Jan 04 – Feb. 29, 2024
Thu, Jan 04 2024
Wie sprechen Tiere über Influencing, was ist ein YouTube Affe und andere tierische Geschichten der Klasse 6/5!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Jan 07 2024

jung & blau
Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23 (WDH) // Fabeln der Klasse 6/5 des Humboldt-Gymnasiums
8 Uhr
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.
(WDH)
9 Uhr
Fabeln der Klasse 6/5 des Humboldt-Gymnasiums
Wie sprechen Tiere über Influencing, was ist ein YouTube Affe und andere tierische Geschichten der Klasse 6/5!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Jan 08 2024
WDH vom 3. März 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Jan 11 2024
WDH vom 29.05.23
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Jan 14 2024

jung & blau
Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio (WDH) // Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums (WDH)
8 Uhr:
Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio (WDH)
WDH vom 3. März 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr :
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums (WDH)
WDH vom 29.05.23
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Jan 15 2024
WDH vom 16.01.23
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Jan 18 2024
WDH vom 27.02.2023
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Jan 21 2024

jung & blau
Oberschule Taucha – wir stellen Musikerinnen vor (WDH) // Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (WDH)
8 UHR
WDH vom 16.01.23
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr
WDH vom 27.02.2023
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Jan 22 2024
Wiederholung
Warum hören wir Musik? Weil sie uns gefällt. Euch erzählen heute die Schüler*innen von der Wilhelm-Busch-Grundschule, was Ihnen besonders an ihrem Musikwunsch gefällt.
Und die gewünschte Musik hört Ihr selbstverständlich auch.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Jan 25 2024
Detlef Zellner
Juden in Leipzig zur Zeit des Nationalsozialismus
Ein Feature von Alexander Weingarten
Ursendung 1999
- Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
“…Unser Gedenken ist an diesem Tag bei den Millionen von Opfern dieses unsäglichen Mordens: Juden zuallermeist, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene, Menschen, deren Leben eine Politik mörderischen Rassenwahns sich angemaßt hatte, für “lebensunwert” zu erklären. Aber unser Gedenken beschränkt sich nicht auf diesen einen Tag. Auch nach der Befreiung von Auschwitz ging das Morden weiter, in Belsen, Buchenwald und anderswo bis zum endgültigen Zusammenbruch des Nationalsozialismus. Und mehr noch als gedenken sollten, ja müssen wir uns erinnern an das, was in deutschem Namen vor allem den Juden angetan wurde: “Ein ganzes Volk”, wie SS-Führer Himmler propagiert hatte, “von der Erde verschwinden zu lassen” – und mit ihm seine Religion, seine Kultur.
Unter diese deutsche Geschichte läßt sich kein wie immer gearteter “Schlußstrich” ziehen. Jeder Versuch, sich aus der historischen Verantwortung zu stehlen, ist zum Scheitern verurteilt. Dabei darf das Erinnern keine “Strafe” sein oder als “Aufrechnung” einer “deutschen Schande” denunziert werden. Das Erinnern ist vielmehr unser aufgeklärtes Schutzschild – auch gegen ein Bedürfnis, das sich angesichts der ungeheuren Verbrechen sträubt, unsere Geschichte anzunehmen.
Ohne Geschichte aber gibt es keine Zukunft…”
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/27-januar-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-806632
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Jan 28 2024

jung & blau
Musikwunschsendung der Klasse 4 b der Wilhelm-Busch-Grundschule (WDH) // Was es heißt, einen jüdischen Vater zu haben.
8 Uhr
Wiederholung
Warum hören wir Musik? Weil sie uns gefällt. Euch erzählen heute die Schüler*innen von der Wilhelm-Busch-Grundschule, was Ihnen besonders an ihrem Musikwunsch gefällt.
Und die gewünschte Musik hört Ihr selbstverständlich auch.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr
Detlef Zellner
Juden in Leipzig zur Zeit des Nationalsozialismus
Ein Feature von Alexander Weingarten
Ursendung 1999
- Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
“…Unser Gedenken ist an diesem Tag bei den Millionen von Opfern dieses unsäglichen Mordens: Juden zuallermeist, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene, Menschen, deren Leben eine Politik mörderischen Rassenwahns sich angemaßt hatte, für “lebensunwert” zu erklären. Aber unser Gedenken beschränkt sich nicht auf diesen einen Tag. Auch nach der Befreiung von Auschwitz ging das Morden weiter, in Belsen, Buchenwald und anderswo bis zum endgültigen Zusammenbruch des Nationalsozialismus. Und mehr noch als gedenken sollten, ja müssen wir uns erinnern an das, was in deutschem Namen vor allem den Juden angetan wurde: “Ein ganzes Volk”, wie SS-Führer Himmler propagiert hatte, “von der Erde verschwinden zu lassen” – und mit ihm seine Religion, seine Kultur.
Unter diese deutsche Geschichte läßt sich kein wie immer gearteter “Schlußstrich” ziehen. Jeder Versuch, sich aus der historischen Verantwortung zu stehlen, ist zum Scheitern verurteilt. Dabei darf das Erinnern keine “Strafe” sein oder als “Aufrechnung” einer “deutschen Schande” denunziert werden. Das Erinnern ist vielmehr unser aufgeklärtes Schutzschild – auch gegen ein Bedürfnis, das sich angesichts der ungeheuren Verbrechen sträubt, unsere Geschichte anzunehmen.
Ohne Geschichte aber gibt es keine Zukunft…”
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/27-januar-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-806632
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Jan 29 2024
Schüler:innen der Klassenstufe 8 der Neuen Nikolaischule Leipzig laden Euch heute ein zu wilden Verfolgungsjagden, verrückten Detektiven und vielem mehr.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Feb 01 2024
Podcast – Ohne Punkt Und Komma – heute beruflich und schulisch
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Feb 04 2024
8 Uhr
Schüler*innen der Klassenstufe 8 der Neuen Nikolaischule Leipzig laden Euch heute ein zu wilden Verfolgungsjagden, verrückten Detektiven und vielem mehr.
9 Uhr
Podcast – Ohne Punkt Und Komma – heute beruflich und schulisch
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Feb 05 2024
Eine Spaziergangsendung mit Judith
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Feb 08 2024
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Feb 11 2024
8 Uhr
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
9 Uhr
Eine Spaziergangsendung mit Judith
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Feb 12 2024
Odysseus, Medusa, Hexe und goldener Apfel sind unter heute die Hauptdarsteller*innen und geben das Thema vor. SuS des Schillergymnasiums haben sich literarisch mit Sagen und Mythen auseinandergesetzt. Entstanden sind 6 Hörspiele und selbstgewählte Musik ist für Zwischendurch zur Entspannung ausgewählt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Tue, Feb 13 2024
Es ist Fast Nacht – Hörspiele der Oberschule Taucha
Thu, Feb 15 2024
18-18:30 Uhr
Welche Musik die SuS der Schule in der Gießerstraße gern hören, erfahrt Ihr heute.
18:30-19:00 Uhr
WDH Hörspiel Schachmatt
Ursendung 2015
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Feb 18 2024

jung & blau
Schiller-SuS-Hörwelten // Ferienpass Gießerstraßenhort Musikwunschsendung / WDH Hörspiel Schachmatt
8 Uhr
Odysseus, Medusa, Hexe und goldener Apfel sind unter heute die Hauptdarsteller*innen und geben das Thema vor. SuS des Schillergymnasiums haben sich literarisch mit Sagen und Mythen auseinandergesetzt. Entstanden sind 6 Hörspiele und selbstgewählte Musik ist für Zwischendurch zur Entspannung ausgewählt.
9 Uhr
Welche Musik die SuS der Schule in der Gießerstraße gern hören, erfahrt Ihr heute.
und die WDH des Hörspiels “Schachmatt”
Ursendung 2015
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Feb 19 2024
18 Uhr
SuS des Hortes der Franz-Mehring-Grundschule hören gern Musik und welche und warum die Besonders hört Ihr heute.
18:45-19:00 Uhr
WDH des Hörspiels “Gut und Böse”
Ursendung 2014
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Feb 22 2024
18 Uhr
SuS des Hortes der Ida-Blum-Grundschule stellen Euch Ihre Musik vor und erzählen auch Witziges. Heute hört Ihr ihre Sendung
18:35-19:00 Uhr
WDH des Hörspiels “Das Fußballdorf”
Ursendung 2013
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Feb 25 2024

jung & blau
Musikwunschsendung Franz-Mehring GS / WDH Hörspiel “Gut und Böse” // Musikwunschsendung Hort Ida-Blum-GS / WDH Hörspiel “Das Fußballdorf”
8 Uhr
SuS des Hortes der Franz-Mehring-Grundschule hören gern Musik und welche und warum die Besonders hört Ihr heute.
8:15-9 Uhr
WDH des Hörspiels “Gut und Böse”
Ursendung 2014
9 Uhr
SuS des Hortes der Ida-Blum-Grundschule stellen Euch Ihre Musik vor und erzählen auch Witziges. Heute hört Ihr ihre Sendung
9:35-10 Uhr
WDH des Hörspiels “Das Fußballdorf”
Ursendung 2013
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Feb 26 2024
Soziale Medien – das sind Beeinflussung, Influencer, Werbung und noch anderes mehr Themen, die da überall auftauchen. SuS der Schule an der Messeallee haben sich auditiv damit auseinandergesetzt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Feb 29 2024
Unter anderem sind Klimakrise, Suchtverhalten und auch Erwachsensein, Erwachsenwerden Themen, mit denen sich viele Fragen bei den SuS der Klasse 8.1 des LOP verbinden. Die SuS haben Interviews geführt und ihre Fragen gestellt, eine Sendung mit jugendlicher Sicht auf die Herausforderungen ist entstanden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier