Jan 03 – Mar. 3, 2023
Tue, Jan 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Silke Baum zum Thema Frauen und Wohnungslosigkeit…
Wed, Jan 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Jan 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Jan 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir blicken nochmal auf die die 15. Weltbiodiversitätskonferenz… Im Mittelpunkt der Genfer Treffen standen die Verhandlungen über das sogenannte Post-2020 Global Biodiversity Framework (GBF). Mit diesem soll der globale Biodiversitätsverlust bis 2050 durch ein Gesamtpaket von Zielen und Maßnahmen gebremst und teilweise umgekehrt werden. Diese ausgearbeitete Vereinbarung wurde auf der COP 15 zur Abstimmung gestellt, welche vom 7. bis 19. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattgefunden hat… Und noch was zum Film The Banshees of Inisherin und ein Dokfilm namens Writing with Fire über Journalistinnen in Indien…
Mon, Jan 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Jan 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Jan 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Jan 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Jan 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Jan 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute beschäftigen wir uns u.a. mit den Fragen: Inwiefern die Klimakrise eine soziale Frage ist und warum wir aufhören sollten Tiere zu essen? Dazu sprachen wir heute nachmittag mit der Philosophin und Autorin Friederike Schmitz über ihr neues Buch: “Anders satt -wie uns der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt”.
Tue, Jan 17 2023
Heute geht es um die Hausdurchsuchung gegen Radio Dreyecksland die sich am heutigen Tage in den Morgenstunden in Freiburg ereignet hat.
Wed, Jan 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Einblick in eine Kundgebung vor der Ratsversammlung in Leipzig für eine nachhaltige Kinder- und Jugendhilfe im Gespräch mit Thomas Farken vom Geyserhaus in Eutritsch und mit William Rambow von der Fraktion die Linke und mehr zur Kriminalisierung von Radio Dreyeckland und zur Razzia dort.
Thu, Jan 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute über die politische Situation in Brasilien und mit unserer regelmässigen rollenden Reporterin Chris, sie war in einer Ausstellung überZEUGEN von der Volkshochschule zum Thema. wie leben Menschen mit Behinderung in Deutschland und in der Ukraine ihr Leben.
Fri, Jan 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Interview mit Dr. Annalena Schmidt zu rechter Landnahme in Sachsen (Online-Vortrag am 25.01)…ausserdem mit Marina Schubarth, die ukrainische Regisseurin und Leiterin des dokumentartheater.berlin, hat sich zusammen mit Studierenden der Theaterwissenschaft an der Uni Leipzig auf Spurensuche begeben. Unter dem Titel “Geschichte(n) unter Beschuß – Vernichtungskrieg in der Ukraine” fand ein Austausch mit Theaterschaffenden in Kyiv rund um das „Studio 11″ statt. Nun am kommenden Sonntag in der Galerie KUB in Leipzig zu sehen . Auch im Gespräch: Katja aus Kyiv und Jowi aus Leipzig, die mitbeteiligt waren.
Mon, Jan 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit den Themen Rentenreform, Arbeitskämpfe beim Lieferdienst “Flink” sowie Bundesliga, Handball und Wintersport
Tue, Jan 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Jahrestag der gescheiterten Revolution in Ägypten und zu Warnstreiks der NGG bei Coca-Cola…
Wed, Jan 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Jan 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Holger Mann (SPD) zur gemeinsamen Initiative “Leipzig leuchtet” zum 90. Jahrestag der Machtergreifung der Nazis, ein Bündnis aus Zivilgesellschaft, Kirchen und auch Parteien ruft am Montag dazu auf, am 90. Jahrestag des Beginns des Terrorregimes Hitlers rechten Verschwörungsgläubigen nicht die Strasse zu überlassen. Ausserdem im Gespräch mit Jutta Sundermann von der Aktion Agrar zur Agrarwende-Demo und zur Zukunft der Landwirtschaft. Und mit Chris, der rollenden Reporterin auf der neuen Messe.
Fri, Jan 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute haben wir uns zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an das Mahnmal für die Opfer des Massakers von Abtnaundorf begeben. Wir hören eine Ansprache des Autors und Verlegers Jan Wenzel zur Bedeutung von Büchern als Bestandteil von Erinnerungskultur. Dann hören wir einen Ausschnitt des in Leipzig geborenen Schriftstellers Edgar Hilsenrath. Ausserdem spricht Armenien-Forscher Jürgen Gispert über einen Text des armenischen Dichters Howhannes Tumanyan. Dazu noch ein Beitrag zumElysée Vertrag, ders 60. Jubiläums – deutsch-französischen Freundschaft – Musikalische Vernissage mit der Künstlerin Zahra Maghsoudi in Begleitung von der Musikerin Olivia Scheer und einGespräch mit Juliane Tauchnitz, Kulturbeauftragte Institut français.
Mon, Jan 30 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit der Klimagerechtigkeitsbewegung für Einsteiger*innen, einem Rückblick auf Lützerath, der aktuellen Lage im Heibo, und einem Ausblick wie es weitergeht.
Tue, Jan 31 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Interview mit der Band Jante zur aktuellen Single “glauben was stimmt”, Beitrag zum Poststreik, Sportrückblick mit Steffen..
Wed, Feb 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Jakob Stürmann vom Simon-Dubnow-Institut in Leipzig und es geht um den jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in diesem Fall um das jüdische antifaschistische Komitee, das war eine Gruppe jüdischer Schriftsteller, Journalisten, eine bekannte Ärztin, bekannte Schauspieler, ein Minister und insgesamt in den folgenden Jahren beinah 100 jüdischer Beteiligter, die sich in der Sowjetunion des Jahres 1941 nach dem Angriff auf die Sowjetunion zusammengetan haben. Und um eine Reise von zwei wichtigen Protagonisten dieses Komitees, Solomon Mikhoels und Itsik Fefer …die 1943 auf der Suche nach materieller und finanzieller Unterstützung für die Verteidigung der Juden und Jüdinnen in die USA, nach England und in andere Länder gereist sind.
Thu, Feb 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Balduin. Thematisch geht es um das Problem der gestiegenen Lebenshaltungskosten. Dazu gibt es ein Interview mit dem Bündnis “Preise Runter”. Weiterhin gibt es wie so oft Donnerstags ein interview unserer rollenden Reporterin Chris. Sie hat dieses mal die Volkshochschule in Leipzig besucht. Außerdem Sorgerrechtsstreit in den USA darf ein US-Marine ein afghanisches Kleinkind behalten oder kommt es zurück zu den nächsten Verwandten? Vielleicht gibt es auch noch Tipps um Umgang mit Igeln deren Winterschlaf vom Klimawandel gestört wird.
Fri, Feb 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick auf die Tagung Comics im Kommunismus und mit Worten der Künstlerin Victoria Lomasko. Ausserdem ein Gespräch zur Kriminalisierung der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Mon, Feb 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Stefan Nagel , Mitglied der Ag Betrieb & Gewerkschaft in der Linken, der befindet sich gerade auf der Kundgebung “„Genug ist genug! Löhne, Renten, Preise, Mieten, Bafög. Die Politik versagt” und mit Gespräch zum Dokumentarfilm “Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht” von den Filmemacher:innen Sabine Lambys, Cornelia Partmanns und Isabel Gathofs. Der Film zeichnet den juristischen Sinneswandel in der Bundesrepublik nach, der durch Fritz Bauer in den 1960er Jahren erwirkt wurde, im Film kommen Überlebende des KZ Stutthof zu Wort. Über den Film und wie Fritz Bauers Ansatz zum neuen Prinzip der Rechtsauffassung wurde, sprachen wir mit einer der Regisseurinnen, mit Cornelia Partmann.
Tue, Feb 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Themen heute: Motorboote auf dem Cospudner See, das Bündnis “Stoppt das Töten in der Ukraine” und Sportrückblick mit Steffen
Wed, Feb 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um die Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen im Gesundheitsamt. Die Stelle soll den Sexarbeiterinnen helfen Gewalt vorzubeugen und in Problemsituationen Hilfe zu erhalten.
Thu, Feb 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Apropros Lesebühne, das ist eine selbstorganisierte Lesebühne die einmal im Monat im Leipziger Treffpunkt e.V. stattfindet – eine Unterreihe setzt sich nun vor allem mit Mehrsprachigkeit und den Iran auseinander. Hier ist ein Ausschnitt der Lesung, als auch ein Interview mit der georgisch deutschen Schriftstellerin Ana Tcheishivili, die seit einem Semster am deutschen Literaturinstitut Leipzig literarisches Schreiben studiert. Und Gespräch zu Comics im Kommunismus mit Tanja Zimmermann vom Institut für Kunstgeschichte an der Uni Leipzig.
Fri, Feb 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute geht es um die Krankenhausversorgung in Deutschland und geplante beziehungsweise geforderte Reformen.
Tue, Feb 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen von der Strasse zur Liebe, mit einem Buch von Eva Illouz und mit Sonetten von Shakespeare.
Wed, Feb 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch zur Räumung des Wald- und Moorgebiets Heidebogen bei Dresden mit einer Aktivistin, das soll dem Kiesabbau weichen. Und ein Gespräch zur Situation nach dem Erdbeben in der Türkei mit Max Zirngast. Ausserdem im Interview ist Frau Dr. Carmen Colinas von “neuen deutschen Medienmachern” zur Instrumentalisierung der Angriffe auf Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht für populistische Kampagnen und die Ausstellung “Wege zur Lust”.
Thu, Feb 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblick in den Fundus des Schauspiels in Leipzig, dort gibts am Samstag, 18. Februar einen Fundus-Verkauf. Von 15 bis 18 Uhr haben Interessierte die Chance, im Garderobenfoyer des Schauspielhauses außergewöhnliche Kostüme, Theatermasken, Vintage- und Alltagskleidung zu ergattern. Ab 19 Uhr verwandelt sich das Foyer 1 in der Garderobenhalle in eine Karaoke-Bühne. Beim „Karaokefever“ können Lieblingssongs performt und die beim Fundus-Verkauf erstandenen Kostüme anprobiert werden. Dann noch ein Gespräch mit Paul Schmidt von der Gewerkschaft Verdi zu morgigen Warnstreiks in Leipzig. Und noch ein Gespräch mit der Gruppe Migrantifa Berlin über die Diskussion um die Silvesternacht 22/23, wer da gesprochen hat, wie gesprochen wurde und welche spürbaren Konsequenzen solche Diskussionen im Viertel haben. Die Gruppe Migrantifa Berlin ist seit Jahren aktiv, für den 19.2. organisieren sie auch eine Demo in Gedenken an die Opfer von Hanau.
Fri, Feb 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem kleinen Rundgang über den HGB-Rundgang und Gespräch mit Omid Arrabay, mit den Antifa-News und mit einem Blick zum Verhältnis der EU zu Armenien…
Mon, Feb 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Feb 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Feb 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Feb 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Feb 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Feb 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Anlässlich des so genannten Manifests für den Frieden und der Demonstration “Aufstand für den Frieden”, die am 25,2, in Berlin stattfand , hören wir heute ein Interview mit Alexander Leistner – Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und David Begrich – Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus beim Miteinander e.V. in Magdeburg. Außerdem gibt es noch ein interview zum thema frauenkampftag , der ja wie jedes jahr am 8.3. stattfindet.Balduin von radio blau sprach hierzu mit mit hannah von revolutionäre Frauen Leipzig.
Tue, Feb 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Mar 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute unter anderem mit einem Interview mit Fridays for Future Leipzig zum Klimastreik am Freitag
Thu, Mar 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur feministischen Streikwoche in Leipzig…
Fri, Mar 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend,, heute mit Eindrücken vom Klimastreik. Nicht nur Fridays for Future hat heute global und lokal in Leipzig gestreikt. Auch im ÖPNV blieben wie schon im Februar Busse und Strassenbahnen der LVB heute in den Strassenbahnhöfen stehen: Erneut sind Fahrerinnen und Fahrer der LVB im stagnierenden Tarifstreit um eine bessere Bezahlung in den ganztägigen Streik getreten. Ab dem Nachmittag ist auch Globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) auf dem Augustusplatz mit etwa2500 Streikenden. . Ausserdem war Chris bei einer Preisverleihung im Berufsbildungswerk.