02.08. – 06.09.2025

Sa, 02.08.2025

Justin's Politik Talk *

Die vergessenen Kanzler – Folge 1: Philipp Scheidemann: Der erste Kanzler und der Preis für Freiheit.

Die vergessenen Kanzler – Folge 1: Philipp Scheidemann: Die Republik ist im Ausnahmezustand – Der erste Kanzler und der Preis für Freiheit.

Quellen:

https://www.dhm.de/lemo/biografie/philipp-scheidemann

Scheidemanns Memoiren „Der Zusammenbruch“, 1921
Autor: Philipp Scheidemann, Berlin Nachdruck vom 01.07.2014, elv Verlag, Seitenanzahl 266

Memoiren eines Sozialdemokraten, Erster Band, Hamburg, Nachdruck 06.09.2021, Servus Verlag, Seitenanzahl 344

Memoiren eines Sozialdemokraten, Zweiter Band, Hamburg, Nachdruck 06.09.2021, Servus Verlag, Seitenanzahl 344

Protokolle der Weimarer Nationalversammlung

Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern: Eine Ausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Seitenanzahl 120, genutze Seiten 14 – 20

Walter Mühlhausen: Philipp Scheidemann: Eine politische Biographie
(Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2005)

Die Ausrufung der Republik am 9. November 1918 durch Philipp Scheidemann / Walter Mühlhausen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Seitenanzahl: 36,
Thüringen 2022

https://www.vhghessen.de/inhalt/zhg/ZHG_105/13_Baum_Scheidemann.pdf,
Seite 1, Thomas Braun, vhg Hessen

  • Politik

Sa, 06.09.2025

Justin's Politik Talk *

Die vergessenen Kanzler – Folge 2: Gustav Bauer – Ein Kanzler im Schatten der Revolution

Sommer 1919: Deutschland liegt am Boden. Der Erste Weltkrieg ist verloren, das Kaiserreich Geschichte. Die Republik ist jung, unsicher, bedroht von Feinden von links wie rechts. Auf dem Tisch liegt der Versailler Vertrag – ein Dokument, das Millionen Deutsche als Schikane empfinden.
In dieser Lage übernimmt ein Mann das Kanzleramt: Gustav Bauer.

Quellen:

https://www.dhm.de/lemo/biografie/gustav-bauer

https://www.fes.de/news-detailansicht-1/gustav-bauer

Gustav Bauer

https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/biografien-55540-gustav-adolf-bauer-1870-1944.htm

Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern: Eine Ausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Seitenanzahl 120, genutzte Seiten: 21 – 24

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/528137/die-nationalversammlung-von-weimar-personen-ziele-illusionen-vor-50-jahren/

https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/00a/bau/bau1p/kap1_3/para2_1.html

https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/00a/bau/bau1p/kap1_4/para2_1.html

Winkler, Heinrich August: Weimar 1918–1933, München 1993, S. 102–107
Winkler, Heinrich August: Weimar 1918–1933, München 1993, S. 108–112

Kolb, Eberhard: Die Weimarer Republik, München 2009, S. 33–36.

  • Politik