Jan 03 – Mar. 1, 2022
Mon, Jan 03 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Nachbetrachtungen zu Silvester und dem Versammlungsgeschehen und Versammlungsrecht im Gespräch mit Jule Nagel und mit Kurznachrichten und weiteren neujährlichen Schwerpunkten…
Tue, Jan 04 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Martina Lisa im Gespräch…sie ist Autorin, Übersetzerin etwa aus dem Tschechischen und Teil von literarischen Kollektiven wie dem ceo-kollektiv oder dem Hochroth-Verlag…ausserdem Literaturredakteurin beim Kreuzer…sie hat vor kurzem im Leipziger Verlag trottoir noir einen kleinen Band namens “Tage zählen” rausgebracht…Dann noch Wintersport und Kurznachrichten…
Wed, Jan 05 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, weist heute über die Krise hinaus… mit Gesprächen nämlich zum Scheitern von Syriza in Griechenland mit Michael Schiffmann und zu Mountainbiken als Umweltproblem in Naturschutzgebieten mit Friedl Krönauer vom BUND in Bayern …
Thu, Jan 06 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten zum Tag, mit dem Gesundheitskollektiv Berlin, einem Teil des Poliklinik-Syndikats und mit einem kritischen Blick auf Sprache und “Eigenverantwortung”…
Fri, Jan 07 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. zum Förderungsstopp für das LGBTQ-Bildungsprojekt des Dresdner Gerede e.V.
Mon, Jan 10 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit u.a. Irena Rudolph-Kokot und Thomas Kumbernuss zu den gemeinsamen Spaziergängen von Rechtsextremen und Gegnern der Covid-19 eindämmenden Massnahmen. Am heutigen Montag gibts da ja unter dem Motto “Das Ende der Geduld: Aufmarsch von rechten Demokratiefeind*innen verhindern” eine breite, wenn auch in Gruppen zu je 10 Personen gestückelte Gegenkundgebung, zu der Initiativen wie Leipzig nimmt Platz und die Stiftung Friedliche Revolution und verschiedene Parteien aufrufen…
Tue, Jan 11 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute blicken wir nach Markkleeberg, wir schauen darauf wie Markkleeberg bebaut werden kann und soll, ein Flächennutzungsplan soll nämlich überarbeitet werden. Dann beschäftigen wir uns mit den Wintervögeln, die wurden durchgezählt und René Sievert vom Naturschutzbund in Leipzig erläutert die “Stunde der Wintervögel“. Und wir stellen das Split-Tape von Wrackspurts (Leipzig) und Slime Buff Toilet Surprise (Nepal) vor, das soeben erschienen ist, da hab ich mich mit Jani und Lisa von den Wrackspurts unterhalten…
Wed, Jan 12 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem längeren Gespräch über musikalische Aktivitäten und die Auswirkung der Covid-19-bedingten Einschränkungen… Und die Lockerungen ab Freitag werden in den Kurznachrichten erläutert. Und wir stellen nochmal das Split-Tape von Wrackspurts (Leipzig) und Slime Buff Toilet Surprise (Nepal) vor, das soeben erschienen ist, da gibts nochmal Schnipsel des Gesprächs mit Jani und Lisa von den Wrackspurts …
Thu, Jan 13 2022
Die Werktägliche am Abendschau, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie unseren Kurznachrichten.
Heute gibt es neben unseren Kurznachrichten aus Leipzig,Sachsen und der Welt, die Filmtipps, die Frikadelle der Woche und zu guter letzt gibt es noch einen Beitrag von Radio LoraMuc aus München, Christoph Lochner von der Teestube „komm“ berichtet über verschiedene Angebote für Obdachlose und Papierlose in der Pandemie und auch über die besonderen Probleme die sie haben.
Fri, Jan 14 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Jan 17 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit einem Beitrag zu den aktuellen Bebauungsplänen des Bürgerbahnhofs Plagwitz und der Kritik daran. Ausserdem schauen wir auf die montäglichen Kundgebungen gegen die Pandemieeindämmenden Massnahmen, da schalten wir live zu Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz.
