Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven.
Das lesewütige Kaffeekränzchen
Past shows
-
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven.
-
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven.
-
Wie immer im Dezember stellt das Lesewütige Kaffeekränzchen Bücher vor, die wir aus ganzem Herzen empfehlen können.
Ihr findet sicher schöne Lektüre für kalte Wintertage oder Geschenke für Leseratten.
Wir danken allen, die unsere Sendung regelmäßig übernehmen und freuen uns auf ein neues Lesekränzchenjahr.
Euch allen wünschen wir einen schönen Jahresausklang und einen guten Spar ins Neue.
Die Bücher:
Die Schatten von Prag – Martin Becker / Tabea Soergel
After woke – Jens Balzer
Weiter nach Osten – Maylis de Kerangal
Arbeit – Thorsten Nagelschmidt
Wo die Geister tanzen – Joana Osman
Die Projektoren – Clemens Meyer
Musik: Nouvelle Vague – Should I stay or should I go -
Zum 100jährigen Jubiläum des Zauberberg sind mehrere Sanatorium-Romane mit Bezügen zum 1000-Seiter von Thomas Mann erschienen.
Zum Glück hatte Moderator Tommi bei einer Lungenkur in Davos Zeit, sich den Wälzer mit Vergnügen einzuverleiben. Und auch im Team gibt es Zauberberg-Fans. So konnte nun in den drei Romanen sachkundig nach Zitaten und Anspielungen gesucht werden. Auch die Sozialgeschichte der Tuberkulose und die Rolle des Okkultismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts kommen nicht zu kurz.
Romane:
Empusion – Olga Tukarczuk
Das Wohlbefinden – Ulla Lenze
Heilung – Timon Karl Kaleyta- Gespräch
- Politik
- Sachsen
- vierwöchentlich