Nov 02 – Dec. 31, 2020
Mon, Nov 02 2020
Das DOK Leipzig sah aufgrund von Corona in diesem Jahr ein bisschen anders aus – Online-Filme statt Kino, Zoom-Gespräche statt Gäste aus aller Welt. Die DOK Spotters, die Jugendredaktion vom DOK, haben sich davon nicht beirren lassen und wie jedes Jahr Filme geschaut, Umfragen gemacht und Interviews geführt. In dieser Sendung gibt es einen kleinen Einblick in das, was dabei in der Festivalwoche entstanden ist.
Thu, Nov 05 2020
18:00 – 19:00 / Heute hört ihr bei jung&blau brandneue Hörspiele von Schüler*innen des Freien Gymnasium Naunhof.
Mon, Nov 09 2020
Schüler*innen der BIP Kreativitätsschule zu nachhaltiger Kleidung (WDH 2019)
Mon, Nov 16 2020
18:00 – 18:30 / Ein Mädchen muss mit ihren Eltern aufs Land ziehen. Lernt neue Mitschüler*innen kennen. Um in die Clique aufgenommen zu werden, soll es eine Probe bestehen. So ist die Geschichte und mit selbstgemachten Aufnahmen und Geräuschen wird sie zum Leben erweckt.
18:30 – 19:00 / Nicht passend zur Jahrszeit, aber passend zum Zuhören das Hörspiel: “Gefahr im Sommercamp” Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen (WDH2015)
Thu, Nov 19 2020
Vor zwei Jahren entstand diese schöne Sendung über die Arbeit von Schlagwerkerin, Orchesterwart und Co im Leipziger Gewandhaus.
Gestaltet von Schüler*innen der Louise-Otto-Peters-Schule. www
Mon, Nov 23 2020
produziert von Schüler*innen der Schiller-Schule im März 2019. www
Thu, Nov 26 2020
Visionale Festivalradio mit den Radioglowgirls www
Mon, Nov 30 2020
Juhu,die Radioglowgirls haben bei der diesjährigen Visionale in der Kategorie Medienmacher gewonnen! In ihrer Sendung “Schools out” stellen sie ihre Redaktion vor und treffen zwe ehemalige Radiomacher*innen. Aus der Laudatio: “Die Jury ist wirklich begeistert von einer so professionell hergestellten Sendung,von den klugen Fragen der Interviewerinnen und dem gut anzuhörenden Sprachklang, der doch noch sehr jungen Frauen.” www
Thu, Dec 03 2020
“Lärm ist OUT!”
Klassenstufe 7 der Oberschule Markranstädt, 13 Jahre
Entstanden mit Unterstützung der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Im Rahmen einer Projektwoche wurden von den SchülerInnen verschiedene Hörbeiträge rund um das Themengebiet Lärm erstellt. Dabei handelt es sich sowohl um Interviews und Umfragen als auch selbst produzierte Klangcollagen und Tracks. Wir gratulieren zum Hauptpreis in der Kategorie “Schule macht Medien” ! www
Mon, Dec 07 2020
“Lärm ist OUT!” Klassenstufe 7 der Oberschule Markranstädt, 13 Jahre Entstanden mit Unterstützung der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. Im Rahmen einer Projektwoche wurden von den SchülerInnen verschiedene Hörbeiträge rund um das Themengebiet Lärm erstellt. Dabei handelt es sich sowohl um Interviews und Umfragen als auch selbst produzierte Klangcollagen und Tracks. Wir gratulieren zum Hauptpreis in der Kategorie “Schule macht Medien” !
Thu, Dec 10 2020
18:00 – 19:00 / Schüler*innen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils des Kantgymnasiums haben sich mit finanziellen Fragen beschäftigt. Was kostet das Leben in einer WG, was bedeutet Armut, wie ist das mit dem Taschengeld? Das sind einige Themen, die zum Thema bearbeitet wurden. Rausgekommen sind sehr informative und lebensnahe Beiträge.
Ursendung Dezember 2019
Mon, Dec 14 2020
18:00 – 19:00 / Musikwunschsendung aus der Kindertagesstätte Sonnenstrahl. Die Kinder sagen Euch, welche Lieder es sind und für Eure Besinnlichkeit sind auch Weihnachtslieder dabei.
Ursendung Dezember 2019
Thu, Dec 17 2020
18:00 – 19:00 Uhr / Die Redaktionsmitglieder unserer Blauschau Junior Redaktion haben sich getroffen – in einer Videokonferenz und sich über Weihnachten 2020 und die Tage danach unterhalten. Was Ihnen so durch den Kopf geht, was sie sich und was sie Euch wünschen aufgenommen und welche Hoffnungen sie mit dem neuen Jahr verbinden, könnt Ihr hören.
Mon, Dec 21 2020
Podcast
wie feiert man Weihnachten in Brasilien und Taiwan? Womit beschäftigt sich eine Pfarrerin in diesem Jahr in Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest? Das erfahrt ihr in der heutigen Show der radioglowgirls. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Herkunft verschiedener Weihnachtsdekorationen, bekommt Last-Minute-Basteltipps und vieles mehr. Die Radioglowgirls und die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. wünscht Euch schöne Festtage. /EDIT: im Interview mit Frau Dohrn wird ein begehbares Krippenspiel in der Bethelehemgemeinde erwähnt. Dies findet NICHT statt! Das betrifft ebenso die Christvespern in der Peterskirche. Letztere ist jedoch am 24.12. von 16.23 Uhr für Gebete und Andacht geöffnet. www
Thu, Dec 24 2020
Podcast
Im Dezember gab es in der Kurt-Masur-Schule täglich einen akustischen Adventskalender anstelle des “regulären” Schulradios. Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Kooperationspartnerinnen der Schule sendeten ihre Grüße, Wünsche, Geschichten und Lieblingslieder. Heute hört ihr bei uns ein Best of des Adventskalenders. www
Mon, Dec 28 2020
18:00 – 19:00 Uhr / Hörspiele der Klasse 6.3 des Leipziger Schiller-Gymnasiums.Sagenumwobenes interpretiert und artikuliert von den Schüler*innen für Euch produziert.
Ursendung dieser Folge 3 im Februar 2020
Thu, Dec 31 2020
18:00 – 19:00 Uhr / Die große Silvester-Wunschdisco bei jung&blau!
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Frühling 2020 und unsere Wunschdisco?
An Silvester gibt es wieder eine Wunschdisco, die definitiv letzte in diesem Jahr ????
Schickt eure Gedanken, Wünsche und Grüße bis 30.12. an uns! Und so geht’s:
PER MESSENGER (WhatsApp oder Signal) an: 0176/47307396
– Schickt eine Sprachnachricht mit eurem Wunsch und euren Grüßen
ODER
– Schickt uns eine Textnachricht mit eurem Wunsch und euren Grüßen
PER MAIL an: medienbildung@hup-le.de
– Benutzt den Audiorecorder auf einem Smartphone und sendet diese Datei
ODER
– Schreibt einfach eine Mail
Anhören: am 31.12.2020 ab 18 Uhr bei Radio blau hören, entweder in Leipzig auf UKW 99.2, 94.4., 89.2. oder auf der Webseite von Radio blau www.radioblau.de
Gerne könnt ihr das auch weitererzählen!
Wir wünschen Euch alles Gute für den Rest von Jahr!
Liebe Grüße vom Team der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Ulrike, Ralf und Katja
www