Nov 03 – Jan. 2, 2023
Thu, Nov 03 2022
Wiederholung Oktober 2017
18:00 – 19:00 / Schulsport, mit Sport gegen Drogen und Drogen in der Musik – ein thematischer Magazinmix
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Nov 06 2022
8 Uhr
Wiederholung Oktober 2016
In der heutigen Sendung geht es darum, dass die Redaktion Blauschau Kürbissuppe gekocht hat. Danach folgen ein paar Umfragen passend zum Halloween Tag.
9 Uhr
Wiederholung Oktober 2017
Schulsport, mit Sport gegen Drogen und Drogen in der Musik – ein thematischer Magazinmix
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Nov 07 2022
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Nov 10 2022
Wiederholung August 2021
18:00 – 18:40 Uhr
JUSTA bedeutet “Jugend stark machen”. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht” wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
18:40 – 19:00 Uhr
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Nov 13 2022
8Uhr-8.40 Uhr/
JUSTA bedeutet “Jugend stark machen”. Anfang Juli fand das erste JUSTA-Camp an der alten Rollschubahn in Bad Lausick statt. Die HUP und MONAliesA waren an einem Tag mit vor Ort und nach Input und Diskussion zu den Themen Feminismus, Patriarchat, Sexismus, Homofeindlichkeit und Macht” wurde am Nachmittag ein Podcast produziert, den ihr jetzt heute hier hören könnt.
8:40 – 9:00 Uhr/
Ist das Kunst oder kann das weg? Eine große Frage, die über Geschmackliches hinausgeht? Hannes setzt sich mit Fragen zum Graffiti auseinander.
9 Uhr:
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Nov 14 2022
Wiederholung Januar 2019
18:00 – 19:00 / Selina ist begeistert von Gitarren. Spielt selbst und bringt die Seiten der Gitarrenbegeisterung in Leipzig zum klingen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Nov 17 2022
Wiederholung Januar 2020
18:00 – 19:00 / Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Nov 20 2022
8:00 – 9:00 Uhr/ Selina ist begeistert von Gitarren. Spielt selbst und bringt die Seiten der Gitarrenbegeisterung in Leipzig zum klingen.
9:00-10:00 Uhr / Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Nov 21 2022
Wiederholung Juni 2021
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Der erste Teil besteht aus folgenden Themen: Umweltschutz, Arbeit in der JVA, Kinderhospiz Bärenherz und politisches Engagement.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Nov 24 2022

jung & blau
Teil 2 der Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule / Thema: Freundschaft
Wiederholung Juni 2021
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Darunter Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig, und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
Weitere Themen sind: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben sie und Rentnerinnen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freund_innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Nov 27 2022

jung & blau
Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule //Teil 2 der Interviews der Klasse 8/3 B der Louise-Otto-Peters-Schule / Thema: Freundschaft
8 Uhr – 9 Uhr:
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Der erste Teil besteht aus folgenden Themen: Umweltschutz, Arbeit in der JVA, Kinderhospiz Bärenherz und politisches Engagement.
9 Uhr – 10 Uhr:
Die Louise-Otto-Peter Schule hat im Rahmen eines Radiobeitrages verschiedene Interviews geführt. Darunter Interviews mit einem Kampfsportler, der Vizepräsidenten des Amtsgerichts Leipzig, und zwei Studierenden des Jura-Studiums.
Weitere Themen sind: Hippilige Kinder und coole Jung-Erwachsene haben sie und Rentnerinnen auch – die Freundschaft. Wie haben sich Freundschaften in der Pandemie entwickelt? Wie geht es den Jüngsten von uns mit ihren fehlenden Freund_innen? Ein Beirag zum wichtigen Beziehungsthema von Monica und Tillmann.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Nov 28 2022
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen der gestrigen Visionale!
Wir von der HUP freuen uns besonders über den Preis, den unsere “Radiofüchse” ergattert haben und über die Gewinnerinnen des Sonderpreises 2022, den ihr Euch heute nochmal anhören könnt!
Die Klasse 8/1 (jetzt 9/1) hat sich im letzten Jahr über die Zukunft Gedanken gemacht und dafür mit allen möglichen Menschen gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Dec 01 2022
18 Uhr nimmt uns Florian mit aufs Fahrrad durch Leipzig. Was wünschen sich Leipziger*innen in puncto Radfahren in Leipzig und was sagt ein Experte vom ADFC Leipzig e.V. dazu? Außerdem hat sich Florian über die Zukunft des Fahrrads auf der Messe”Touristik und Caravan” informiert.
Ebenfalls unterwegs waren Leonie und Isabella von der Kurt-Masur-Schule. Sie haben mit Erwachsenen auf dem Leipziger Kongress “Zukunft Ganztag. Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen” gesprochen. Was sie dabei alles dazu gelernt haben, verraten sie euch am Ende ihrer Sendung. Zu hören ab ca. 18:30 Uhr.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Dec 04 2022
8 Uhr bis 9 Uhr:
Visionale 2022 – Gewinner*in-Sendung
Die Zukunftssendung des Schillergymnasiums!
9 Uhr bis 10 Uhr:
Fahrrad fahren und Fachtag Ganztgasschule
9 Uhr nimmt uns Florian mit aufs Fahrrad durch Leipzig. Was wünschen sich Leipziger*innen in puncto Radfahren in Leipzig und was sagt ein Experte vom ADFC Leipzig e.V. dazu? Außerdem hat sich Florian über die Zukunft des Fahrrads auf der Messe”Touristik und Caravan” informiert.
Ebenfalls unterwegs waren Leonie und Isabella von der Kurt-Masur-Schule. Sie haben mit Erwachsenen auf dem Leipziger Kongress “Zukunft Ganztag. Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen” gesprochen. Was sie dabei alles dazu gelernt haben, verraten sie euch am Ende ihrer Sendung. Zu hören ab ca. 9:30 Uhr.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Dec 05 2022
Sportlich geht es heute bei jung&blau zu. Die Klasse 8a des BIP_Kreativitätsgymnasiums präsnetiert Euch ihre Sendung. Unter anderem erfagrt ihr etwas über Triathlon und Thaiboxen, aber auch medizinische und psychologische Aspekte werden erläutert!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Dec 08 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Dec 11 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Dec 12 2022
Wiederholung Juni 2020
Das Audiofeature mit dem Titel “„Und woher kommst du wirklich?“ – Das Aufwachsen und Leben junger Menschen innerhalb zwei Kulturen” beschäftigt sich mit den Geschichten, Wahrnehmungen und Lebensumständen von jungen Menschen, die in Deutschland aufwachsen und leben, von Zuhause aber noch einen weiteren kulturellen Einfluss mitbekommen. Die sieben Protagonist*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und erzählen von den Chancen und Bereicherungsmöglichkeiten, aber auch von den Schwierigkeiten und Problemen die ein bikulturelles Leben mit sich bringt. Es geht vor allem um die unterschiedlichen Bezüge, die die Personen zu der zweiten Kultur haben, um Sprache, um Heimat und Zuhause und die Vor- und Nachteile von Bikulturalität. Das Feature wurde von Matilda Sonntag erstellt und ist im Rahmen einer medienpraktischen Arbeit an der FH Merseburg im Jahr 2020 entstanden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Dec 15 2022
In der kleineren ersten Hälfte unserer Sendestunde:
Marie und Marie mögen Tiere sehr. Sie haben mit Susan Hänel gesprochen. Sie ist aktiv im Tierheim in Oelzschau.
In der größeren Hälfte unserer Sendestunde:
Und die Moral von der Geschichte … – die ist ein Merkmal von Fabelgeschichten. So ist am Ende etwas, worüber es lohnt nachzudenken. Und solche Fabelgeschichten sind heute zu hören, selbsterdacht und selbstgesprochen von den Schüler*innen der Lernweltenschule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Dec 18 2022

jung & blau
„Und woher kommst du wirklich?“ // Freiday – Kurt-Masur-Schule – Tierschutz / Fabeln der Lernweltenschule
8 Uhr – 9 Uhr:
Das Audiofeature mit dem Titel “„Und woher kommst du wirklich?“ – Das Aufwachsen und Leben junger Menschen innerhalb zwei Kulturen” beschäftigt sich mit den Geschichten, Wahrnehmungen und Lebensumständen von jungen Menschen, die in Deutschland aufwachsen und leben, von Zuhause aber noch einen weiteren kulturellen Einfluss mitbekommen. Die sieben Protagonist*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und erzählen von den Chancen und Bereicherungsmöglichkeiten, aber auch von den Schwierigkeiten und Problemen die ein bikulturelles Leben mit sich bringt. Es geht vor allem um die unterschiedlichen Bezüge, die die Personen zu der zweiten Kultur haben, um Sprache, um Heimat und Zuhause und die Vor- und Nachteile von Bikulturalität. Das Feature wurde von Matilda Sonntag erstellt und ist im Rahmen einer medienpraktischen Arbeit an der FH Merseburg im Jahr 2020 entstanden.
9-10 Uhr
In der kleineren ersten Hälfte unserer Sendestunde:
Marie und Marie mögen Tiere sehr. Sie haben mit Susan Hänel gesprochen. Sie ist aktiv im Tierheim in Oelzschau.
In der größeren Hälfte unserer Sendestunde:
Und die Moral von der Geschichte … – die ist ein Merkmal von Fabelgeschichten. So ist am Ende etwas, worüber es lohnt nachzudenken. Und solche Fabelgeschichten sind heute zu hören, selbsterdacht und selbstgesprochen von den Schüler*innen der Lernweltenschule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Dec 19 2022
Xenia und Yousif präsentieren Euch ihre Beiträge und tauschen sich gemeinsam über ihre Beiträge aus:
Im Beitrag von Xenia geht Beitrag geht es um den Alltag von Sportschülern.
Xenia lebt selbst im Internat und sie und ihre Mitschülerinnen Ihre Mitschüler erzählen von ihren Alltag, Zielen und Erfahrungen als Internats lebender Leistungssportlerinnen. Zusätzlich wurde eine Pädagogin des Internat Interviewt, diese erzählen von den typischen Problemen der Internats bewohnenden Kindern und den zur Verfügung gestellten Freizeitmöglichkeiten.
In Yousif Beitrag g geht es um Bodybuilding und das Training im Fitnessstudio. Es würden zwei Personen interviewt: ein Influencer berichtet von seinen Erfahrungen und ein Trainer aus dem Gym berichtet vom Trainingsalltag. Außerdem wurde eine kleine Umfrage im GYM McFit gemacht.
Diese Sendung entstand im Rahmen des Schülerpraktikums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Dec 22 2022
In der Sendung stellen die Schüler:innen der Klasse O1 von der Schule am Neptunweg im Leipziger Norden ihre Schule vor. Die Sendung ist bei einem zweitägigen Workshop an der Schule entstanden. Dafür haben die Schüler:innen die Lehrkräfte und andere Angestellte der Schule interviewt und ihre Mitschüler:innen befragt und anschließend alles selbst geschnitten und produziert.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Dec 25 2022
8 Uhr – 9 Uhr:
Xenia und Yousif präsentieren Euch ihre Beiträge und tauschen sich gemeinsam über ihre Beiträge aus:
Im Beitrag von Xenia geht Beitrag geht es um den Alltag von Sportschülern.
Xenia lebt selbst im Internat und sie und ihre Mitschülerinnen Ihre Mitschüler erzählen von ihren Alltag, Zielen und Erfahrungen als Internats lebender Leistungssportlerinnen. Zusätzlich wurde eine Pädagogin des Internat Interviewt, diese erzählen von den typischen Problemen der Internats bewohnenden Kindern und den zur Verfügung gestellten Freizeitmöglichkeiten.
In Yousif Beitrag g geht es um Bodybuilding und das Training im Fitnessstudio. Es würden zwei Personen interviewt: ein Influencer berichtet von seinen Erfahrungen und ein Trainer aus dem Gym berichtet vom Trainingsalltag. Außerdem wurde eine kleine Umfrage im GYM McFit gemacht.
Diese Sendung entstand im Rahmen des Schülerpraktikums.
9 Uhr – 10 Uhr:
Schule am Neptunweg
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Dec 26 2022
Wiederholung Dezember 2017
In dieser Sendung wurden einige Beiträge zum Thema Weihnachten zusammengestellt. Mit dabei ist ein Beitrag zum Thema Bedeutung von Weihnachten, ein Interview mit der Arche, die Wehnachtsgeschichte und natürlich Weihnachtslieder.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Dec 29 2022
Wiederholung Februar 2018
Heute gibt es heute eine Sendung, die sich um das Gewandhaus in Leipzig dreht. Interviews, Sounds und Informationen zu einem besonderen Konzert im Leipziger Gewandhaus wurden gesammelt und bearbeitet.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Jan 01 2023
8 Uhr – 9 Uhr:
In dieser Sendung wurden einige Beiträge zum Thema Weihnachten zusammengestellt. Mit dabei ist ein Beitrag zum Thema Bedeutung von Weihnachten, ein Interview mit der Arche, die Wehnachtsgeschichte und natürlich Weihnachtslieder.
9 Uhr – 10 Uhr:
Heute gibt es heute eine Sendung, die sich um das Gewandhaus in Leipzig dreht. Interviews, Sounds und Informationen zu einem besonderen Konzert im Leipziger Gewandhaus wurden gesammelt und bearbeitet.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Jan 02 2023
Wiederholung Mai 2018
In der ersten Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen, wie es ist, im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschüler:innen, Erzieher:innen und aktuellen Schüler:innen. Wer also wissen will, wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner:innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner:innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier