Mar 03 – May. 2, 2024
Sun, Mar 03 2024
8 Uhr
Soziale Medien – das sind Beeinflussung, Influencer, Werbung und noch anderes mehr Themen, die da überall auftauchen. SuS der Schule an der Messeallee haben sich auditiv damit auseinandergesetzt.
9 Uhr
Unter anderem sind Klimakrise, Suchtverhalten und auch Erwachsensein, Erwachsenwerden Themen, mit denen sich viele Fragen bei den SuS der Klasse 8.1 des LOP verbinden. Die SuS haben Interviews geführt und ihre Fragen gestellt, eine Sendung mit jugendlicher Sicht auf die Herausforderungen ist entstanden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 04 2024
Japanisch Essen, finnische Schule und der Bäcker in Deutschland – Diversität hat Mehrwert und Ungleichheit ist interessant, wie es eben die anderen machen, wie es bei denen läuft. SuS Klasse 8.3 des LOP führten Interviews mit Personen, die Fragen zu anderen Kulturen beantworten konnten. Und die Beiträge sind heute in der Sendung zu hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 07 2024
Was kann ich werden, was kann ich sein. Berufe, Studium , Erwachsenwerden – das gehört alles zu den Aufgaben, denen sich Jugend stellen muss. SuS des LOPS aus der Klasse 8.4 haben Interviews geführt und Meinungen zusammengetragen, diese sind heute zu hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 10 2024
7Uhr
Japanisch Essen, finnische Schule und der Bäcker in Deutschland – Diversität hat Mehrwert und Ungleichheit ist interessant, wie es eben die anderen machen, wie es bei denen läuft. SuS Klasse 8.3 des LOP führten Interviews mit Personen, die Fragen zu anderen Kulturen beantworten konnten. Und die Beiträge sind heute in der Sendung zu hören.
8 Uhr
Was kann ich werden, was kann ich sein. Berufe, Studium , Erwachsenwerden – das gehört alles zu den Aufgaben, denen sich Jugend stellen muss. SuS des LOPS aus der Klasse 8.4 haben Interviews geführt und Meinungen zusammengetragen, diese sind heute zu hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 11 2024
Held*innentaten – sind notwendig. Welche Geschichten SuS sich dazu denken, heute hört Ihr davon 6. Und das von einer 6 Klasse des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Tue, Mar 12 2024
Held*innentaten – sind notwendig. Welche Geschichten SuS sich dazu denken, heute hört Ihr davon 6. Und das von einer 6 Klasse des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 14 2024
Rapunzel, der Wolf und die Prinzessin der Erbse in einer Geschichte? Die Klasse 2a machts möglich und präsentiert Märchen mit Happy End und viel Musik.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 17 2024
8 Uhr
Held*innentaten – sind notwendig. Welche Geschichten SuS sich dazu denken, heute hört Ihr davon 6. Und das von einer 6 Klasse des Schiller-Gymnasiums.
9 Uhr
Rapunzel, der Wolf und die Prinzessin der Erbse in einer Geschichte? Die Klasse 2a der 8.Grundschule machts möglich und präsentiert Märchen mit Happy End und viel Musik.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 18 2024
Spannung und Kribbeln im Bauch ist heute angesagt. Welche Geschichten SuS sich dazu denken, heute hört Ihr davon 6. Und das von einer 6 Klasse des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 21 2024
Heute präsentiert Euch die Klasse 6/1 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Hörspiele mit Feen, Zauberern, Dieters Kiosk und einer Power-Oma.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 24 2024
//9 Uhr
Heute präsentiert Euch die Klasse 6/1 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Hörspiele mit Feen, Zauberern, Dieters Kiosk und einer Power-Oma.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 25 2024
Fabeln – und die Moral von der Geschichte. Die sind in der heutigen Sendestunde jung&blau ganz unterschiedlich. Sechs sind es geworden und ausgedacht haben sich die Fabeln SuS der Klasse 6.4 des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 28 2024
Wiederholung vom 25.09.2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
Sun, Mar 31 2024

jung & blau
Hörspiele – Selbsterdachte Fabeln // Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule (WDH)
8 Uhr
Fabeln – und die Moral von der Geschichte. Die sind in der heutigen Sendestunde jung&blau ganz unterschiedlich. Sechs sind es geworden und ausgedacht haben sich die Fabeln SuS der Klasse 6.4 des Schiller-Gymnasiums.
9 Uhr
Wiederholung vom 25.09.2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 01 2024
WDH vom 16. Mai 2022:
Ein sprechender Döner, plötzliche Freundschafen und Detektivgeschichten – Phantastisches und ausgedacht von den Schüler*innen der Klasse 6a der Regebogenschule in Zwenkau.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 04 2024
Wiederholung vom 20.04.2023:
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 07 2024

jung & blau
Hörspiele der DPFA Regenbogenschule Zwenkau Klasse 6 ba (WDH) // WOG Klasse 6/3 Fabeln (WDH)
8-9 Uhr
Ein sprechender Döner, plötzliche Freundschafen und Detektivgeschichten – Phantastisches und ausgedacht von den Schüler:innen der ehemaligen Klasse 6a der Regebogenschule in Zwenkau.
9-10 Uhr
Fabeln von Schüler:innen der ehemaligen 6/3 des Wilhelm-Ostwald-Gynmnasiums
Mon, Apr 08 2024
Fabeln – und die Moral von der Geschichte. Die sind in der heutigen Sendestunde jung&blau ganz unterschiedlich. Sieben sind es geworden und ausgedacht haben sich die Fabeln SuS der Klasse 6.3 des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 11 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 14 2024

jung & blau
Hörspiele – Fabeln und Moral //Hörspiele der Klasse 6/2 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
8 Uhr
Fabeln – und die Moral von der Geschichte. Die sind in der heutigen Sendestunde jung&blau ganz unterschiedlich. Sieben sind es geworden und ausgedacht haben sich die Fabeln SuS der Klasse 6.3 des Schiller-Gymnasiums.
9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/2 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 15 2024
Am 9. April war die Schülerzeitungsredaktion der Grundschule Bergwitz im Rahmen einer Medienexkursion in der Hörfunk und Projektwerkstatt Leipzig, um eine tolle Musikwunschsendung zu produzieren. Ob titelsong der Lieblingsserie, Tanzssongs von Klassenaktionen oder irgendwas mit Beats und Bass, euch erwartet eine sehr bunte musikalische Mischung!
“Die coole Schule”-Redaktion hat die dreitägige Exkursion im letzten Jahr auf dem Schülerzeitungswettbewerb “Goldene Feder” gewonnen, den der Jugendmedienverband fjp>media jährlich in Sachsen-Anhalt auslobt und der vom Sozialministerium Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt wird.
Heute um 18 Uhr: Die erste Folge vom Leselappenpodcast.
Schülerinnen der Klasse 8/3 vom Friedrich Schiller Gymnasium haben auf der Buchmesse Jugendbuchautorinnen zu ihren Neuerscheinungen interviewt. Mit dabei sind heute: Yasmin Shakarami (Tokioregen) // Michael Sieben (Und dann springe ich) // Christian Handel (Die Nacht der Königinnen) und Saskia Louis (Nachtschwarz-Sternenhell).
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 18 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 21 2024
8 Uhr
Heute um 18 Uhr: Die erste Folge vom Leselappenpodcast.
Schülerinnen der Klasse 8/3 vom Friedrich Schiller Gymnasium haben auf der Buchmesse Jugendbuchautorinnen zu ihren Neuerscheinungen interviewt. Mit dabei sind heute: Yasmin Shakarami (Tokioregen) // Michael Sieben (Und dann springe ich) // Christian Handel (Die Nacht der Königinnen) und Saskia Louis (Nachtschwarz-Sternenhell).
9Uhr
Werner Heisenberg Hörspiele Klasse 6/3
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 22 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 25 2024
Wenn Tiere sprechen könnten…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 28 2024

jung & blau
Sagen der Klasse 6/4 des Humboldt-Gymnasiums//Fabeln der Klassen 6/1 und 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
8 Uhr
Sagen der Klasse 6/4 des Humboldt-Gymnasiums
9 Uhr
Fabeln der Klassen 6/1 und 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 29 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, May 02 2024
18 Uhr Heute hört ihr den 2 Teil der Podcast-Reihe: die Leselappen- ein Bücherpodcast der Klasse 8/3 des Schillergymnasiums.
Schüler:innen vom Friedrich Schiller Gymnasium haben auf der Buchmesse Jugendbuchautor:innen zu ihren Neuerscheinungen interviewt. Mit dabei sind heute: Martin Muser (Weil), Kevin Brooks (Long Road) und Tamara Bach (Von da weg).
Gegen 18:40 Uhr:
Im Rahmen des Projekts Joblinge entstand – mithilfe der K.I. ChatGPT am Katzentisch – ein fantastisches Hörspiel. Inhalt: Eine Gruppe Arbeitssuchender fährt – finanziert vom Jobcenter – zum Gurken pflanzen in den Brandenburger Wald. Auf einen nahegelegenen Militärgebiet gehen seltsame Dinge vor sich und die Gruppe wird unfreiwillig, aber selbstverschuldet, zu Zeug:innen der Militärexperimente. Was das alles mit Dinosauriern zu tun hat findet ihr nur durch zuhören heraus.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier