Vergangene Woche hatten wir unser Jahrestreffen mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig. Frau Andraschik und Frau Köhler sprachen mit uns über die geringer gewordenen Fördermöglichkeiten und unsere aktuelle Situation als Verein. Sie ließen sich auch unsere neue räumliche Situation nach der Zumauerung unserer hinteren Fensterfront durch die dortige Baumaßnahme zeigen. Wir sind froh, dass das Kulturamt unsere Arbeit als Knotenpunkt der Leipziger Kulturszene und des bürgerschaftlichen Engagements unserer Stadt wertschätzt und danken für die Impulse.

Am vergangenen Freitag haben wir auf dem Festival L*abore an einem Roundtable teilgenommen, veranstaltet von Pop-Impuls, einem Projekt zur Unterstützung von Popularmusik in Sachsen. Dabei ging es um die Rolle, die freie Radios für die sächsische Musikszene spielen. Viel mehr als bei anderen Sendern haben regionale Musiker*innen bei freien Radios die Möglichkeit, gespielt und für Interviews und Studiosessions eingeladen zu werden oder selbst als  Sendungsmacher*innen aktiv zu sein. (mehr …)

Stellenausschreibung

Wir haben ab 16.8. eine Koordinationsstelle für das Projekt „Direktsignal – Deine Stimme, deine Geschichten“ zu besetzen. In dem Projekt geht es darum, migrantisierte FLINTA*-Personen als ehrenamtliche Radioredakteur*innen zu motivieren und zu empowern. Die Stelle umfasst 35h/Woche, wird nach TV-L 9a vergütet und ist aktuell befristet bis 31.12.2024. Wir hoffen, dass die Stelle 2025 mit dann 20 Wochenstunden fortgeführt werden kann. „Direktsignal“ knüpft an die Projekte „Claim the Waves“ und „Resonanzraum“ an und wird von der Landesdirektion Sachsen gefördert. Hier mehr Infos…. (mehr …)