03.03. – 02.05.2025
Mo, 03.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 04.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Heiner und einem Rückblick auf die Oscars, sowie Veranstaltungstipps für Leipzig diese Woche.
Mi, 05.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 06.03.2025
Wir hören ein Gespräch mit Julia Roos vom Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre. Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Und mit einem Blick auf die kurdisch besiedelten Gbiete: Seit über 40 Jahren kämpft die kurdische Arbeiterpartei PKK für die kurdische Selbstverwaltung.
Nun soll Schluss sein: Der PKK-Führer Öcalan rief nun zum Ende des bewaffneten Kampfes auf. Die Waffen sollen niedergelegt, die Partei aufgelöst werden. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 07.03.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: The Night of Counting the Years or Al Mummia (1969)
The Unhinged-Crew is back to discuss a special Ramy pick this week. A classic of Egyptian film, Al Mummia wows us with its incredible environments and deliberately slow movement across the sweepingly epic landscapes of Egypt. We follow Wannis, the heir to his tribe as he struggles to reconcile his feelings between his native tribe who betray his sense of justice and the outside forces that stand to benefit from his knowledge. Full of grandious imagery and expertly crafted sets, Al Mummia is a feast for the eyes and moving artifact of its time.
Mo, 10.03.2025
Mit Nachbericht zum 8.März in Leipzig. Und mit Gespräch mit der feministischen Autorin Bettina Wilpert über ihren dritten Roman „Die bärtige Frau“. Und noch Kurznachrichten und Ausgehtipps. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 11.03.2025
Heute mit einem Überblick über Spiele, Filme und Serien.
3 Filme: The Brutalist (2025), Ghost Dog: Way of the Samurai (2000), Deliverance (1973)
2 Spiele: Balatro (2024), Metaphor: Refantazio (2024)
1 Serie: Severance (2022-)
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 12.03.2025
Heute beschäftigen wir uns mit der Situation in Syrien. Bewaffnete Anhänger der gestürzten Regierung hatten am Donnerstag laut der neuen Führung Sicherheitskräfte in Latakia angegriffen, worauf die Übergangsregierung mit einer Militäroperation reagierte. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sollen rund 1.500 Menschen getötet worden sein, ein Großteil davon Zivilisten. Besonders Alawiten waren den unabhängigen Beobachtern zufolge bei der Militäroperation ins Visier geraten. Nun versucht die neue Führung in Damaskus, das Land nach den Jahren des Bürgerkrieges zu einen. Menschenrechtsorganisationen fordern die neuen Machthaber auf, alle Zivilisten gleichermaßen zu schützen. Ausserdem hören wir ein Gespräch mit Thomas von der Osten-Sacken, der die Situation unmittelbar vor diesem Gewaltausbruch beschreibt. Und wir hören Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Do, 13.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Wir hören ein Gespräch mit Karl Kopp, Geschäftsführer vom Verein Pro Asyl. Die CDU und die SPD gehen den nächsten Schritt zu einer möglichen, gemeinsamen Regierung: die Sonderungsgespräche sind abgeschlossen, erste Vereinbarungen sind getroffen und in einem sogenannten Sondierungspapier festgehalten. Auf 11 Seiten finden sich die wichtigsten Ziele der möglichen Regierungspartner: Neben Finanzierung, Wirtschaft, Arbeit und Soziales geht es natürlich auch um das Thema Migration. Außerdem: Heute vor 30 Jahren in Leipzig.
Fr, 14.03.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: The Player (1992)
We dip our toes back into the warm Robert Altman pool of movies with his 1992 comeback as a director: The Player. We discuss the signature overlapping dialogue of Altman, the many, many cameos in this movie, Tim Robbins‘ unique Hollywook career, and much more. This film is more than its executive protagonist needs to produce them, but it’s got it all: „Suspense, laughter, violence. Hope, heart, nudity, sex. Happy endings. Mainly happy endings“
Mo, 17.03.2025
Musikalische Mittagspause mit Heiner, diesmal u.a. mit Chvrches, Ratatat und ein bisschen Anime-Talk.
Di, 18.03.2025
Heute im Gespräch mit Karin PiP Wimmer über den autobiografischen Roman „Die Zelle“, der von einem Kurzurlaub in Ungarn in einen Gefängnisaufenthalt in Ungarn mündet. Ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps. Ausserdem lernen wir ein Community Radio in Kolumbien kennen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 19.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, Veranstaltungstipps, einem Interview mit Klimaaktivist*innen und einer technischen Panne inklusive Schimpfwort.
Do, 20.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.Diese Sendung bot eine Mischung aus Musik und spannenden Beiträgen. Zuerst hörten wir Klaus Cornfield über die Verbindung von Comics und Musik sowie die ‚Songcomics‘-Reihe. Danach erklärte Stephanie Scholz das Pilotprojekt ‚Autofasten‘ in Markkleeberg. Zwischen den Interviews gab es passende Musik.
Fr, 21.03.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: The Cord (2018) + You Will Die at Twenty (2019)
The Unhinged crew is joined by Noor for the first who brought in two newer movies for us: The short film The Cord from Syria and the feature film You Will Die at Twenty from Sudan. Both wow us with their immaculate visual language, opting to show and not tell as much as possible.
We are awed by the Sudanese landscape and the many layers of symbolic meaning in its imagery. As the first film from Sudan after thirty years and only the eigth movie in the history of the country, it is an incredible first feature film by an ambitious director. We also discuss the controversial ending and share our differing opinions on it.
Mo, 24.03.2025
Heute mit Musik. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 25.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute beschäftigen wir uns mit Musik als Medium der Erinnerung. Musik fungiert individuell und kollektiv als ein Medium der Erinnerung. Also Erinnerungsort für erlebtes, sowohl für die Musikerinnern als auch für uns als Individuen.
Wir alle kennen alle das Gefühl einen Song zu hören und uns dabei an ein spezifisches Erlebnis oder eine Zeit unseres Lebens zu erinnern. Es gibt auch Musik die auf sozialgeschichtliche Ereignisse referiert, welche wir nicht erlebt haben. In diesem Fall ermöglicht uns Musik ein Schlüsselloch zu diesen zu sein, durch die wir einen Einblick und ein Gefühl zu diesen bekommen.
Die heute Sendung navigiert sich durch das Feld musikalischer Erinnerungen der jüngeren Geschichte mit fragmentarischen Sammlungen dieser und mit kurzen Überlegungen oder Hintergründen zu den einzelnen Stücken.
Moderiert von Nik
Mi, 26.03.2025
Mittags in Leipzig mit einem Interview von Dr. Johannes Schmitd über die Bedeutung von Umweltdaten und Auen in Deutschland. Ebenfalls gibt es Veranstaltungstipps , Lokale Kurznachrichten und ein Gespräch mit Hilmar über die Lesung von „Power von der Eastside! Rungradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung“, die am 27.03.2025 um 21 Uhr bei Radio Blau stattfinden wird.
Do, 27.03.2025
Today in english language with Noor. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 28.03.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: La Casa Lobo (The Wolf House) 2018
Trigger Warning: discussion of abuse and trauma
Mo, 31.03.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 01.04.2025
Heute mit Ausgehtipps, lokalen Kurznachrichten und einem Gespräch zu den Protesten gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto „Cancel LEJ“ damals eine Sitzblockade auf einer Zufahrtsstraße zum DHL Hub statt. Jetzt, Jahre nach der Demonstration, werden immer noch Gerichtsprozesse geführt. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 02.04.2025
Heute mit einem Interview zum Kurzfilmfestival Kurzsuechtig in der Schaubühne Lindenfels. Und noch zu den Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. Seit Wochen stehen Beschäftigte des öffentlichen Dienst streikend auf den Straßen. Nun am vergangenen Wochenende wurde eine Friedensschlichtung vereinbart. Was das konkret bedeutet, dazu sprachen wir mit Ines M. Sie ist in der Leipziger Stadtverwaltung beschäftigt und mit-organisiert die Stadtversammlung am morgigen Donnerstag in der Galerie KUB, in der Südvorstadt. Und noch lokale Kurznachrichten und Ausgehtipps
Do, 03.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute im Gespräch mit Sophie von Treibhaus e. V. Döbeln. Der Verein steht für eine erweiterte Perspektive auf Kultur. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise und offene Struktur entsteht eine enge Verflechtung der verschiedenen Projektbereiche zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung.
Fr, 04.04.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Lost in America (1985)
The Reasonably Unhinged crew is growing once again. Our newest addition Paul joins in on the discussion about Lost in America, Albert Brooks‘ send-up of baby boomer yuppie fantasies of breaking out of your job and enjoying the freedoms of the US, Easy Rider style. The crew exchange their opinions on the couple’s journey across America and marvel in the sharply written outbursts of Al Brooks‘ character as well as the many different incredible performances by non-actors they meet along the way.
Hop on the Winnebago and let’s book it down the highway. Find out if you are a Born to be Wild or a New York, New York kind of person.
Mo, 07.04.2025
Mittags in Leipzig mit mit Veranstaltungstipps, Kurznachrichten und einem Beitrag über Grünen Wasserstoff aus Uruguay. Grüner Wasserstoff steht für Nachhaltigkeit und Energiewende. Allerdings muss Deutschland Wasserstoff importieren. Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort ein Megaprojekt zu Herstellung von Wasserstoff zu installieren. Antje Vieth reist nach Uruguay und befragte Bewohner*innen vor Ort, was sie dazu denken. Es fällt auf dass der Nutzen dieser Vorhaben ausschließlich auf Seite der Industrieländer ist.
Di, 08.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 09.04.2025
Der Nordosten Syriens ist auch nach dem Machtwechsel in Syrien noch eine schwierige Region. Da war das Erdbeben und Angriffe der Türkei auf die kurdische Selbstverwaltung. Wegen der Angriffe drohte der Tischrin-Staudamm am Euphrat einzubrechen, 413.000 Menschen hatten kein Wasser und Strom. Im Nordosten leben immer noch viele Binnengeflüchtete in Notunterkünften. Wir erörtern im Gespräch mit einem Umweltaktivisten von dort die aktuelle Situation. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 10.04.2025
Heute mit Stimmen zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats. Und mit lokalen Kurznachrichten und Ausgehtipps. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 11.04.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Papicha 2019
Mo, 14.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 15.04.2025
Heute mit zwei Veranstaltungshinweisen, die beide mit dem Gebäudekomplex auf der Riebeckstraße 63 in Reudnitz zu tun haben – einer Filmvorführung , „Ja, Andrei Iwanowitsch“ in Anwesenheit des Protagonisten und des Filmteams, 15. April 2025, 17 Uhr, Kinobar Prager Frühling & „Was du kriegen kannst „, einer Lesung und Gespräch mit Clemens Böckmann am Donnerstag, 17. April 2024, 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek.
Eine Konzertempfehlung im Hitness Club gibt es zu hören, sowie einen Tipp für eine Podiumsdiskussion in der NaTo, eingebettet von jeder Menge auserlesener Musik aus Leipzig und von anderswo.
Mi, 16.04.2025
Wir möchten uns in dieser Sendung mit dem Klima beschäftigen, denn das fällt ja hier in Leipzig zumindest dadurch auf, das es recht wenig regnet in diesem Frühjahr. Ganz passend dazu erschien am gestrigen Dienstag ein gemeinsamer Bericht des EU-Klimadiensts Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Kein anderer Teil der Welt erhitzt sich so schnell wie Europa. Erstmals wurde die Marke von 1,5 Grad gerissen, die das Pariser Abkommen als Grenze für eine möglichst kontrollierbare Erderhitzung nennt. In Europa lag die Temperatur sogar um 2,92 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Wir möchten uns in dieser Sendung aber vor allem mit der Klimagerechtigkeitsbewegung beschäftigen, da hören wir ein Gespräch mit dem Umweltaktivisten Tadzio Müller und wir hören noch ein Gespräch mit Bernard Schmid, da geht es um eine Klimaklage und um Klimaanpassungsmassnahmen in Frankreich. Und wir hören aber auch lokale Kurznachrichten und Ausgehtipps…
Do, 17.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 18.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 21.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 22.04.2025
Heute geht es um ein Konzert in der Thomaskirche, das in der Reihe „Bell’s Echo“ die Komponistin Kali Malone an die Kirchenorgel bringt. Und es geht um mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD auf Bundesebene.
Mi, 23.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 24.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit einem Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl über den medialen Umgang mit dem „Schwedischen Weg“ und Anders Tegnell, Kurznachrichten und Event-Tipps.
Fr, 25.04.2025
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Happy-Go-Lucky (2008)
Anna joins us for the first time to discuss this little wonder of a film. We marvel at the humanist cinema of British director legend Mike Leigh. In his 2008 comedy Happy-Go-Lucky he gives center stage to the unique talent of Sally Hawkins. Her character Poppy, the enthusiastic, optimistic primary school teacher from London, is the root from which this beautiful movie grows and develops.
The director’s approach of creating characters before story works perfectly with the star performance of Sally Hawkins. Her bubbly, ever-cheery energy marks an amazing tightrope performance and we cheer her on her journey all way.
Mo, 28.04.2025
Heute mit Beiträgen zu Schokolade, nachhaltiger Technik und einer Verfassungsänderung in Ungarn. Außerdem sonnige Musik.
Di, 29.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 30.04.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 01.05.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 02.05.2025
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.