01.07. – 28.08.2020
Mi, 01.07.2020
Unsere Reihe Wandel der Stadtgesellschaft. Diesmal gibt es sehr subjektive Einblicken in die Leipziger Musikszene der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Leipziger Künstler*innen Torsten Reitler, Peter Bauer, Makarios, Cornelia Friederike Müller (CFM), Uwe „Rotz“ Plocienik und Donis bringen neben zahlreichen Anekdoten und Gedanken zu – Was war? Was ist? Was kommt? – auch einige musikalische Weltpremieren zu Gehör. Dabei: Neues und Altes von Reitler, Unicyclemen, CFM, Die Zucht, Russian Doctors, Ätännschen und Love Is Colder Than Death.
Fr, 03.07.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Senior*innen und das Älterwerden in Leipzig
Mi, 08.07.2020
Unsere Reihe Wandel der Stadtgesellschaft. Diesmal gibt es sehr subjektive Einblicke in die Leipziger Musikszene der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Leipziger Künstler*innen Torsten Reitler, Peter Bauer, Makarios, Cornelia Friederike Müller (CFM), Uwe „Rotz“ Plocienik und Donis bringen neben zahlreichen Anekdoten und Gedanken zu – Was war? Was ist? Was kommt? – auch einige musikalische Weltpremieren zu Gehör. Dabei: Neues und Altes von Reitler, Unicyclemen, CFM, Die Zucht, Russian Doctors, Ätännschen und Love Is Colder Than Death.
Fr, 10.07.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Energie und Braunkohle
Mi, 15.07.2020
Wöchentliche Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Wohnungslosigkeit und das Straßenmagazin „Kippe“
Fr, 17.07.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Architektur. Zu Gast: Arnold Bartetzky, Kunst- und Architekturkritiker, Leibniz-Institut
Mi, 22.07.2020
Wöchentliche Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Alt werden in Leipzig
Fr, 24.07.2020
Thema diesmal: Arbeit. Unsere Gäste sind: Sebastian Viecenz, Bezirksgeschäftsführer ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen und Kristian Kirpal, Präsident der Leipziger IHK zu Leipzig. Wir reden über den Stellenwert von Arbeit in der Gesellschaft, über die Entwicklung der Löhne in Leipzig, fragen, warum Frauen noch immer weniger verdienen als Männer und schauen, wie groß der Niedriglohnsektor in Leipzig ist. Außerdem unterhalten wir uns über die Verbindung von Arbeit und (Aus-)Bildung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Auswirkungen von Arbeit aufs Klima und auf die Umwelt.
Mi, 29.07.2020
Wöchentliche Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Energie, Braunkohle und Biomasse
Fr, 31.07.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Gesundheit
Mi, 05.08.2020
Wöchentliche Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Architektur in Leipzig, zu Gast: Arnold Bartetzky (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)
Fr, 07.08.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: 25 Jahre Radio Blau, freies Radio in Leipzig
Mi, 12.08.2020
Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Arbeit. Zu Gast: Sebastian Viecenz, Bezirksgeschäftsführer ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen und Kristian Kirpal, Präsident der Leipziger IHK zu Leipzig
Fr, 14.08.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Familie
Mi, 19.08.2020
Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Arbeit. Zu Gast: Sebastian Viecenz, Bezirksgeschäftsführer ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen und Kristian Kirpal, Präsident der Leipziger IHK zu Leipzig
Mi, 26.08.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Gesundheit
Fr, 28.08.2020
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Familienbetriebe in Leipzig… im Gespräch mit der Historikerin Agnes Arp und mit weiteren Familienunternehmen…