19.08. – 21.08.2025
Di, 19.08.2025
Freies Feature *
Das Lesewütige Kaffeekränzchen – Klimaaktivismus
Klima ist ja mittlerweile das Unwort schlechthin geworden, Klimaaktivismus als tendenziell kriminell abgekanzelt. Ein guter Grund für das Lesewütige Kaffeekränzchen sich zum wiederholten mal literarisch mit dem Thema zu beschäftigen.
Diesmal stellen wir drei Romane vor, in denen sich Menschen für Klimagerechtigkeit engagieren und an persönliche und ideologische Grenzen stoßen. Und wir haben einen Roman dabei, der pragmatisch eine KI nutzen will, um die Welt fortbestehen zu lassen.
Halbinsel – Kirsten Bilkau
See der Schöpfung – Rachel Kushner
Das große Spiel – Richard Powers
Musik: Dota /Im Springbrunnen mit nackten Milliardären baden
Mi, 20.08.2025
Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni sind Hip-Hop-Artists und rappen gegen Rassismus. Sie alle sind in Deutschland aufgewachsen und sind faktische Inländer. Zwei von ihnen sind in den Kosovo abgeschoben worden und nach vier Jahren zurück nach Deutschland geflüchtet. Der dritte, Hikmet, ist in Gefahr abgeschoben zu werden. Die Musik der drei Brüder steht in engem Zusammenhang zu Kämpfen von Rom_nja für Bleiberecht und gegen Abschiebungen.
Do, 21.08.2025
Freies Feature *
Interaktive Soundinstallation “Monument einer Ruine der Zukunft”
„Die Ruine ist das Resultat von Geschichte, die sich wie ein Echo immer wieder überlagernd in den Raum einschreibt. … Ruinen beschreiben eindrücklich den Wandel von Werten und den Zusammenbruch von Systemen. Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit Erwartungen an die Zukunft. Die Ruine verwandelt unbewegliche, geschlossene Monumente in einen offenen und begehbaren Zustand.“
Studiogespräch mit Alexa Grande und Mark Matthes.