Mar 03 – May. 3, 2023
Fri, Mar 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend,, heute mit Eindrücken vom Klimastreik. Nicht nur Fridays for Future hat heute global und lokal in Leipzig gestreikt. Auch im ÖPNV blieben wie schon im Februar Busse und Strassenbahnen der LVB heute in den Strassenbahnhöfen stehen: Erneut sind Fahrerinnen und Fahrer der LVB im stagnierenden Tarifstreit um eine bessere Bezahlung in den ganztägigen Streik getreten. Ab dem Nachmittag ist auch Globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) auf dem Augustusplatz mit etwa2500 Streikenden. . Ausserdem war Chris bei einer Preisverleihung im Berufsbildungswerk.
Mon, Mar 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Mar 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Mar 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Sondersendung zum heutigen feministischen Streik in Leipzig
Thu, Mar 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Mar 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Prof. Quaas (Fachbereich theorethische Meteorologie Uni Leipzig) über Klimawandel, Schmelze des Polareises und Extremwetter. Er forscht zu Wolkenprozessen und Wolken-Klima-Wechselwirkungen, zur Parameterisierung von Wolkenprozessen in Klimamodellen, zu Satellitenbeobachtungen, zu Aerosol-Wolken-Niederschlag-Strahlung-Wechselwirkungen und generell zum globalen Klimawandel. Dann noch ein Bericht von einer satirischen Protestaktion, die am Montag, 06.03. anlässlich eines Immobilien-Lobby-Treffens in Leipzig stattfand. Der Beitrag informiert über die Beweggründe der Aktivistis, die Inhalte des sog. Immobiliengesprächs und weist auf bundesweit anstehende, vergleichbare Events hin.
Heute im Gespräch mit Caro vom Konzeptwerk Neue Ökonomie , denn die Emissionen des Verkehrssektors steigen und widersprechen den Klimazielen der Bundesregierung. deswegen hat das Konzeptwerk neue Ökonomie ein Dossier herausgebracht: Autofreie Städte als machbarer Beitrag zu Klimagerechtigkeit. Dazu noch Chris vom „2. Inklusiven Europacup” in der Sporthalle des Sächsichen Fußballverbandes für OBERSCHULEN und Förderschulen der Stadt Leipzig und Umgebung. Und ein Interview mit dem Hallenser Klima-Aktivisten Jacob Springfeld, der am 27.3. sein Buch “Unter Nazis” bei Phillipus Leipzig vorstellt.
Mon, Mar 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt zum Buch “Das Land und ich wir werden” von Petrus Akkordeon und Jan Kuhlbrodt… Und mit Olivia Golde zum Re-Mapping-Projekt, das feministische Geschichte und Abwesenheiten in Leipzig kartografisch aufgreift…
Tue, Mar 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interview der ukrainischen Rapperin Alyona Alyona und Interview zum Thema Sexuelle Belästigung…
Wed, Mar 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in schummrige Wirtschaften… Am 31.03.2023 muss er raus sein. Eine Kneipe in Connewitz steht vor dem Aus. Wir durften Andreas für ein letztes Bier besuchen und uns die Geschichte der Kneipe und ihrer skurillen Einrichtungsgegenstände erzählen lassen
Thu, Mar 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Künstlerin Theresa Münnich zu einer kartografischen Ukraine-Ausstellung mapping:[ukrɑˈjinɑ] …
Fri, Mar 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut zusammenschnitt 8.3.
Mon, Mar 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Film Dui Roma – Zwei Lebenskünstler, denn der ist morgen zu sehen im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in Leipzig, die am heutigen Montag beginnen.
Tue, Mar 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Kerstin Köditz zu Statistiken rechtsmotivierten Straftaten in Sachsen im Jahr 2022. Köditz beschreibt die Ausmasse rechtsmotivierter Straftaten 2022 und erklärt die Zuordnung von Straftaten: was wird überhaupt als rechtsmotiviert klassifiziert?Welche Taten werden nicht erfasst? Wie wird “rechts” definiert? Ausserdem gibts grad zahlreiche Veranstaltungen zu den 20. Internationalen Wochen gegen Rassismus Leipzig, die finden seit Montag und noch bis 2. April 2023 statt. Ausserdem noch ein Gespräch zur europäischen Gaskonferenz in Wien, die findet statt vom 27.-29.3. in Wien, viele Klimagerechtigkeitsgruppen möchten das Programm der Gaslobby auf dem Gegengipfel in Wien thematisieren.
Wed, Mar 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur radikalen Linken in Frankreich und der Rentenreform + 40 Jahre Kirchenasyl
Thu, Mar 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um die internationale Woche gegen Rassismus in Leipzig, u.a. thematisieren wir Rassismus in Kinderbüchern und hören ein Interview mit dem Historiker Daniel Weißbrodt zur Veranstaltung “Roma und Sinti in Leipzig. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft”.
Fri, Mar 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute über die Geschichte von Radio in Armenien.
Mon, Mar 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, im Gespräch mit Frau Dr. Delal Atmaca vom DaMigra e.V., dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen… Welche Rolle spielt Rassismus in der alltäglichen Arbeit als Vertretung von lokalen Migrantinnenorganisationen? Die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Leipzig laufen noch bis zum 2. April. Und nochmal Streikimpressionen vom heutigen Montag, Stimmen von der Demo am Morgen in Leipzig, sowie ein Gespräch mit Julian von WirFahrenZusammen erzählt über die Zusammenarbeit von Klimaaktivist*innen und Arbeiter*innen bei den Streiks.
.
Tue, Mar 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Dieses Mal gibt es einen Rückblick auf den gestrigen Streik, sowie ein Interview mit einem inhaftierten Waldbesetzer. Außerdem: Garage-Punk aus Leipzig und andere radikale Musik.
Wed, Mar 29 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute zu dem großen Thema Künstliche Intelligenz. Konkret soll es dabei um die KI-Software ChatGPT gehen, mit der mittlerweile ganze Abschlussarbeiten geschrieben werden. Aber auch generell sollen Chancen und Risiken von KI beleuchtet werden.
Thu, Mar 30 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend… am 8.September 1922 wurde der armenische Komponist und Dirigent Ohan Durjan in Jerusalem in einem syrischen Waisenhaus geboren. Im Rahmen partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Jerewan und Leipzig findet im Gewandhaus am Freitag, dem 31.03.2023, ab 20 Uhr ein Konzert aus Anlass des 100. Geburtstags des armenischen Dirigenten und Komponisten statt, denn Ohan Durjan wirkte nämlich zwischen 1962 und 1968 regelmässig als Dirigent in Leipzig, 19 verschiedene Programme hat er in diesen Jahren dirigiert. Veranstalter des Konzertabends ist die Armenische Kulturgemeinde Leipzig e.V., ihr könnt zum Konzert gehen und hier nun ein ausführliches Gespräch mit den Musikern und mit Frau Dr. Anahit Babayan von der armenischen Kulturgemeinde hören.
Fri, Mar 31 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Bericht zu einer gestrigen Kundgebung. Die Gewerkschaft Freie Arbeiter*innen Union (FAU) Leipzig fordert von dem Kampfsportstudio Southpaw Gym ausstehende Lohnansprüche für zwei Gewerkschaftsmitglieder.
Mon, Apr 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non-binäre, Trans und Agender) Personen im Handwerk. Der Verein HolzKraftWerk organisiert Workshops, die leicht zugängliche Lernräume frei von unnötigen Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen sein sollen.
Tue, Apr 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Apr 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Hauke von Grimm über sein neues Buch “Die Mitte bin ich, das morgen in Plagwitz vorgestellt wird und noch ein Gespräch zum Modellprojekt Südvorstadt für Alle, mit zwei ein älteres Haus in der Kochstrasse in der Südvorstadt Bewohnenden, über die Aussicht dort wohnen bleiben zu können und über eine Petition, die sich für eine sozialverträgliche, behutsame und ökologische Erneuerung der Häuser einsetzt.
Thu, Apr 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Erinnerung an den Leipziger Schriftsteller Bruno Vogel und mit Chris, die war diesmal unterwegs zum Tag der Offenen Tür der Lindenwerkstätten in Lindenau und hat mit Beschäftigten und Mitarbeitern der Werkstatt über ihren Alltag gesprochen. Fast 10 % der Menschen in Deutschland haben ein Schwerbehinderung, also einen Grad der Behinderung über 50%. Und davon wiederum ca. 5% arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Aber hören wir mal rein und erfahren was über den Alltag dort.,
Fri, Apr 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick nach China… in westlichen Medien ist das Bild der politischen Landschaft in China sehr von der Ein-Parteien-Diktatur unter Xi Jinping geprägt. Zivilgesellschaftliche Bestrebungen finden in der Berichterstattung wenig Platz. Um ein Licht auf genau diese Thematik zu werfen, hat Ralf Ruckus letzten Monat sein Buch “Die Linke in China” im Mandelbaum-Verlag veröffentlicht. Am Sonntag stellt Ralf Ruckus das Buch im Ost-Passage-Theater vor
Mon, Apr 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Literaturvorausblick auf Buchmessebegleitende Lesungen und Bücher..
Tue, Apr 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Blick aufs Kurzsüchtig-Kurzfilmestival, das ab heute losgeht. Und mit einer Kritik an der Kritik des Atomausstiegs. Dazu noch Gespräch mit Der Noie zum 7030-Sampler Teil 2…
Wed, Apr 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Vorausblick auf eine morgige Themensendung zur Provenienzforschung bei den staatlichen Kunstsammlungen in Dresden und mit einem Gespräch zu den Wahlen in der Türkei im Mai mit Kerem Schemberger.
Thu, Apr 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit vielen Gesprächen zur Provenienzforschung u.a. im Grassi-Museum, den staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Fri, Apr 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute blicken wir nach Anger – Crottendorf und hören ein Interview mit Lina und Fatma vom Verein “Ostwache” zu ihrer geplanten Ausstellung im September. Außerdem sprachen wir mit Franziska Riekewald, sprecherin für Mobilität im Leipziger Stadtrat, über ihre forderung das Leipziger Sozialtickets zum Deutschlandticket zu erweitern.
Mon, Apr 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beschäftigen wir uns mit der Anti-Atom-Bewegung, denn am Samstag, dem 15.04.2023 wurden in Deutschland die letzten drei laufenden Atomkraftwerke abgeschaltet. Wir hören ein Gespräch mit Armin Simon von der Bewegung “Ausgestrahlt” über den Erfolg der Anti-Atomkraftbewegung. Dann ist morgen der 18.April und am 18.April 1945 wurde Leipzig von der US-Army eingenommen…Tag der Kapitulation und Tag der Befreiung….und wir hören noch was über Dorffeste in Mexiko
Tue, Apr 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Apr 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann, der am Freitag im UT Connewitz das Buch “Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990” mitsamt zugehörigen Kassettenbands und Verzweigungen in filmische, künstlerische und literarische Abgründe vorstellt. Und noch mehr zum Tag.
Thu, Apr 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, zuletzt waren wir zu Besuch im offenen Treff in der Mühlstraße 14, um den Leuten dort zu zeigen, wie einfach man selbst Radio machen kann. Dabei haben einige Besucher des soziokulturellen Treffpunkts ein Radiogespräch aufgezeichnet. Es geht um die arabische Sprache und welche Unterschiede es zwischen den einzelnen arabischen Dialekten und Hocharabisch gibt. Und außerdem berichtet Chris zu Barrierefreiheit im Kino.
Fri, Apr 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, Heute zur Lesereihe Lyrikbuchhandlung mit Tim Holland … und noch mehr zum Radiocamp am Bodensee, zur Situation im Sudan und zu den Möglichkeiten sozialer & ökologischer Steuerpolitik…
Mon, Apr 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum 40sten Jubiläum des ersten Punkfestivals in der DDR in der Christuskirche in Halle am 30.April 1983 und mit musikalischer Huldigung an Mark Stewart von der Pop Group, der ist leider verstorben. Und mehr zu den Lesungen der nächsten Tage.
Tue, Apr 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Betti Kupke vom vom entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. zum Gebäudeeinsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Sabhar im April 2013 und den Folgen. Dann sprechen wir über das “Gesetz über elektronische Vorladungen zu Erfassungen und die Schaffung eines einheitlichen Registers der Wehrpflichtigen” in Russland, dass es Wehrpflichtigen schwer macht sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Und wir blicken auf die Lesungsreihe “Lyrikbuchhandlung“, die morgen startet, im Gespräch mit Tim Holland. Und noch zum Sitzplatzkonzept Leipzigs…wo kann ich mir hier mal hinsetzen? und vor allem wie?, ein Spaziergang.
Wed, Apr 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Balduin…
Thu, Apr 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, today mostly in english language, as we are looking at a book from Ana Avramovska, that was published under the title “Водни тела” ( Water Bodies) in 2022 in Skopje in macedonian language, she is in Leipzig for the bookfair and was interviewed by Kansi and Mainades and more impressions on an exhibition at Grassi-Museum. Und natürlich die Filmtipps und unsere rollende Reporterin Chris zum Leipzig Marathon.
Fri, Apr 28 2023
Heut ooch zu den Biechern…
Mon, May 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Dinçer Güçyeter, Erfinder des Elif-Verlags, der nun hier in Leipzig am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Roman “Unser Deutschlandmärchen” bekommen hat…den Roman kann man sich als ne Art Familienalbum vorstellen. Und wir blicken auf diesen ersten Mai in Leipzig. Musik von Delfin Müsterehe.
Tue, May 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Gestern war der 1. Mai. Balduin und Leon waren mitten im Geschehen. Wir diskutieren die verschiedenen Aktionen zum Tag der Arbeit.
Wed, May 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Dr. Florence Hervé, promovierte Germanistin, Journalistin und Feministin und ausgezeichnet mit dem Louise-Otto-Peters-Preis über Clara Zetkin, geboren 1857 in Wiederau in Sachsen und im Alter von 15 nach Leipzig gezogen, vor 1914 wichtig für die Sozialdemokratie, nach 1918 umstrittene und streitbare Persönlichkeit des deutschen Kommunismus. Florence Hervé hat sich mit ihren Thesen zur Frauenerwerbstätigkeit, zur Schulbildung, zu Krieg und Frieden oder zum Faschismus beschäftigt im Buch “Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist“. Ausserdem gehts um das zehnte chinesische Chai Filmfestival vom 3.-6.Mai in Leipzig und um die Aktionswoche Inklusion.. Und noch Alexander Pehlemann zu Mao’s Rache und zum Nürnberger Underground.