05.08. – 30.09.2025

Di, 05.08.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge enthält ein ausführliches Interview mit Bernd Gehrke. Anlass war eine Tagung des AK Geschichte Sozialer Bewegungen Ost/West, die im Juli 2017 unter dem Titel „Ostwind – Soziale Kämpfe gegen Massenentlassungen und Betriebsschließungen in Ostdeutschland 1990 bis 1994“ in Berlin stattgefunden hat. Es handelt sich um ein vergessenes Kapitel von Klassenkämpfen in der jüngeren Geschichte.

Di, 12.08.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ist ein Feature über schwarze Fabrikrevolten 1968 in Detroit. Das Feature basiert einerseits auf dem Text „DRUM Beats Detroit – Schwarze Fabrikrevolten 1968“ von Christian Frings, Felix Klopotek, Malte Meyer und Peter Scheiffele und andererseits auf einem Interview zum Thema, das ich mit Felix Klopotek geführt habe.

Di, 19.08.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Kunst, Spektakel und Revolution

Die neunte Ausgabe der Heftreihe »Kunst, Spektakel & Revolution« kehrt zur Auseinandersetzung zurück, die sie vor über 15 Jahren begonnen hat: Die Theorie und Kritik der Avantgarde. In sechzehn Beiträgen werden unterschiedliche Aspekte von Avantgarde(n) diskutiert – mal mit ästhetischem, mal mit (revolutions-)praktischem Fokus.
Lukas, Mitherausgeber des Hefts, erzählt, wie die »Kunst, Spektakel & Revolution« aus der Taufe gehoben wurde, welche avantgardistischen Strömungen es in der Geschichte gab, woran die Avantgarden gescheitert sind und warum es heute trotzdem noch wichtig sein kann, sich mit ihnen zu beschäftigen.

Di, 26.08.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

08/2025 – Arditi del Popolo

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ unternimmt einen Ausflug in italienische Bewegungsgeschichte: es geht um die Geschichte antifaschistischer Bewegungen in Italien zwischen 1921 und 1945. In den Blick genommen werden einerseits die „Arditi del Popolo“, die zwischen 1921 und 1922 existierten und einen Versuch des Antifaschismus vor dem Marsch auf Rom darstellen. Andererseits geht es um die Resistenza und die Partisanenbewegung, die sich ab 1943 Bahn brachen und zur Befreiung Italiens beitrugen.

Es geht um den frühen Antifaschismus in Italien, um die Frage, warum es zwischen 1922 und 1943 keinen nennenswerten antifaschistischen Widerstand in Italien gegeben hat, um den politischen Charakter der Partisanen-Bewegung und um die Frage auf welche Weise die „Arditi del Popolo“ und die Resistenza in einen nationalen Mythos des Nachkriegs-Italien eingegangen sind. Die Sendung besteht aus einem Gespräch mit Johanna Wintermantel und Mario Cravallo, das im Juli 2025 auf dem Theoriefestival „Kantine Arditi“ geführt wurde.

Di, 02.09.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Noch ist Chemnitz Kulturhauptstadt, wir blicken zurück: Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Chemnitz zu einer wichtigen Industrie- und Handelsstadt. Der Industrialisierungsschub führte auch zu einer Zunahme von Arbeitskonflikten und Streiks – Chemnitz wurde zu einer Hochburg der sozialistischen Arbeiterbewegung. Am 1. August 2023 fand im Rahmen des Kantine-Festivals eine Stadtführung durch Chemnitz statt, die sich auf die Suche nach Spuren der Arbeiterbewegung und des Anarchismus begab. Dabei ging es u.a. um den Verlauf einzelner Streikbewegungen und das Wirken von Johann Most, der in Chemnitz die „Freie Presse“ aufbaute und für einige Furore sorgte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge enthält Auszüge aus dieser Stadtführung

Di, 09.09.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.

Di, 16.09.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Im Jahr 1913 riefen die sozialdemokratischen Ärzte Alfred Bernstein und Julius Moses zum Gebärstreik auf. Als Ärzte kannten sie die Not von Arbeiterfrauen und sie machten eine vermeintliche Überbevölkerung zum Problem. Die sozialdemokratische Parteileitung steuerte gegen: der Aufruf zum Gebärstreik sei individualistisch und bürgerlich. Zu den Versammlungen „Gegen den Gebärstreik“ kamen mehrere tausend Frauen. In der Forderung nach einem Gebärstreik erkannten sie ihre eigenen Interessen. Eine Sendung über Bevölkerungspolitik, Geburtenkontrolle, das Recht auf Selbstbestimmung und Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus. Zu Wort kommt Anna Bergmann, die zur Geschichte der Gebärstreikdebatte geforscht hat.

Di, 23.09.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.

Di, 30.09.2025

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.