Jan 04 – Mar. 1, 2021
Mon, Jan 04 2021
18:00 – 19:00 Uhr / Mädchensein kann echt anstrengend sein. Alle erwarten etwas von dir und du musst darauf klar kommen. Mädchen in einer vollkommen neuen und fremden Gesellschaft zu sein, ist noch viel anstrengender!
Wir nehmen uns Raum und Zeit um genau darüber zu reden, wie man als Mädchen* in der Gesellschaft klar kommt – und das in einer Radiosendung. Unser Thema sind Frauenrechte, Emanzipation, Selbstbestärkung und vieles mehr.
Diese Sendung ist eine Produktion der Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.) in Kooperation mit dem Mit.Mach.Laden Borna. Die Veranstaltung wurde von der BUndeszentrale für politische Bildung, dem Paritätischen Bildungswerk Hessen und dem Ministerium für Familie und Soziales gefördert.
Ursendung Februar 2020
Thu, Jan 07 2021
18:00 – 19:00 / Drei Verschiedenes … kurzweilig phantasievoll und gesund.
Ursendung März 2020
Mon, Jan 11 2021
18:00 – 19:00 / Der erste Ötzi des Jahres 2017. Wir freuen uns, Euch die Geschichten und Überlegungen aus einem Leben vor unserer Zeit präsentieren zu können.
Mit und von den Schüler*innen des Leipziger Schillergymnasiums Klasse 6.1 im Jahr 2017.
Ursendung Februar 2017
Thu, Jan 14 2021
18:00 – 19:00 / Die zweite Folge der Ötzis 2017 wird heute ausgestrahlt. Freut Euch auf spannende Geschichten aus dem Leben vor unserer Zeit.
Von und mit Schüler*innen des Schillergymnasiums Klasse 6.2 im Jahr 2017.
Ursendung im Februar 2017
Mon, Jan 18 2021
18:00 – 19:00 / Die dritte Folge der Ötzis 2017 wird heute ausgestrahlt. Freut Euch auf spannende Geschichten aus dem Leben vor unserer Zeit.
Von und mit Schüler*innen des Schillergymnasiums Klasse 6.3 im Jahr 2017.
Ursendung März 2017
Thu, Jan 21 2021
Im Oktober 2020 entstand diese Sendung mit mehreren Beiträgen und Musik zum Thema Corona aus Schüler*innensicht im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlcihen Profilunterrichts am Kant-Gymnasium. www
Mon, Jan 25 2021
Wiederholung aus dem März 2020
Thu, Jan 28 2021
Wiederholung aus dem März 2020 www
Mon, Feb 01 2021
18.00 – 19:00 Uhr / Die Klasse 6.1 des Schillergymnasiums hat sich 2016 Gedanken gemacht, wie der Mann aus dem Eis, der Ötzi, ums Leben gekommen sein könnte. Hörspiele sind daraus enstanden.
Ursendung Februar 2016
Thu, Feb 04 2021
18.00 – 19:00 Uhr / Die Klasse 6.2 des Schillergymnasiums hat sich 2016 Gedanken gemacht, wie der Mann aus dem Eis, der Ötzi, ums Leben gekommen sein könnte. Hörspiele sind daraus enstanden.
Ursendung Februar 2016
Mon, Feb 08 2021
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Feb 11 2021
18:00 – 18:15 / Rechte wie gesunde Ernährung, Mitbestimmung und Gewaltfreiheit – sind Kinderrechte, die im Jahr 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Kinder mit ihren Rechten bekannt zu machen und zu überlegen, wie können sie selbst und mit Hilfe anderer diese Rechte umsetzen, ist Programm des Leipziger Kinderkongresses. Im Oktober 2020 fand der Leipziger Kinderkongress statt und warum er für uns alle wichtig ist, dazu sprechen in diesem Beitrag Beteiligte und Vicky Felthaus, Leipziger Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie.
18:15-19:00 /
Fabeln enhalten Moral, Fabeln sind bekannte Genre in der Literatur. Fabeln als Hörspiel durch Schülerinnen umgesetzt, geben den Geschichten Leben. Zudem wird Musik von dem GRIPS Theater gespielt, die mit Witz und Wort die Zuhörerinnen zum Jubeln, Lachen, Trampeln, Weinen, Johlen und vorallem zum Mitsingen animiert. Hört rein!
Ursendung der Fabeln September 2011 www
Mon, Feb 15 2021
18:00 – 19:00 / Osterhasen sind ja auch eine Art Fabelwesen, obwohl sie nicht so sehr menschliche Eigenschaften haben, sondern sicher eher vom Huhn was abgucken.
Heute hört welche Tiere noch so zusammenarbeiten bzw. mit wem sie sich streiten um Essen, Behausungen oder sonstiges. Und die Moral von der Geschichte?
Einfache Gleichnisse können auch Euch zu denken geben.
Ursendung März 2016
Thu, Feb 18 2021
18:00 – 19:00 / Fabeln sind ja immer moralisch und haben eine Lehre – zum Beispiel Anderen eine Grube graben und selber hineinfallen.
Und welche Lehre Euch heute die Tiere der Waldes oder des Bauernhofes erzählen, seid gespannt. Es sind kurzweilige Abenteuer dabei.
Ursendung April 2016
Mon, Feb 22 2021
18:00 – 18:35 / Knickgeschichten und Geisterschrecklichkeiten – die Knallos haben sich so Sachen ausgedacht. Und heute nun präsentieren sie Euch das alles. Einen wunderbaren Geschichtenabend wünschen sie Euch mit ihren Geschichten.
18:35 – 19:00 / “Was macht Ihr in den Ferien? Wollt Ihr Euch einen Ferienpass holen?” – das sind Fragen, die Euch schon mal zum Überlegen bringen, ob Ihr in den Sommerferien 2021 einen Ferienpass kaufen und nutzen wollt. Und was ist überhaupt ein Ferienpass? Das erfahrt erfahrt Ihr heute.
Ursendung Juni 2016
Thu, Feb 25 2021
Die Radioglowgirls haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema “sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität” auseinandergesetzt. Dazu haben sie mit Lydia Meyer über ihr/sein Buch “Sex und so” gesprochen. Mit Kuku vom Verein TIAM sprechen sie über verschiedene geschlechtliche Identitäten und darüber hinaus gibt es Serien. und Filmtipps und natürlich Musik. www
Mon, Mar 01 2021
18:00 – 19:00 / Schülerinnen des Kant-Gymnasiums beschäftigen sich im gesellschaftswissenschaftlichen Profil mit Verschwörungserzählungen. Sie haben ihre Interviewpartnerinnen angesiedelt in verschiedenen Orten des Landes online befragen können. Wie Verschwörungen entstehen, wie sie sich verbreiten und wie sie erkannt werden können – das sind nur einige Beispiele ihrer Fragen.
Freut Euch auf ein spannendes Thema aus der Sichtweise von Jugendlichen erfragt und produziert.