29.05. – 01.07.2020

Fr, 29.05.2020

‹‹25›› *

Erster Teil und Debut einer wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft aus der Radioperspektive…Radio Blau wird 25 Jahre alt. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben?

Fr, 05.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven

Zweite Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Wohnungsmarkt

Do, 11.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 1

Erster Teil und Debut einer wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Heute zum Thema: freies Radio

Fr, 12.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 3

Dritte Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Esskultur

Do, 18.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichten und Perspektiven # 2

Zweite Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Wohnungsmarkt

Fr, 19.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 4

Unsere Reihe Wandel der Stadtgesellschaft. Diesmal gibt es sehr subjektive Einblicken in die Leipziger Musikszene der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Leipziger Künstler*innen Torsten Reitler, Peter Bauer, Makarios, Cornelia Friederike Müller (CFM), Uwe „Rotz“ Plocienik und Donis bringen neben zahlreichen Anekdoten und Gedanken zu – Was war? Was ist? Was kommt? – auch einige musikalische Weltpremieren zu Gehör. Dabei: Neues und Altes von Reitler, Unicyclemen, CFM, Die Zucht, Russian Doctors, Ätännschen und Love Is Colder Than Death. Läuft bis um 8…

Do, 25.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 3

Dritte Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Esskultur

Fr, 26.06.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 5

Zweite Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Das Straßenmagazin „Kippe“ ist am 1.6.2020 25 Jahre alt geworden. Gemeinsam reden wir über die Entwicklung der Leipziger Stadtgesellschaft und natürlich über das entstehen der „Kippe“.

Mi, 01.07.2020

‹‹25›› *

Leipziger Geschichte und Perspektiven # 4 Teil 1

Unsere Reihe Wandel der Stadtgesellschaft. Diesmal gibt es sehr subjektive Einblicken in die Leipziger Musikszene der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Leipziger Künstler*innen Torsten Reitler, Peter Bauer, Makarios, Cornelia Friederike Müller (CFM), Uwe „Rotz“ Plocienik und Donis bringen neben zahlreichen Anekdoten und Gedanken zu – Was war? Was ist? Was kommt? – auch einige musikalische Weltpremieren zu Gehör. Dabei: Neues und Altes von Reitler, Unicyclemen, CFM, Die Zucht, Russian Doctors, Ätännschen und Love Is Colder Than Death.