13.01. – 24.02.2025

Mo, 13.01.2025

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Für Ants Kiel gingen die politischen Ereignisse im Jahr 1989 einher mit einschneidenden Veränderungen im persönlichen Lebensbereich. Er sagt rückblickend, „ich war bereit für die neuen Zeiten“. Kiel kam 1988 nach vier Jahren Studium an der Offiziersschule in Zittau im Bereich „Rückwertige Dienste“ als Diplom Ökonom nach Halle. Zum damaligen Zeitpunkt hatte er den Entlassungsgesuch aus der Armee gestellt und blickte hoffnungsvoll auf die von Gorbatschow angestrebten Reformen. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 27.01.2025

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Gert Kiermeyer ist in Halle aufgewachsen und ging 1982 nach Berlin, um an der Humboldt-Uni zu studieren. Dem Abbruch dieses Studiums folgten diverse Tätigkeiten und schließlich ab 1986 das Studium der Fotografie. Kiermeyer sieht Schwierigkeiten ein objektives Bild über die Ereignisse zu bekommen, gerade aufgrund der „Propaganda„, die mit der historischen Aufarbeitung einher geht.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 10.02.2025

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Thomas Knopf war zu DDR-Zeiten semiprofessioneller Fußballer (u.a. bei BSG Chemie Leipzig), arbeitete 1989 als Ingenieur beim „Waggonbau Ammendorf“ in Halle und hatte „nicht viel auszustehen, konnte reisen, auch wenn ich angeeckt bin„. Knopfs Vater war als Reisekader in privilegierter Position, sein Bruder flüchtete über Ungarn, was zu familiären Auseinandersetzungen führte. Knopf spricht über abgestumpfte Nachbarn, das wohnen am Kraftwerk, Bekanntschaften mit Flüchtigen und das Arrangieren mit den Verhältnissen.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch

Mo, 24.02.2025

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Anett Krause war 1989 recht jung: 12 Jahre alt. Krause ist Literaturwissenschaftlerin und beschäftigt sich unter anderem mit literarischen Perspektiven auf die untergegangene DDR. Für Krause werden die Ereignisse um das Jahr 1989 derzeit und wohl auch bei zukünftigen Jubiläen zur nationalen Selbstvergewisserung als »friedliche Revolution« und »antidiktatorischer Akt« überhöht.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch