21.07. – 01.09.2025

Mo, 21.07.2025

Freies Feature

Projektil

zu passender Musik diskutieren wir Fragen rund um Kunst, Kunstfreiheit, politischer Wirkung und Motivation, Kunst zu schaffen

  • Elektronische Musik
  • Gespräch
  • Heavy Metal
  • Hiphop
  • Jazz
  • Literatur
  • Newcomer
  • Punk
  • Rock
  • vierwöchentlich

Do, 31.07.2025

Freies Feature *

Giulias hour

Today about Fashion and the Film The Devil Wears Prada Part One and Two

So, 03.08.2025

Freies Feature *

Im Gespräch mit Rodrigo Zori Comba. Er kommt aus Cordoba in Argentinien, ist aber auch schon eine ganze weile in Leipzig. Dort hat er einen Verein gegründet, nämlich Ser Humanos, der auch schon lange in Leipzig und in Argentinien existiert. Sie unterstützen verschiedene soziale Projekte in Argentinien, z.b. auch das Refugio Libertad, eine ehemalige Munitionsfabrik, die auch eine etwas dunkle Geschichte hat, das Gelände wurde in der Zeit der Militärdiktatur als Folterlager genutzt. Nun ist da aber ein ökologisches und soziales Gemeinschaftsprojekt entstanden.

Do, 07.08.2025

Freies Feature *

Giulias hour

avec giulia et seur amie

Do, 14.08.2025

Fr, 15.08.2025

Freies Feature *

Wissen schafft Macht

Was ist Sprache? Was wissen wir über die Entstehung und wie drückt sich Macht in unserer Sprache aus? Lizzy, Robi, Julia und Clemens haben mit drei Wissenschaftler*innen über Sprachtheorien, Zensur und Exklusion in unserer Sprache gesprochen.

Sa, 16.08.2025

Freies Feature *

Kunst, Spektakel und Revolution

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 17.08.2025

Freies Feature *

Repatriierung: Über die Dringlichkeit sich mit dem kolonialen Erbe in Leipzig auseinander zu setzen

Die folgende Sendereihe handelt von Repatriierungsprozessen oder Rückführungen aus Leipziger Institutionen. Wir beschäftigten uns dabei mit der sogenannten “Emil-Schmidt Sammlung” und dem Umgang der Universität Leipzig mit der “Sammlung”. Wir verwenden und unsere Interviewpartnerinnen teilweise die Begriffe “Rasseforscher” und “Sammler”, wenn wir uns auf die damaligen Grabräuber beziehen. Ziel dieser Menschen war es, rassistische Ideologie zum Zweck der Ausbeutung und Unterdrückung von Menschen zu legitimieren.
Zuerst sprechen wir mit zwei Medizin-Studierenden, die die Sammlung erstmals problematisiert haben. Sowie mit Harika Dauth, die in der Arbeit bei Romano Sumnal e.V. auf die Sammlung gestoßen ist.

Di, 19.08.2025

Freies Feature *

Das Lesewütige Kaffeekränzchen – Klimaaktivismus

Klima ist ja mittlerweile das Unwort schlechthin geworden, Klimaaktivismus als tendenziell kriminell abgekanzelt. Ein guter Grund für das Lesewütige Kaffeekränzchen sich zum wiederholten mal literarisch mit dem Thema zu beschäftigen.
Diesmal stellen wir drei Romane vor, in denen sich Menschen für Klimagerechtigkeit engagieren und an persönliche und ideologische Grenzen stoßen. Und wir haben einen Roman dabei, der pragmatisch eine KI nutzen will, um die Welt fortbestehen zu lassen.

Halbinsel – Kirsten Bilkau
See der Schöpfung – Rachel Kushner
Das große Spiel – Richard Powers

Musik: Dota /Im Springbrunnen mit nackten Milliardären baden

Mi, 20.08.2025

Freies Feature *

Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni sind Hip-Hop-Artists und rappen gegen Rassismus. Sie alle sind in Deutschland aufgewachsen und sind faktische Inländer. Zwei von ihnen sind in den Kosovo abgeschoben worden und nach vier Jahren zurück nach Deutschland geflüchtet. Der dritte, Hikmet, ist in Gefahr abgeschoben zu werden. Die Musik der drei Brüder steht in engem Zusammenhang zu Kämpfen von Rom_nja für Bleiberecht und gegen Abschiebungen.

Do, 21.08.2025

Freies Feature *

Interaktive Soundinstallation “Monument einer Ruine der Zukunft”

„Die Ruine ist das Resultat von Geschichte, die sich wie ein Echo immer wieder überlagernd in den Raum einschreibt. … Ruinen beschreiben eindrücklich den Wandel von Werten und den Zusammenbruch von Systemen. Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit Erwartungen an die Zukunft. Die Ruine verwandelt unbewegliche, geschlossene Monumente in einen offenen und begehbaren Zustand.“
Studiogespräch mit Alexa Grande und Mark Matthes.

Mo, 25.08.2025

Freies Feature *

Stadtvögel Japan#2

Natsu no yume – Sommerträume auf japanisch erwarten euch in dieser Sendung mit Special guest Dr. K – der Experte auf dem Gebiet der Analyse akustischer Sommerträume aus Japan.

Fr, 29.08.2025

Freies Feature *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Freies Feature *

Den linken Medienspiegel im August 2025 beginnen wir mit Ungarn nach dem Riesen-CSD, kommen zu einem Kommentar zum Verhalten der Regierung und der Bevölkerung angesichts der Klimakatastrophe und betrachten das andere Amerika jenseits von Trump und Co. Danach lesen wir einen Artikel mit dem Titel „illegale Migration gibt es nicht“, stellen euch die diesjährige Lebenslaute-Aktion vor und kommen dann zur Care-Arbeit.

Mehr Informationen unter https://medienspiegel.noblogs.org

AutorInnen: linker Medienspiegel
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 21.08.2025

Sa, 30.08.2025

Freies Feature *

Nerd Girl Magic

Gemeinsam mit Simoné Goldschmidt-Lechner möchten wir in dieser Sendung das emanzipatorische Potential von Fandom und insbesondere Fanfiction ausloten – dabei aber auch die Ausschlüsse und Hindernisse nicht ausklammern. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Nerd seit Kindheitstagen nähert sich Simoné in ihrem beim Verbrecher Verlag erschienenen Buch »Nerd Girl Magic« der Welt von Filmen, Serien, Games, Comics und Fan-Communities aus einer Perspektive, die in der Nerd Culture oft weniger sichtbar ist: nicht-weiß, nicht-männlich. Sie erzählt von Magical Girls und queeren Erzählungen, von Rollenspielen, K-Pop und Sci-Fi als Möglichkeitsräumen jenseits gesellschaftlicher Normen.

Mo, 01.09.2025