebote des Bereichs Inter der Fachstelle
TransInterNichtbinär und damit verbunden auch in aktuelle Themen,
Anliegen und Wünsche in und von InterCommunities.
Außerdem erzählt Luca Zimmer in einem Kommentar, warum das Einstehen
für Trans Rechte und gegen Cis-Heteronormativität zu feministischen
Kämpfen dazugehören sollte.
Abschließend senden wir noch den Gastbeitrag „Raperas Feministas – Musik als Ausdruck einer Bewegung“ von Jules Giessler (Radio Onda, Teil des Nachrichtenpool Lateinamerika).
Sa, 05.06.2021
Marek Sancho kommentiert aktuelle gesetzliche Entwicklungen, wie z.B. der vom Bundestag abgelehnte Entwurf des Selbstbestimmungsgesetz für LSBTIQA……
ein Gastbeitrag von Radio Corax zu Protesten aus der queeren Community in Ghana…
ein Gastbeitrag vom Nachrichtenpool Lateinamerika: Musik als Ausdruck einer Bewegung und ein
Beitrag mit Stimmen und Musik aus dem Rap Feminista in Costa Rica
.
Sa, 03.07.2021
Heute hört Ihr ein Interview von Bela mit Frede Macioszek und Julian Knop zu ihrem Sammelband „KLASSENFAHRT – 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden“, die beiden sprechen darüber, was Klassismus eigentlich ist und wie das Buch das Thema behandelt und erzählen etwas zu ihrem jeweiligen prozess des schreibens und zum immer weiter zu klassismus lernen. Außerdem hört Ihr einen Kommentar von Luca Zimmer zu feministischen Auseinandersetzungen, eine Rezension von Marek Sancho zum Kinderbuch „Wunschkind“, einen Kommentar zur Diskussion um das in Regenbogenfarben beleuchtete Olympiastadion in München zur Fußball-EM von Marek Sancho und neue Musikinspirationen vom queeren Musikarchiv https://www.bouygerhl.com/archiv.