Sep 04 – Oct. 31, 2022
Sun, Sep 04 2022
9-10 Uhr Musikwunschsendung Kurt-Masur-Schule
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 05 2022
Von lustigen Tanzliedern, trashigen YouTube-Hits und schönen Balladen – die 4 c der Wilhelm-Busch-Schule hat Euch ein lustiges Gesamtpaket geschnürt! (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 12 2022
In unserer Sendung haben wir uns mit den Themen Mode und Feminismus beschäftigt. Dabei haben wir Leute auf der Straße nach ihren Outfits befragt und zwei Interviews geführt. Einmal mit Sonja Eismann, einer Autorin und Journalistin, die sich viel mit beiden Themen beschäftigt und der Instagrammerin Victoria Scholz, die eine eigene geschlechterlose Modekollektion gegründet hat. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 15 2022
Die Schüler:innen Lina, Paulina, Ruth und Ties vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig haben spannende Bücher gelesen und im Anschluss Interviews mit deren Autor:innen geführt. Neben Felicia Ewert und Laura Hofmann hört ihr Charlotte Richterund Juliane Pickel. Die Themen reichen von intersektionalem Feminismus und Politisierungsprozessen über die Definitionen von Glück und dessen Zusammenhang mit Selbstoptimierung bis zu der Frage, weshalb Tiere die besseren Menschen sind. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Sep 18 2022
8 Uhr:
In unserer Sendung haben wir uns mit den Themen Mode und Feminismus beschäftigt. Dabei haben wir Leute auf der Straße nach ihren Outfits befragt und zwei Interviews geführt. Einmal mit Sonja Eismann, einer Autorin und Journalistin, die sich viel mit beiden Themen beschäftigt und der Instagrammerin Victoria Scholz, die eine eigene geschlechterlose Modekollektion gegründet hat. (WDH)
9 Uhr:
Die Schüler:innen Lina, Paulina, Ruth und Ties vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig haben spannende Bücher gelesen und im Anschluss Interviews mit deren Autor:innen geführt. Neben Felicia Ewert und Laura Hofmann hört ihr Charlotte Richterund Juliane Pickel. Die Themen reichen von intersektionalem Feminismus und Politisierungsprozessen über die Definitionen von Glück und dessen Zusammenhang mit Selbstoptimierung bis zu der Frage, weshalb Tiere die besseren Menschen sind. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 19 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 22 2022
Welchen Blick haben Schüler*innen auf Klimawandel, die LGBTIQA+-Community und was haben sie zum föderalen Schulsystem zu sagen? Ihr erfahrt es, wenn ihr diese Sendung anhört! (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Sep 25 2022

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schiller-Gymnasiums // Magazinsendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
8 Uhr:
Magazinsendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums (WDH)
9 Uhr:
Welchen Blick haben Schüler*innen auf Klimawandel, die LGBTIQA+-Community und was haben sie zum föderalen Schulsystem zu sagen? Ihr erfahrt es, wenn ihr diese Sendung anhört! (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 26 2022
Wiederholung Juni 2022
Gymnasium am breiten Teich hat zum Thema Gleichstellung verschiedene Einrichtungen und Personen befragt, unter anderem waren sie im Grassi Museum und haben eine Person aus der Louise Otto Peters Gesellschaft befragt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 29 2022
Wiederholung Juni 2022
Die schönsten, lustigsten und informativsten Momente aus dem Schulhalbjahr 2022 im Kurt-Masur-Schulradio!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 02 2022

jung & blau
Gymnasium am breiten Teich Borna – Beiträge zum Thema Gleichstellung//Kurt-Masur-Schulradio – Best of 2022
8 Uhr
Gymnasium am breiten Teich Borna – Beiträge zum Thema Gleichstellung
9 Uhr
Kurt-Masur-Schulradio – Best of 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 03 2022
Wiederholung November 2021
Heute präsentieren wir Euch eine Sendung aus der Mühlstraße 14 e. V.
Eine Radiosendung, bei der ihr erfahrt, wie Zeitzeug:innen das Leben in der DDR zwischen 1949 und 1994 in Leipzig beschreiben.
Was war eigentlich die DDR? Wie sah das Leben damals aus und vor allem wie sah die Mühlstraße in Leipzig früher aus und was war im jetzigen Soziokulturellen Zentrum MÜHLSTRASSE 14 e. V. in der DDR so los?
Diesen spannenden Fragen widmete sich eine Gruppe Kinder und Jugendliche in unserem Projekt “Spurensuche”. Neben interessanten, wöchentlich stattfindenden Treffen zur Aufarbeitung der Geschichte der DDR, fand am 13.08.2021 (Gedenktag Mauerbau) ein Informationsnachmittag im Cäcilienpark (Reudnitz-Thonberg) auf dem Kastanienplatz statt. Hier wurden mithilfe eines LVZ Artikels im Vorfeld Zeitzeug:innen für Interviews gesucht. Aus diesen Zeitzeug:inneninterviews ist eine wertfreie, persönliche, mitnehmende und beeindruckende Zeitreise in die DDR entstanden, die von Musik durch alle Zeiten und Genres begleitet und aufgelockert wird. Wir danken der tollen Kooperation und Unterstützung durch die HUP (Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.) und RADIO BLAU für die Möglichkeit der Ausstrahlung bei JUNG & BLAU. Das Projekt “Spurensuche” wird gefördert durch die Sächsische Jugendstiftung.
Der Offene Kinder- und Jugendtreff des Soziokulturellen Stadtteilzentrums MÜHLSTRASSE 14 e.V. freut sich sehr die Sendung mit Euch vor dem Radio zu teilen.
Homepage: https://www.muehlstrasse.de/jugendtreff/projekte0.html
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 06 2022
Wiederholung April 2022
Heute hört ihr die fantasiereichen Hörspiele der Klasse 6/4 der Louise-Otto-Peters-Schule. Die Schüler*innen wollen auf euch auf andere Planeten, an verlassene Orte nehmen und euch in viele Geheimnisse einweien. Wie und wohin es geht, das erfahrt ihr in der heutigen Sendung!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 09 2022

jung & blau
“Spurensuche” – Hör doch mal! PERSÖNLICH-REGIONAL- BERÜHREND. // Hörspiele der Klasse 6/4 der Louise-Otto-Peters-Schule
8 Uhr
“Spurensuche” – Hör doch mal! PERSÖNLICH-REGIONAL- BERÜHREND.
9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 der Louise-Otto-Peters-Schule
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 10 2022
Wiederholung Juni 2022: 18:00-18:30
Joblinge Kompass Teilnehmende nehmen Euch mit ins Social Media-Netz. Wie ist es in diesem weltweiten Netz mit rassistischen Übergriffen und wie steht es um die psychische Gesundheit der Nutzenden? Fragen, denen die Teilnehmenden nachforschen und Antworten finden.
18:00-19:00: Das Flugzeug, das fliegt, das stürzt ab und dann … Ein Hörspiel von Connor, Jacob, Lina und Malak.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 13 2022
Wiederholung März 2021
In der Sendung spricht Lotte von den Radio Glow Girls über den Kultfilm Dirty Dancing. Allerdings nicht (nur) übers Tanzen und die erste große Liebe, sondern über eher unbekannte Hintergründe des Films.
Dazu hat sie mit ihrer Freundin Sophie, ihrer Gastmutter Mishel aus den USA und der Buchautorin Hannah Pilarczyk gesprochen. Wie gleichberechtigt ist die Beziehung zwischen Jonny&Baby aka Frances? Welche Rolle spielen Klassenunterschiede und vieles mehr!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 16 2022

jung & blau
JOBLINGE – Kompass//Hörspiel: Das Flugzeug fällt nicht weit vom Zirkus // “Wie feministisch ist Dirty Dancing”
18:00-18:30
Joblinge Kompass Teilnehmende nehmen Euch mit ins Social Media-Netz. Wie ist es in diesem weltweiten Netz mit rassistischen Übergriffen und wie steht es um die psychische Gesundheit der Nutzenden? Fragen, denen die Teilnehmenden nachforschen und Antworten finden.