Tue, Jan 18 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend. Heute gehts um #homeplanetforhomeless, einem Crowdfunding, um wohnungslosen Menschen in Leipzig ein Hostel-Zimmer anzubieten. Und wir sprechen mit dem machtlos e.v. zur Situation derWohnungslosen in Leipzig.
Wed, Jan 19 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Luise Mosig von der Leipziger Zeitung “Luhze”, die sich am Freitag am Landgericht mit der Immobilienfirma United Capital darüber auseinandersetzen muss, ob und wie man kritisch über hohe Mieten in Leipzig berichten darf. Die Luhze hatte MieterInnen in Häusern befragt, in denen die United Capital viele Wohnungen besitzt. United Capital stellt die Aussagen der MieterInnen in Frage. Und es geht auc h um die heutige Ratsversammlung.
Thu, Jan 20 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem ausführlichen Gespräch zur Neuöffnung des Museums der Bildenden Künste in Leipzig. Ausserdem Kurznachrichten, Filmtipps und ein Gespräch mit der Leipziger Band Wooden Peak…
Fri, Jan 21 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interviews zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze, zur Abschiebung queerer Geflüchteter und zum neuen Album der Band WOODEN PEAK.
Mon, Jan 24 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mal nicht mit einem Blick auf montägliche Verschwörungen… wir schauen im Gespräch mit Charlotte Huth von Fridays for Future Leipzig auf die Erwartungen und Perspektiven der Klimagerechtigkeitsbewegung drei Monate nach den Wahlen. Und vorgestellt wird nochmal das musikalische Projekt Human | Machine | Nature der Gruppe Wooden Peak & Teleskop, das Geräusche des stillgelegten Kohlebergbaus in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode eingefangen hat… Und noch mehr zur (EU)-Taxonomie-Verordnung und zum Thema Umweltrassismus.
Tue, Jan 25 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Jan 26 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Interview mit dem Autor Norbert Trenkle zum Flächenverbrauch der Windkraft und mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie zur Frage „Mit grüner Marktwirtschaft das Klima retten?“
Thu, Jan 27 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, , heute unter anderem mit einem Interview zum bouygerhl Musiker:innen-Archiv
Fri, Jan 28 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit der Band Spröde Lippen über ihre neue und heute erscheinende Platte “100“… dann hören wir auch ein Gespräch mit dem innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung über die Zukunftswerkstatt zum Wohnen mit und perspektivisch ohne Behinderung. Und mit einer Beschäftigung mit dem Retten von Lebensmitteln aus Containern und im Gespräch mit einer Gruppe aus Leipzig, die sich kritisch mit der Verschwendung von Lebensmitteln befasst, aber zusammen mit mir auch in eine utopische Zukunft ohne Verschwendung blickt.
Mon, Jan 31 2022
Das wochentägliche Magazin, heute hört Ihr ein Interview mit Christian Pilz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung Leipzig, der vier Monate mit auf der MOSAiC-Expedition auf polarer Klimaerkundung in der Arktis war sowie Buchtipps zum Thema
Tue, Feb 01 2022
Am 1. Februar 2021 putschte sich das burmesische Militär (Tatmadaw) an die Macht. Seitdem finden erbitterte Kämpfe statt – sowohl in den Städten im burmesischen Kernland, als auch in anderen Gebieten des Landes, wo EAOs (Ethnic Armed Organisations) z.T. schon seit Jahrzehnten in bewaffnetem Konflikt mit der Zentralregierung stehen.
Am Jahrestag des Putsches könnt ihr mehr über die (historischen) Hintergründe erfahren. Wo liegen die Konfliktlinien im Land? Welche Rolle spielen Modernisierung und große Infrastrukturprojekte? Was hat die Demokratie-Ikone Aung San Suu Kyi mit dem antifaschistischen Kampf während des zweiten Weltkriegs zu tun? Und wie versuchen Rapper*innen heute, ihren Protest in Musik umzusetzen?
Im Interview: Rap Against Junta
Wed, Feb 02 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, u.a. auch mit einem Rückblick auf das Symposium “The Future of Cities” der HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst am vergangenen Wochenende und mit Gedichten des Leipziger Komponisten und Autors Thomas Hertel…
Thu, Feb 03 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Khalid Davrisch von der Vertretung der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Berlin zu den Angriffen des IS auf ein Gefängnis in Al-Hasaka und zur politischen Situation in Nordsyrien… und darüberhinaus mit etwas Kultur in Form von Huldigungen an die Band Spröde Lippen (Teil 6 eines Gesprächs zur neuen Platte “100”) und eine weitere Huldigung an den Leipziger Komponist und Autor Thomas Hertel, der heute Geburtstag hat… Und die Kurznachrichten vom Tag…
Fri, Feb 04 2022
Die werktägliche Abendschau, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hören wir die Focus Europa Nachrichten und wir hören einen Beitrag darüber, welche Interessen denn hinter dem erneuten türkischen Angriff in Nordsyrien stecken . Außerdem gibt es wieder unsere Frikadelle der Woche und einen Text vom Leipziger Komponisten und Autor Thomas Hertel.
Mon, Feb 07 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Anne Berger von der Initiative Schools for Uganda… es geht um dieses sehr schöne, aber auch sehr arme Land und um ein Projekt, das im Südwesten des Landes eine Schule bauen möchte. Ausserdem blicken wir nach Finnland… ein Land, das aus den schrägen Filmen von Aki Kaurismäki bekannt ist, wie die Wirklichkeit aussieht, besprechen Vanessa und Luisa… Und wir hören Kurznachrichten und Updates zu montäglichen Spaziergängen und Gegenprotesten..
Tue, Feb 08 2022
Das wochentägliche Magazin. Themen heute: es geht um Olympia in China in HInblick auf die Menschenrechtslage, um die Zustände an der Belarus/poln. Genze und Repression in Belarus / Kasachstan, außerdem um Bücher von Dominique Manottis Bücher und eine Abrechnung von Theaterregisseurin Domenica Feraud mit dem Zustand normalisierter Übergriffigkeit im amerikanischen Theater /Hollywood
Wed, Feb 09 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Verhältnis von Arbeitszeitverkürzung und Klimagerechtigkeit mit Steffen Liebig und mit Miguel de la Riva zurImpfpflichtdebatte…
Thu, Feb 10 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen, heute mit Schwerpunkt Grünau… Gespräche mit Yasemin Said zu Grünau, mit Francesca Russo zum Migrantenbeirat und Gesundheitsversorgung und noch mehr Grünau…
Fri, Feb 11 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu Fördermitteln für die Leipziger Innenstadt, zur Nachwirkung des Brexit und zur Lage von Pflegekräften von Menschen mit Behinderungen während der Pandemie.
Sun, Feb 13 2022
In der heutigen Ausgabe aus dem Leitmotiv des Weltradiotags “Yes To Radio To Trust” haben sich für uns zwei Schwerpunkte zum Thema Glaubwürdigkeit herausdestilliert… zum einen hören wir eine Erörterung über Leben und Wirken und Glaubwürdigkeit der US-amerikanischen Radiolegende Alan Watts und ausserdem ein Gespräch mit Alexander Pehlemann vom Magazin Zonic über das Motiv Glaubwürdigkeit und Credibility in der Spätphase des DDR-Jugendradios DT64, das in den späten 80ern trotz staatlicher Überwachung immer mehr unerwartete Nischen und Freiräume kultivierte…Und Musik, die den Motiven folgt…
Mon, Feb 14 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen mit der Leipziger Initiative LEMANN…Am 1. Februar 2017 eröffnete LEMANN e.V. die erste Männerschutzwohnung des Projektes MännerHaus Leipzig. Das Angebot richtet sich an Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind… Wir blicken auf 5 Jahre Männerhaus …
Tue, Feb 15 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute im Gespräch mit dem Gemeinschaftsgarten Annalinde in Lindenau und der Nachbarschaftsinitiative “Raum der Zeit” aus dem Leipziger Osten
Wed, Feb 16 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews zur Entmietung der Kantstraße 55-63, zu Enteignung mit der DeutscheWohnen Enteignen Initiative und zum nicht gerade rechtstaatlichen Verfahren gegen 11 angebliche DHKPC Angehörige.
Thu, Feb 17 2022
Mit dem Buch “Harte Kost – Das Punkrock Kochbuch” und mehr…
Fri, Feb 18 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Überblick über die Berlinale von Lars Tuncay und Andreas Wulf über den Stand der Diskussion zur Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen…
Mon, Feb 21 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten und zum Geburtstag des kommunistischen Manifests, das wurde nämlich am 21.2.1848 in gedruckter Form vorgelegt… ob die darin enthaltenen Ideen uns heute noch was sagen können, erörtern wir im Gespräch mit Bafta Sarbo.
Tue, Feb 22 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hört ihr ein Interview mit der Punkband SchlagsAite aus Leipzig. Außerdem erwartet euch ein Interview über den Leipziger Robert-Blum-Demokratiepreis, der ab 2024 verliehen werden soll.
Wed, Feb 23 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
U.a. mit Infos zu einer Petition die eine Abschiebung in Weimar verhindern will.
Thu, Feb 24 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch zur Situation in der Ukraine…
Fri, Feb 25 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Gesprächen, die ich auf der gestrigen Kundgebung gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geführt habe und mit Kurznachrichten zur Situation.
Mon, Feb 28 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir haben gestern ein berührendes Gespräch mit Dmytro Samarskyy in Bila Tserkva in der Ukraine geführt, das ist eine Stadt mit etwa 200 000 EinwohnerInnen 80 km südlich von Kiew… er arbeitet auch für den Jugendverband “People”, gibt Englischkurse, arbeitet mit Waisenhäusern zusammen und er spricht über die Situation und Ängste von jungen Menschen (in englischer Sprache)… Ausserdem hören wir hinein in den Roman “Der Himmel über den Mauern” von Cornelia Lotter. Da lernen wir Matthias kennen, der in den 80ern im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau eingesperrt war und als zweite Hauptfigur lernen wir Simone aus Stuttgart kennen, die auf den Spuren ihres in Russland verschollenen Grossvaters auf das ehemalige Wehrmachtsgefängnis in Torgau stösst… in alten Briefen liest sie von seiner Inhaftierung wegen Befehlsverweigerung. Simone will einfach nur ihre Familiengeschichte besser verstehen, Matthias kämpft mit alten Traumatisierungen… Und ihr könnt hier erfahren, wie solche historischen Romane entstehen. Ausserdem versuchen wir ein Update zu Lesungen im März…
Tue, Mar 01 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ratschlägen zur Gartengestaltung, denn der Frühling naht…vom 1. bis 14. März laden die Ökolöwen zur Leipziger Saatgut-Tauschaktion ein, die in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit den Leipziger Stadtbibliotheken stattfindet. An sechs verschiedenen Standorten – in der Hauptbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz und in den Stadtteilbibliotheken der Südvorstadt, Plagwitz, Reudnitz, Volkmarsdorf und Gohlis – warten die Saaten von über 80 samenfesten Gemüsesorten und Blumenarten in Tauschboxen darauf, kostenfrei mitgenommen zu werden. Ausserdem ein Interview mit Hermine von Mission Lifeline und ausserdem ein Interview mit Pfarrer Andreas Dorn zum Thema Armut und Reichtum, auch vorausblickend auf jung&blau am Donnerstag, wo sich Schüler*innen aus dem Kant-Gymnasium damit befasst haben.