Jul 04 – Sep. 2, 2021
Sun, Jul 04 2021

jung & blau
Gemeinschaftlich, Solidarisch, Nachhaltig: Zukunftsgerechte und alternative Konzepte der Lebensmittelproduktion im Raum Leipzig / KMS
08:00 – 09:00 Uhr
Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten: Regional, saisonal, fair … Da ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten – vor allem beim alltäglichen Einkauf im Supermarkt.
Wie Engagement für lokale Lebensmittelproduktion genau aussehen kann und welche alternativen Möglichkeiten es im Raum Leipzig zum Supermarkt gibt, haben wir beim Ernährungsrat Leipzig, beim Gemeinschaftsgarten Hildegarten und beim Kollektiv Ackerilla nachgefragt.
09:00 -10:00 Uhr
Die Klasse 2a hat zum Schuljahresabschluss 2021 eine Radiosendung produziert.
Mon, Jul 05 2021
Wolf, Fuchs, Katze und noch mehr Tiere sind heute in der fabelhaften Welt der Klasse 6.1 des Ostwald-Gymnasiums zu hören. Und von der Redatklion “Radiofüchse” (Ursendung 2018) gibt es noch mehr Erkenntnisreicher zu Tieren.
Thu, Jul 08 2021
Mit der Auwaldstation der Natur waren wir in noch fast winterlicher Kälte. Und erstaunlich – unzähliges gibt es schon in die Jahreszeit zu entdecken und erkunden.
Probleme, die mit Cola gelöst werden können – die hätte so manche*r gern. Heute könnte Ihr jedenfalls eins davon hören. Viel Spaß
Ursendung Januar und Februar 2017
Sun, Jul 11 2021
08:00-09:00 Uhr
Wolf, Fuchs, Katze und noch mehr Tiere sind heute in der fabelhaften Welt der Klasse 6.1 des Ostwald-Gymnasiums zu hören. Und von der Redatklion “Radiofüchse” (Ursendung 2018) gibt es noch mehr Erkenntnisreicher zu Tieren.
09:00-10:00 Uhr
Mit der Auwaldstation der Natur waren wir in noch fast winterlicher Kälte. Und erstaunlich – unzähliges gibt es schon in die Jahreszeit zu entdecken und erkunden.
Probleme, die mit Cola gelöst werden können – die hätte so manche*r gern. Heute könnte Ihr jedenfalls eins davon hören. Viel Spaß
Ursendung Januar und Februar 2017
Mon, Jul 12 2021
Schüler*innen es Leipziger Nikolai-Gymnasiums fragen sich, was ist das Internet. Was gibt es da, was gibt es nicht und was kann uns dort passieren? Worauf ist zu achten und welchen Spaßfaktor und Zukunft hat das ganze? Manche hoffen ja, das sei nur eine vorrübergehende Erscheinung.
Ursendung Juni 2017
Thu, Jul 15 2021
Schüler*innen der Klassen 6.2 und 6.3 des Ostwald-Gymnasiums haben reichlich Stoff beim Lesen gefunden. Verpackt haben Sie diesen mit Ideen und Worten und Musik, um Euch interessante Buchempfehlungen der aktuellen Jugendliteratur zu geben.
Eine Stunde Buchempfehlung und Rezension. Nur Lesen ist schöner.
Sun, Jul 18 2021
08:00-09:00 Uhr
Schüler*innen es Leipziger Nikolai-Gymnasiums fragen sich, was ist das Internet. Was gibt es da, was gibt es nicht und was kann uns dort passieren? Worauf ist zu achten und welchen Spaßfaktor und Zukunft hat das ganze? Manche hoffen ja, das sei nur eine vorrübergehende Erscheinung.
09:00-10:00 Uhr
Schüler*innen der Klassen 6.2 und 6.3 des Ostwald-Gymnasiums haben reichlich Stoff beim Lesen gefunden. Verpackt haben Sie diesen mit Ideen und Worten und Musik, um Euch interessante Buchempfehlungen der aktuellen Jugendliteratur zu geben.
Eine Stunde Buchempfehlung und Rezension. Nur Lesen ist schöner.
Mon, Jul 19 2021

jung & blau
Fabelhaft – die Klasse 6.4 des Ostwaldgymnasiums / Belastung von Kindern und Jugendlichen
18:00-18:30
Maus, Löwe, Hirsch und andere Vertretende der Fabelwelt zeigen Euch, was auch in der Menschenwelt nicht gemacht werden sollte. Mit dabei – die Moral von der Geschichte.
18.30-19:00
Belastungen von Kindern und Jugendlichen – Thema des Radiobeitrages von Emily und Lucy . Da sind zum Beispiel Schule, Social Media und Corona mit den Kindern und Jugendliche kämpfen. Diese Belastungen wirken nicht auf Jeden gleich. Bei Problemen und Schwierigkeiten sind Gesprächspartnerinnen wichtig oder auch das Hilfetelefon.
Thu, Jul 22 2021
Was ihr schon immer über Elefanten wissen wolltet, was der Lieblingsbuchstabe von vielen Kindern ist und was es Wissenswertes über ihre Lehrerin gibt: Die Klasse 1b verrät es Euch!
Sun, Jul 25 2021

jung & blau
Fabelhaft – die Klasse 6.4 des Ostwaldgymnasiums / Belastung von Kindern und Jugendlichen/Bunte Sendung der 1b aus der Kurt-Masur-Schule
08:00 – 09:00
Maus, Löwe, Hirsch und andere Vertretende der Fabelwelt zeigen Euch, was auch in der Menschenwelt nicht gemacht werden sollte. Mit dabei – die Moral von der Geschichte.
Belastungen von Kindern und Jugendlichen – Thema des Radiobeitrages von Emily und Lucy . Da sind zum Beispiel Schule, Social Media und Corona mit den Kindern und Jugendliche kämpfen. Diese Belastungen wirken nicht auf Jeden gleich. Bei Problemen und Schwierigkeiten sind Gesprächspartnerinnen wichtig oder auch das Hilfetelefon.
09:00-10:00
Was ihr schon immer über Elefanten wissen wolltet, was der Lieblingsbuchstabe von vielen Kindern ist und was es Wissenswertes über ihre Lehrerin gibt: Die Klasse 1b der Kurt-Masur-Schule verrät es Euch!
Mon, Jul 26 2021
Schüler*innen der Schule an der Bernhard-Göring-Schule waren heute bei uns und hatten viele Musikwünschen im Gepäck!
Thu, Jul 29 2021
Die Klasse 2a hat zum Schuljahresabschluss 2021 eine Radiosendung produziert.
Sun, Aug 01 2021
08:00 – 09:00
Schüler*innen von der Bernhard-Göring-Schule waren am Montag bei uns und hatten viele Musikwünsche im Gepäck! Hört, Hört.
09:00 – 10:00
Die Klasse 2a hat zum Schuljahresabschluss 2021 eine Radiosendung produziert – und da gibt es ganz schön viel Lieblings… zu hören.
Mon, Aug 02 2021
18:00 – 18:40 Uhr
JUSTA bedeutet “Jugend stark machen”. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht” wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
18:40 – 19:00 Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
Thu, Aug 05 2021
Themen: Umweltschutz, Arbeit in der JVA, Kinderhospiz Bärenherz und politisches Engagement.
Sun, Aug 08 2021

jung & blau
MONAliesA macht Medien / Graffiti / Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule
08:00 – 08:40 Uhr
JUSTA bedeutet “Jugend stark machen”. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht” wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
08:40 – 09:00 Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
09:00-10:00 Uhr
Themen: Umweltschutz, Arbeit in der JVA, Kinderhospiz Bärenherz und politisches Engagement.
Mon, Aug 09 2021
Schüler*innen der Schillerschule haben gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
Heute stellen Euch Lina, Karla, Dorothea und Jakob Bücher von Kirsten Boie, Manuela Satoni und Inge Gleichauf vor! +++ Nächsten Montag #2
Ursendung im Mai 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Thu, Aug 12 2021
Wolf, Fuchs, Katze und noch mehr Tiere sind heute in der fabelhaften Welt der Klasse 6.1 des Ostwald-Gymnasiums zu hören. Und von der Redatklion „Radiofüchse“ (Ursendung 2018) gibt es noch mehr Erkenntnisreicher zu Tieren.
Ursendung im Juli 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Sun, Aug 15 2021
08:00 – 09:00 Uhr
Schüler*innen der Schillerschule haben gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
Heute stellen Euch Lina, Karla, Dorothea und Jakob Bücher von Kirsten Boie, Manuela Satoni und Inge Gleichauf vor! +++ Nächsten Montag #2
Ursendung im Mai 2021
09:00 – 10:00 Uhr
Wolf, Fuchs, Katze und noch mehr Tiere sind heute in der fabelhaften Welt der Klasse 6.1 des Ostwald-Gymnasiums zu hören. Und von der Redatklion „Radiofüchse“ (Ursendung 2018) gibt es noch mehr Erkenntnisreicher zu Tieren.
Ursendung im Juli 2021
Mon, Aug 16 2021
In den letzten Wochen haben Schüler*innen der Schillerschule gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt! +++ Nächsten Montag #3 Ursendung Mai 2021 …Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Thu, Aug 19 2021
Die Klasse 8.3 und ihre Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
Thema: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben wie Rentner*innen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freund*innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann
Ursendung Juni 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Sun, Aug 22 2021

jung & blau
FancyBookTalk – der Schiller Buchpodcast Teil 2 // Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule Thema: Freundschaft
08:00-09:00 Uhr
In den letzten Wochen haben Schüler*innen der Schillerschule gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
+++ Am Montag #3
Ursendung Mai 2021
09:00-09:45 Uhr
Die Klasse 8.3 und ihre Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
09:45-10:00 Uhr
Thema: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben wie Rentner*innen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freun*innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann
Ursendung Juni 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Mon, Aug 23 2021
Schüler*innen der Schillerschule sprechen mit Autor*innen, Übersetzer*innen und Illustrator*innen über ihre Bücher.
Heute mit: Swantje Oppermann, Caroline Brinkmann und Tania Witte.
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Thu, Aug 26 2021

jung & blau
Fabelhaft – die Klasse 6.4 des Ostwaldgymnasiums / Belastung von Kindern und Jugendlichen
18:00-18:30
Maus, Löwe, Hirsch und andere Vertretende der Fabelwelt zeigen Euch, was auch in der Menschenwelt nicht gemacht werden sollte. Mit dabei – die Moral von der Geschichte.
18.30-19:00
Belastungen von Kindern und Jugendlichen – Thema des Radiobeitrages von Emily und Lucy . Da sind zum Beispiel Schule, Social Media und Corona mit den Kindern und Jugendliche kämpfen. Diese Belastungen wirken nicht auf Jeden gleich. Bei Problemen und Schwierigkeiten sind Gesprächspartnerinnen wichtig oder auch das Hilfetelefon.
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Sun, Aug 29 2021

jung & blau
FancyBookTalk – der Schiller Buchpodcast Teil 3 / Fabelhaft – die Klasse 6.4 des Ostwaldgymnasiums / Belastung von Kindern und Jugendlichen
08:00-09:00 Uhr
Schüler*innen der Schillerschule sprechen mit Autor*innen, Übersetzer*innen und Illustrator*innen über ihre Bücher.
Heute mit: Swantje Oppermann, Caroline Brinkmann und Tania Witte.
09:00-09:30 Uhr
Maus, Löwe, Hirsch und andere Vertretende der Fabelwelt zeigen Euch, was auch in der Menschenwelt nicht gemacht werden sollte. Mit dabei – die Moral von der Geschichte.
09:30-10:00 Uhr
Belastungen von Kindern und Jugendlichen – Thema des Radiobeitrages von Emily und Lucy . Da sind zum Beispiel Schule, Social Media und Corona mit den Kindern und Jugendliche kämpfen. Diese Belastungen wirken nicht auf Jeden gleich. Bei Problemen und Schwierigkeiten sind Gesprächspartnerinnen wichtig oder auch das Hilfetelefon.
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Mon, Aug 30 2021
18:00-19:00 Uhr
Schülerinnen der Klassen 6.2 und 6.3 des Ostwald-Gymnasiums haben reichlich Stoff beim Lesen gefunden. Verpackt haben Sie diesen mit Ideen und Worten und Musik, um Euch interessante Buchempfehlungen der aktuellen Jugendliteratur zu geben.
Eine Stunde Buchempfehlung und Rezension. Nur Lesen ist schöner.
Ursendung Juli 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Thu, Sep 02 2021
18:00 – 19:00
Schüler*innen des Kant-Gymnasiums beschäftigen sich im gesellschaftswissenschaftlichen Profil mit Verschwörungserzählungen. Sie haben ihre Interviewpartner*innen – angesiedelt in verschiedenen Orten des Landes – online befragen können. Wie Verschwörungen entstehen, wie sie sich verbreiten und wie sie erkannt werden können – das sind nur einige Beispiele ihrer Fragen.
Freut Euch auf ein spannendes Thema aus der Sichtweise von Jugendlichen erfragt und produziert.
Ursendung März 2021
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.