04.02. – 23.03.2024

So, 04.02.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Songbewegung Teil 6 in der heutigen Szene der Liedermacher in Leipzig

Songs Pete Seeger bis Hans-Eckard Wenzel Teil 6

Also heute sind versammelt die Sänger, Künstler und Gruppen, die sich wertschätzend kritisch zukunftsorientiert mit der heutigen Situation aus einander setzen.
Sarah Lesch, Dota Kehr, Stefan Ebert, Trafikant, Görda, Hannes Wader, Hans Eckard Wenzel, Konstantin Wecker.
unter Anderem – Nie wieder, Trümmer, Willy, Wünsche, Sterne, Zukunft, Sage nein und wir sind da …..
Viel Spaß beim reinhören

Mi, 14.02.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

13. Café Am Rande Der Welt zum Valentinstag mit Mara Bach und Band24 mit musikalischen und lyrischen Gästen

Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffee oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?

Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst, sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. Aber auch voller Freude, um Geburtstage zu feiern.

Diesmal, erleben wir Alexandra und Peter wieder im Zwiegespräch und – na wer wirds sein ??
Musik und Lyrik mit Mara Bach und Band „Nachtlichter“
– mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.

ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.

Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik (Folk, Songs, Jazz, Soul, Blues, Swing , Rock sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.

Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Der musikalische Ausklang mit Hits und Schnulzen zum Valentinstag

Ausklang zum Valentinstag 14.2. 22 – 23 Uhr – musikalische und lyrische Klänge: LoveSongs bis Schnulzen.
Viel Vergnügen und Schmunzeln beim Lauschen und zweisamen Genießen.

So, 25.02.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Cafe Rockgeschichte National Teil 6 die Vergessenen

Café special Rockgeschichte national Teil 6

Pankow Keks Zöllner Prinzip Kreis Nina Hagen Biege Muck Monokel Wir Perl Fischer u. andere

  1. Teil 25.2.24 14-16 Uhr was wsr nun in den 80-zigern mit den anderen, die nicht weniger bekannt waren, nur mehr in Nieschen und in der jeweiligen Szene
    Es ist die Zeit von Veronika Fischer, Angelika Mann, Lift, Brot & Salz, Cäsar, Renft, Bartsch, Puhdys, Holger Biege, Elektra, Jürgen Kehrt, R. Lakomy, Regine Dobberschütz Zöllner, Pankow, Silly u.v.a.
    Spannende Sendung
    Viel Spass

Pankow Keks Zöllner Prinzip Kreis Nina Hagen Cäsar Biege Diestelmann Kehrt Muck Monokel Wir Perl

  • Geschichte
  • Literatur

Sa, 02.03.2024

Sa, 09.03.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Pete Seeger bis Hans-Eckard Wenzel Teil 7

Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

  • Geschichte
  • Literatur

So, 10.03.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

„Trafikant“ Newcomer aus Mitteldeutschland bei Radio Blau

Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt.

Heute startet eine neue Reihe
„Newcomer aus Mitteldeutschland bei Radio Blau“
Start heute mit „Trafikant“ aus Leipzig

  • Leipzig
  • News

Di, 12.03.2024

Mi, 13.03.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

14. Café Am Rande Der Welt – Stadt Leipzig mit dem Gast – Jens Paul Wollenberg

Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?

Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst, sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. Aber auch voller Freude, um Geburtstage zu feiern.

Diesmal, erleben wir leider nur den Peter, aber im Zwiegespräch mit dem Gast Jens Paul Wollenberg, einem Urgestein aus der Folk Szene der DDR mit persönlichen Texten in Gedicht explizit in Liedform aus sehr unterschiedlichen Zeiten und Lebensphasen.

Dazu einen Blick hinter die Kulissen vom 1. Festival bei Folk For Future.
Lieder um sie auf Demos zu singen – Ziel Deeskalation und gute Stimmung.
Gäste waren David Lübke, Erik Stenzel, Ronja Künstler und Waldzitherpunk und vor allem initiiert und organisiert von Peggy Luck.

Kurzer Beitrag zum Piano Day am 28.3.24 (Sendung dazu am 30.3. bei Radio Blau), heute ein Interview mit Vladimir Mogilevski nach seinem Konzert im Gewandhaus am 10.3.

ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.

Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik (Folk, Songs, Jazz, Soul, Blues, Swing , Rock sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.

Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.

  • Literatur
Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Cafe am Rande der Welt mit Teil 3 – Newcomer Bands aus Leipzig und Halle – heute Liebestrunken

Newcomer Teil 3 Bands aus Leipzig/Halle „Liebestrunken“
im Café am Rand der Welt mit Peter am Mikrophon
Verzauberung durch Musik

  • Leipzig
  • Literatur

So, 17.03.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

St. Patricks Day 2024 im Café am Rande der Welt mit viel irish keltischer Musik und zur Christianisierung Irlands durch St. Patrick

Zum heutigen St. Patrick’s Day am 17. März 2024 –
zur Christianisierung Irland 300 – 500 nach Chr.
Geschichten und Geschichte mit viel irish keltischer Musik
Whisky in the Jar darf nicht fehlen, wegen des milden irischen Whiskys
Tullmore DEW
Bushmiles
Jameson
oder beim Bier
Guinness Draught
Kilkenny irish Beer
und aus vielen weiteren Beer Zapfhähnen
in den Leipziger Pubs geht mit Bands die Post ab und
in Magdeburg bei Irish Folk Festival.,
Prost und viel Spass beim Zuhören für die,
die nicht im Pub sitzen wollen – können – dürfen – oder was auch immer
Prost – scoll – cheers – nastroje – gan b ei – skal – santé – jámas – salute – kanpai –

  • Englisch
  • Geschichte
  • Interkultur
  • Literatur

Sa, 23.03.2024

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Rockgeschichte National Teil 7 im Café am Rande der Welt die 100 „vermeintlich Vergessenen“

Café Spezial Rockgeschichte national Teil 7

Nach 5 Sendungen war ich bei den 10 – 15 bekannten „Ost“ Rockbands.
Puhdys, Stern Meißen, Renft, Karussell, Karat, Pankow, Silly, City, Lift, Elektra und ….
Zöllner ….
Und nun? Waren die über 100 weniger bekannten, vielleicht vergessnen Superbands dran – Possenspiel, Kehrt, Keks, Mann, Brüning, Wir, Uta und Jan, Distelmann, Fischer, Krug, Lakomy, Michaelis, Krüger Band, IC, Bursie, Formel 1, Feeling B, Jessica, Kreis, Monalisa, No, Opus, Zet, Panta Rhei, Set, Keimzeit, Zöllner, Gitarreros usw.
Und mit diesen „vermeintlich Vergessenen“ bin ich nun schon mit der 6. und 7. Sendung zur Rockgeschichte National, schon bei der 2 Sendung dieser Superbands der 2. Reihe und es muss weitere geben, bis ihre Songs alle gespielt sind, wenigstens von jeder ein Song.
Gestartet wird nach der „Lily was here“ def Opener mit „Auf dem Korridor der Künstler Agentur“ von Possenspiel.
Da musste jede Band durch.
Viel Spaß

  • Geschichte
  • Literatur