18:00-19:00
Das Flugzeug, das fliegt, das stürzt ab und dann … Ein Hörspiel von Connor, Jacob, Lina und Malak.
19 Uhr
“Wie feministisch ist Dirty Dancing”
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 17 2022
Die Mädchen Redaktion hat am 9.10. eine Live Sendung am Aktionstag zum Weltmädchentag, der jedes Jahr am 11.10. statt findet, produziert. Im ersten Teil sind zunächst Informationen zum Aktionstag, danach folgen Interviews mit u.a. der Rapperin Flausen, welche ein Rap Workshop gemacht hat, aber auch mit Menschen, die einen DJ Workshop und einen Graffiti Workshop angeboten haben.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 20 2022
Die Mädchen Redaktion hat am 9.10. eine Live Sendung am Aktionstag zum Weltmädchentag, der jedes Jahr am 11.10. statt findet, produziert. Im zweiten Teil wird vorallem die Stimmung des Tages eingefangen, es gibt ein Interview mit der Bassistin der Leftovas, eine Person aus der Tanzgruppe wird befragt und die Hörer*innen werden in den Druck Workshop mitgenommen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 23 2022
Die Mädchen Redaktion hat am 9.10. eine Live Sendung am Aktionstag zum Weltmädchentag, der jedes Jahr am 11.10. statt findet, produziert.
8 Uhr, Teil 1
Im ersten Teil sind zunächst Informationen zum Aktionstag, danach folgen Interviews mit u.a. der Rapperin Flausen, welche ein Rap Workshop gemacht hat, aber auch mit Menschen, die einen DJ Workshop und einen Graffiti Workshop angeboten haben.
9 Uhr, Teil 2
Im zweiten Teil wird vorallem die Stimmung des Tages eingefangen, es gibt ein Interview mit der Bassistin der Leftovas, eine Person aus der Tanzgruppe wird befragt und die Hörer*innen werden in den Druck Workshop mitgenommen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 24 2022
255 Filme und XR-Erfahrungen aus 55 Ländern, über 50 Weltpremieren und
11 teilnehmende Spielstätten & Veranstaltungsorte. Als „Fenster zur Welt“ konfrontiert das Leipziger DOK-Filmfestival Besuchende mit der fernen und unmittelbar existierenden Realität des Weltgeschehens. Und mittendrin die Jugendredaktion DOK Spotters.
In der Radiosendung „jung & blau“ blicken sie mit euch gemeinsam auf eine begegnungsreiche Festivalwoche, geben Filmtipps und lassen Regisseur:innen, Protagonisten und Festivalbesucher:innen zu Wort kommen.
Thu, Oct 27 2022
Wiederholung März 2022
18:00 – 19:00 / Heute zu hören – 6 Hörspiele unter anderem von Zeitreisen und Schätzen. Ausgedacht und inszeniert von Schüler*innen der Karl-Heine-Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 30 2022
8 Uhr bis 9 Uhr
Dokspotters
255 Filme und XR-Erfahrungen aus 55 Ländern, über 50 Weltpremieren und
11 teilnehmende Spielstätten & Veranstaltungsorte. Als „Fenster zur Welt“ konfrontiert das Leipziger DOK-Filmfestival Besuchende mit der fernen und unmittelbar existierenden Realität des Weltgeschehens. Und mittendrin die Jugendredaktion DOK Spotters.
9 Uhr bis 10 Uhr
Heute zu hören – 6 Hörspiele unter anderem von Zeitreisen und Schätzen. Ausgedacht und inszeniert von Schüler*innen der Karl-Heine-Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 31 2022
Wiederholung Oktober 2016
In der heutigen Sendung geht es darum, dass die Redaktion Blauschau Kürbissuppe gekocht hat. Danach folgen ein paar Umfragen passend zum Halloween Tag.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier