Sep 02 – Oct. 31, 2019
Mon, Sep 02 2019
18:00 – 18:45 / Schülerinnen forschen der Nachhaltigkeit nach. Solar, ÖPNV, second Hand und Meinungen von Passantinnen – sie laden Euch ein zum Nachdenken und anders Handeln.
18:45 – 19:00 / Bücher lesen, Bücher schreiben – ein Beitrag zum Buch mit Zusammenhängen von Valentina.
Wiederholung vom Juli 2019
Thu, Sep 05 2019
Mit dem von der Performancegruppe “LIGNA” entwickelten “Find the Feedback” wird Leipzigs Innenstadt akkustisch entdeckt. Mehrere Kleingruppen, jeweils ausgestattet mit einem Ghettoblaster und einem Telefon, sind innerhalb der Spieldauer von 120 Minuten unterwegs und versuchen sich gegenseitig zu fangen und ein Feedback zu erzeugen. Eine Gruppe “versteckt” sich, und beschreibt den Ort an dem sie sich befindet akkustisch. Die anderen Gruppen hören diese Beschreibung im Radio und haben 5 Minuten Zeit sich zu dem Ort zu begeben, der beschrieben wird. Findet eine suchende Gruppe die Gruppe, die sich versteckt entsteht das Feedback und die Gruppe ist gefunden!
“Find the feedback” findet im Öffentlichen Raum statt, sensibilisiert für die akkustische Seite einer Stadt und macht jede Teilnehmerin zur Radiomacherin.
“Find the Feedback” findet im Rahmen des Medienpädagogik Praxis Barcamps statt und wird veranstaltet von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Mon, Sep 09 2019
Am Freitag wurden in Halle der Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2019 – Bürgermedien verliehen. In der Kategorie „Bester Beitrag Nachwuchs -Hörfunk“ gehörte der Beitrag “Digitalisierung ” zu den drei Nominierten. Darin setzten sich Schüler*innen aus Borna mit dem Thema “Digitalisierung und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft” auseinander. Aus diesem Anlass wiederholen wir die Sendung aus dem Februar heute für Euch.
In den Letzten 10 Minuten hört Ihr dann ein Hörspiel zweier Studentinnen der HS-Merseburg, welches sich kreativ und humorvoll ebenfalls mit den Auswirkungen der Digitalisierung auseinandersetzt.
Thu, Sep 12 2019
18:00 – 19:00 / In der Sendung von Kassandra, Eileen, Lara und Jeremias erfahrt ihr mehr über das Thema Autismus. Was ist das überhaupt, was ist eine Autismusambulanz und welche Persönlichkeiten sind oder waren von Autismus betroffen?
Ursendung im Mai 2017
Mon, Sep 16 2019
18:00 – 19:00 / Wer gut essen will, muss gut kochen. Frische Zutaten, gemeinschftliches Schnippeln und dann alles in den Topf und am Ende auf die Teller und in den Mund. Ob es lecker war, weiß man jetzt. Und genauso hat es die Blauschau-Redaktion gemacht. Was verraten wir noch: Es ist Halloween und der Kürbis ist dabei, auch der Reformationstag spielt in der Sendung eine Rolle sowie das eine oder andere Computerspiel. In dem Sinne habt viel Spaß! (WDH)
Thu, Sep 19 2019
18.00:18.30 / Philipp und Claudia fragen, was ist Liebe? Eins steht schon fest, einfache Antworten gibt es da nicht aber dafür sind die Gedanken zum Theman umso interessanter.
18:30 -19:00 / Ein halbstündiges Hörspiel mit dem Titel „Liebesmord auf dem Bauernhof“, ausgedacht und erstellt von den Mitgliedern der TheaterAG der Schule PAS Großkorbetha. (WDH)
Mon, Sep 23 2019
18:00 – 19:00 / In unserem Alltag geht fast nichts mehr ohne Apps und sonstige digitale Begleiter. Doch was heißt das für unsere Daten und den Datenschutz? Und was kann man gegen Cybermobbing tun und was ist eigentlich der aktuelle Stand zur digitalen Ausstattung an Schulen?
Eine Sendung von Schüler*innen vom November 2017
Thu, Sep 26 2019
Ist die Obdachlosigkeit ein gesellschaftliches Problem? Wenn ja, sind wir nicht als Gesellschaft verpflichtet etwas zu tun? In dieser Sendung diskutiert Michael de la Bedoyere die Obdachlosigkeit – mit besonderem Fokus auf die Situation der Obdachlosigkeit in Leipzig. Er hat Interviews geführt mit einem ehemaligen Obdachlosen, einem Verkäufer der Leipziger Straßenzeitung Kippe und mit Personen, die in der Beratung arbeiten. (WDH)
Mon, Sep 30 2019
Heute mit verschiedenen Themen: Die Schule ist geschafft, die Welt steht offen! Aber welche Möglichkeiten hat man als Jugendlicher nach dem Schulabschluss? Egal ob Studium, Ausbildung oder Gap Year – für jeden ist etwas dabei. Nur was ist zu tun, wenn man noch keine Vorstellung hat was man nach der Schule machen möchte? Hört rein und findet es heraus.//Der Beitrag “Elfenbein – zwischen Kunsthandwerk und Artenschutz” widmet sich dem Werkstoff Elfenbein und gibt einen kurzen Abriss der Geschichte des Kunsthandwerks. Elfenbeinschnitzer Jannis Donke erzählt von seinem Beruf und erläutert die Verwendung fossilen Mammut-Elfenbeins für seine Arbeit. Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen zu Wilderei und Artenschutz der Elefanten beleuchtet.//Zum Schluß der Sendung gibt es noch ein gruseliges Hörspiel!(WDH 2018)
Thu, Oct 03 2019
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir heute für euch die Sendung „Jugend in der DDR“ und das Feature „Die letzten Kinder der DDR verlassen die Schule“.
Mon, Oct 07 2019
Die Odyssee gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Ihr könnt heute bei jung&blau ein Hörspiel dazu hören, gestaltet von Schüler*innen der Schillerschule Leipzig. www
Thu, Oct 10 2019
Podcast
Morgen ist wieder der Internationale Weltmädchentag, deshalb hört Ihr heute ab 18 Uhr bei Radio Blau einen aktuellen Beitrag der Radioglowgirls über den morgigen Tag in Leipzig, inklusive einem Interview mit Finna vom Fe.Male Treasure Kollektiv aus Hamburg. außerdem gibt es noch eine spannende Sendung zum Thema: “Mädchenin Indien” www
Mon, Oct 14 2019
18:00 – 19:00 / Schüler*innen des Schiller-Gymnasiums Leipzig fragen nach dem Nachaltigem, Zukünftigen und Sportbesonderem beim Essen. Sie kochen mit und ohne technische Schnippelhilfen, lassen verkosten.
Sie haben Spannendes und Informatives und Witziges für Euch zum allgegenwärtigen Thema Essen zusammengetragen. Nehmt eine Tomate und genießt.
Thu, Oct 17 2019
In dieser Sendung berichte ich euch über Dinge zur Blutspende. Dazu habe ich Leute befragt und interviewt wie sie Blutspende finden. Und außerdem geht es im speziellen um die Tatsache, dass schwule Männer nicht blutspenen dürfen. Ich wünsche euch viel Spaß beim zuhören!Sebastian (WDH 2016)
Thu, Oct 24 2019
18:00 – 18:30 Zeit ist Geld? Zeitlos? Zeitig? – Die Radiofüchse haben sich mit der Zeit beschäfigt und das im vielfachen Wortsinn.
18:30 – 19:00 Und Carlotta wollte wissen, was wir denn so wissen über Geflüchtete und wie sie in Leipzig ankommen konnten. Und entgegen der Zeit können wir heute diese Sendung aus dem Dezember 2018 wiederholen.
Mon, Oct 28 2019
Mlokhiye- Das Essen der Könige: Das Wort Mlukhiye soll von dem Wort Mlukiye ( königliche) abgeleitet worden sein, nach einer alten Sage, soll irgendein Arzt die Mlukhiye einen bestimmten König verschrieben haben. Auf Deutsch heißt die Pflanze Muskraut. In Deutschland bekommt ihr es in arabischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten türkische Lebensmittelgeschäfte. Auf Wunsch wird auch meistens nachbestellt. Aber VORSICHT bitte nur die getrockneten kaufen. NIEMALS das tiefgekühlte Fertigprodukt, denn das schmeckt einfach nur schrecklich…
Und heute dreht sich in der Sendung alles um dieses Essen.
www
Thu, Oct 31 2019
Wer gut essen will, muss gut kochen. Frische Zutaten, gemeinschftliches Schnippeln und dann alles in den Topf und am Ende auf die Teller und in den Mund. Ob es lecker war, weiß man jetzt. Und genauso hat es die Blauschau-Redaktion gemacht. Was verraten wir noch: Es ist Halloween und der Kürbis ist dabei, auch der Reformationstag spielt in der Sendung eine Rolle sowie das eine oder andere Computerspiel. In dem Sinne habt viel Spaß! (WDH) www