07.05. – 07.07.2025
Mi, 07.05.2025
Freies Feature *
Gespräch über Bäume
Gedichte zur Demokratie haben Hubert Klöpfer und Thomas Weiss in der Anthologie „Gespräche über Bäume “ versammelt. Sabine Gärttling spricht mit Thomas Weiss über die Entstehung des Buches. Dazu gibt es von den Autor_innen gelesene Beiträge.
Do, 08.05.2025
Freies Feature *
Zum 8. Mai
Gespräche zum Gedenken in Leipzig und Halle und ein Rückblick ins Archiv
Do, 15.05.2025
Freies Feature *
Cannabis Social Clubs und Anbautipps
Heiner hat mit Frank und Lukas vom Cannabis Social Club Leipzig Süd gesprochen über die Vereinsarbeit in einem CSC, Tipps für und Einblicke in den Anbaualltag von Cannabis und wie ihr Glaube sie in ihrer Arbeit beeinflußt.
Di, 27.05.2025
Freies Feature
Indie-Videospielmusik-Stunde
Habe heut eine Stunde voller handverlesener Songs aus guten unabhängig entwickelten Videospielen aufgenommen.
Mo, 02.06.2025
Freies Feature *
Superbooth
Die Uridee von Superbooth entstand um 2001. Es begann alles als Teil der Musikmesse Frankfurt, auf der ein paar Freundinnen und Gleichgesinnte einen besonderen und persönlichen Ort für Synthesizer Enthusiasten kreierten. 2015 entschied sich Herr Schneider dazu, Superbooth aus Frankfurt zu verabschieden und es in ein neues Format zu transformieren. Es wurde in Berlin eine ganz eigene Version eines Spezialisten Kongresses konzipiert. Und somit fand im April 2016 die erste eigene SuperBooth Veranstaltung im ehrwürdigen Funkhaus Nalepastraße statt. Zur Premiere nahmen 96 lokale und internationale Aussteller teil. In diesen ersten drei Tagen SuperBooth entstand ganz spontan eine intensive, einzigartige Atmosphäre des Austauschs und Zelebrierens von Elektronischer Musik, die jeder Teilnehmerinnen mit einem Paket an außergwöhnlichen Erinnerungen mit nach Hause nahm. Im folgenden Jahr waren wir auf der Suche nach einer neuen Spielstätte und seit 2017 ist Superbooth im FEZ-Berlin…
Mi, 04.06.2025
Freies Feature *
Das Campradio: Live vom Radiocamp 2025
In Markelfingen gibt es viel zu entdecken, von den seltenen Brötchen, kollektive Karaokekünste, über Maulwürfe bis zum Weltmeister des Drehens. All das erkundet von Radiomachenden aus dem deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus, welche beim Radiocamp 2025 zusammen gekommen sind. Über vier Tage, viele Workshops und vor allem den kreativen dritten Halbzeiten zwischendrin wurden Mikrophone geschwungen, Wellen geschnitten und alles in der Sendung des Campradios zusammengebracht – was ihr nun hier nachhören könnt.
Mo, 09.06.2025
Freies Feature *
Die Lehrlingsband: Feature über Ton Steine Scherben
Das Jahr 1968 gilt oft als Höhepunkt der Studierendenbewegung in Westberlin. Jenseits der Universitäts-Hörsäle existiert jedoch eine vergessene Seite der 68er: Die Lehrlings- und Jugendzentrumsbewegung, in der sich damals junge Arbeiter*innen gegen schlechte Lebensbedingungen und kulturelle Einfalt zur Wehr setzten. Die Galionsfigur dieser Bewegung ist eine noch heute sehr beliebte Musikgruppe: Ton Steine Scherben. Die Zusammenarbeit mit der linken Szene war allerdings immer mehr von Frust geprägt, denn diese spielte sich der Band gegenüber häufig als Moralapostel auf. Im Feature kommen mehrere ehemalige Bandmitglieder zu Wort, u.a. Schlagzeuger Wolfgang Seidel, Saxophonist Nikel Pallat und Trompeter Bernhard Käßner.
Di, 10.06.2025
Freies Feature *
Planetarische Bauern
Fr, 13.06.2025
Freies Feature *
Colourful Radio – Demokratieprojekt in der Provinz
Friederike berichtet über ein Demokratieprojekt in Schwepnitz (Sachsen)
So, 15.06.2025
Freies Feature *
Colourful Radio – 27 und das war’s. Sechs unvollständige Kurzpotraits
Sechs MusikerInnen, die im Alter von 27 Jahren starben und ihre Musik.
Mo, 07.07.2025
Freies Feature *
Boule, Punk und Bossa – Der Stahlball e.V. in Leipzig
Es ist Sommer, die Häuserschluchten heizen sich auf, da gibts, neben Baden gehen natürlich, wahrscheinlich keine andere sinnvolle Beschäftigung als: Boule spielen.
Was den Reiz des Spiels ausmacht, warum Boule so kontemplativ ist und weshalb es eben nicht mehr nur von alten Männern gespielt wird, erklärt uns Devin.
Er ist aktives Mitglied des Stahlball e.V., einem jungen Leipziger Boule Verein. Obendrein hören wir ausgesuchte Titel einer Stilrichtung, die zu jeder Jahreszeit nervt: Punk.
Und weil das so gut zusammen passt: Bossa.