04.11. – 16.12.2024

Mo, 04.11.2024

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Udo Israel wurde in den Tagen der „Wende“ zur Armee eingezogen, hatte davor als „Pazifist“ große Angst, weswegen die Option des Bausoldaten naheliegend schien und für genau eine Woche Realität wurde: Dann zeigte der Kalender; Montag, 9. Oktober 1989. Im Anschluss, „in einer Zeit, in der ganz viel passierte„, begann Israel in Leipzig das „arg theoretische“ Fach der Kulturwissenschaften zu studieren, während „unser kleines Experiment“ DDR zu Ende ging. Das Angebot einer Ausreise schlug er aus: „Da drüben ist genauso viel Scheiße, wie hier„. Das Scheitern der DDR ist für ihn untrennbar verbunden mit einem Misstrauen gegenüber der postfaschistischen Gesellschaft nach 1945 in Deutschland. Heute ist der in Eisenach aufgewachsene Israel Hörspielautor, Medienpädagoge, Autor und Vorstandsvorsitzender von Radio Corax in Halle.Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 18.11.2024

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Peter Jeschke ist als Psychiater und Neurologe bekannt und war zur sogenannten Wendezeit 38 Jahre alt. Jeschke beschreibt eine Zeit, in der vieles im wahrsten Sinne des Wortes verrückt wurde. Beim Wort „Revolution“ ist Jeschke skeptisch, wenn auch vieles für einen solchen Begriff spricht. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 02.12.2024

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Lars Jung erlebte mit 20 Jahren die „Wende„, entschied sich in Halle Philosophie zu studieren und wollte auf die Hohe See. Mauer und Grenzen der DDR empfand Jung als „normal„. Die Hoffnungen der Ausreisewilligen konnte er „nicht nachvollziehen„. Jung, der Mitbegründer von Radio Corax und als Entwicklungshelfer unter anderem im Tschad und Tunesien war, erzählt über die unterschiedlichen Typen Lehrer im Realsozialismus, (Geburts)Fehler der DDR, die Möglichkeiten mit Argumenten gegen „die Idioten und Betonköpfe, die schnell an die Macht kamen„, zu diskutieren: „Ich dachte; die DDR ist mit Intelligenz zu retten.“ Für einen kurzen Zeitraum um den Herbst 1989 sei die DDR „das freiste Land der Welt gewesen„. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 16.12.2024

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Steffen Käthner kommt aus einem staatstreuen Elternhaus, war 1989 17 Jahre alt und Offiziersbewerber. Steffen Käthner schaut mit Michael Nicolai auf eine Zeit, die aus einem staatstreuen Jugendlichen einen Kritiker der bestehenden Verhältnisse machte. Käthner hat Schwierigkeiten einen passenden Begriff zu finden und scheut sich den Begriff Revolution zu verwenden, weil „das Ergebnis so enttäuschend“ gewesen sei.Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch