06.04. – 04.05.2019

Sa, 06.04.2019

AgoRadio *

„Aporien der Musik“

Musik hat sich im 20. und 21. Jh. in einer Weise diversifiziert, die den Versuch einer einheitlichen Definition dessen, was sie ist, was sie war bzw. was sie sein soll als aussichtloses Unterfangen erscheinen lässt. Jedes musikalische „Geschmacksurteil“, jede Abgrenzung von musikalischen „Stilen“, begibt sich daher in Sackgassen, weil er eines Gegenstands habhaft zu werden versucht, der sich einem dauerhaften Zugriff kontinuierlich entzieht. Die Sendung versucht, diesen „Aporien der Musik“ nachzugehen.

Sa, 04.05.2019

AgoRadio *

Die blinden Flecken der Ökonomie

Das Projekt der Hochschule für bildende Künste Hamburg buchstabiert in sechs Stichworten die „blinden Flecken der Ökonomie“ – von „A“ wie „Arbeit“ bis zu „W“ wie Wachstum. Den Reigen jedoch eröffnet eine bemerkenswerte Betrachtung, die der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn in der ZEIT veröffentlicht hatte, um Karl Marx dafür zu loben, ein bedeutender „Makroökonom“ gewesen zu sein.