Nov 02 – Jan. 2, 2024
Thu, Nov 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Chris Reportage, sie war in einer katholischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung vom Christlichen Sozialwerk in Leipzig Süd. … sie hat auch die Bundestagsabgeordnete Nadja Stahmer noch befragt zu Fragen der Inklusion. Ausserdem Gespräch zum Pazifismus und zu Jugendlichen in der DDR.
Fri, Nov 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Nov 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute im Interview Shlomit mit jüdisch-interkulturellem Theater “Bubales”, Ver.di Bayern gegen Sexismus am Arbeitsplatz.
Tue, Nov 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick… dann beginnt heute die Euro-Scene. Ausserdem zum kritischen Kartenkollektiv Leipzig.
Wed, Nov 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Konzert von Till Lindemann, wird es diesen um Awareness in Club und Veranstaltungsszene gehen.
TW: sexualisierte Gewalt und K.O. Tropfen
Thu, Nov 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, über das Gedenken zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome 1938. Ausserdem im Gespräch mit Stefko van Interesse zum diesjährigen Bell’s Echo im Westkreuz in der Heilandskirche in Lindenau. Und wir haben uns mit der Selbsthilfegruppe für Menschen mit erlittenen Hirnschäden durch Schlaganfall oder Unfall unterhalten. Ausserdem mit Chris zur Reihe “Money Talk” und dann waren Kit und Lutz unterwegs und zwar waren sie in Pirna bei einer Veranstaltung mit dem Namen: Marktplatz Gute Geschäfte und haben für das Rundfunkkombinat Sachsen geworben.
Fri, Nov 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Lesung von Moshtari Hilal aus ihrem Buch “Hässlichkeit” mit Gespräch. Außerdem Bericht von den Protesten gegen das Konzert von Till Lindemann.
Mon, Nov 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ausgehtipps, etwa zur Diskursreihe “Kultur als Kitt” im Conne Island, die am Freitag mit Su Tiqqun weitergeht, die in einem autobiographischen Roman “Zeugin und Täter” die Geschichte des Kunsthaus Tacheles aufgegriffen hat. Auch nochmal zum Theaterstück “Tote Hamster in Miami“, das grad in den Cammerspielen läuft. Und wir haben uns mit der Selbsthilfegruppe für Menschen mit erlittenen Hirnschäden durch Schlaganfall oder Unfall unterhalten.
Tue, Nov 14 2023
Heute Feministischer Wochenrückblick und Interview mit Finn Sievers aus der JVA Leipzig.
Wed, Nov 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt zu seinem neuen Roman “Krüppelpasssion” und mit Ariane Zabel zum 40sten Jahrestag der Kerzendemo am 18.11.1983….
Thu, Nov 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit den Filmtipps, dann gehts um Konflikte und Reuegefühle mit der Mutterrolle und mit Chris um komplexe Behinderung. Komplexe Behinderung ist die Bezeichnung für eine Beeinträchtigung des ganzen Menschen in allen seinen Lebensvollzügen aufgrund komplexer Beeinträchtigung sehr vieler Fähigkeiten dieses Menschen.
Fri, Nov 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Gespräch mit Repat-A Take.
Mon, Nov 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen zum Trans Day of Remembrance und zum Thema Ehrenamt vom Mühlstraße 14 e.V…
Tue, Nov 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick, ausserdem gehts noch um Sprache als feministisches Konfliktfeld und um Drone-artige Klänge der Kunstfigur Graneg Sandpapier…
Wed, Nov 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Nachrichten und Ausgehtipps und Tanzmusik zum Bett-Tag.
Thu, Nov 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am Samstag im Gespräch mit Autorin und Anwältin Christina Clemm. In ihrem kürzlich erschienenen Buch „Gegen Frauenhass“ geht sie der Frage nach, woran die omnipräsente Misogynie rührt und warum – trotz des offensichtlich hohen Bedarfs – die Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und anderen weiblich gelesenen Personen hierzulande so extrem dürftig ausfallen. . Ein Drittel aller Mord- und Totschlagfälle in Sachsen ereignen sich im sozialen Nahfeld. Fast 80 Prozent der Opfer sind weiblich. Und noch zum Buch “Jugendhaus Halle „Die Schlägerei hört einfach nicht auf“ von Udo Grashoff. Die Untersuchung schildert die Lebensbedingungen der Inhaftierten im Jugendknast in Halle von 1971-1990 und analysiert die Ursachen des Scheiterns der angestrebten Umerziehung. Und noch die donnerstägliche Reportage von Chris und die Filmtipps von Lars.
Fri, Nov 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Rena Wilken von der Initiative “Eltern gegen Polizeigewalt” in Leipzig. Und noch ein Gespräch mit Luise Kamisek zum Roman “Binär”, der im Juicy vorgestellt wird, “binär“ ist ein Gedankenexperiment das ergründet, wie unsere
Gesellschaft wohl wäre, wenn wir die Kategorie Geschlecht hinter uns lassen würden.
Mon, Nov 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Menschen, die in Kindertagesstätten arbeiten oder gearbeitet haben zur Situation im Bereich der Kitas. Schon letzte Woche hatte die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks bzw. Mahnwachen aufgerufen, die auch diese Woche weitergehen.. Neben 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 500 Euro, fordern die Gewerkschaften die Fortsetzung der Verhandlungen zur Eingruppierung von Lehrkräften und Verbesserungen im Sozial- und Erziehungsdienst der Länder. Aber, wie im Gespräch klar wird, geht es auch um Krankenstände, Personalmangel und die Attraktivität des Berufs. Am morgigen Dienstag werden die Protestaktionen für den öffentlichen Dienst fortgesetzt, im Bereich der Kitas ist eine donnerstägliche Mahnwache geplant.
Tue, Nov 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend. Heute mit dem Feministischen Wochrückblick und einem Interview zu den Repressionen gegen Journalist*innen in Azerbajdschan.
Wed, Nov 29 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem in Israel geborenen Journalisten Felix Tamsut über die Auswirkungen des Hamas-Massakers auf die israelische Gesellschaft und die Fußball-Fanszenen in Israel, aber auch in Deutschland. Ausführlicher dann auch nochmal hier am 9.12. um 20 Uhr in Kopfstoss FM... Ausserdem beginnt am morgigen Donnerstag die UN-Klimakonferenz in Dubai und wir fragen Dominic Memmel von den Scientists for Future, ob sowas angesichts von soviel Realpolitik überhaupt noch Zukunft zu haben verspricht.
Thu, Nov 30 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Bildungsstreik, mit Filmtipps und Chris’ Reportage..
Fri, Dec 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, ab heute werden im Pöge Haus in Leipzig mehrere Videoinstallationen gezeigt, die sich Lust und Erotik im Spannungsfeld zwischen Performancekunst und Aktivismus früher und heute widmen. Wir sprachen mit Mooooon, Alexander und Noah von NYPMHxFAUN… . Ausserdem im Gespräch mit Karl-Heinrich Pohl über sein Buch “Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? “
Mon, Dec 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Konstantin Behrends über den Anarchisten Wilhelm Jelinek, der in der Sowjetisch besetzten Zone vor Gründung der DDR “wegen antiautoritärer Umtriebe” verhaftet wurde und 1952 unter ungeklärten Umständen in der DDR gestorben ist. Und zu einer neuen Ausgabe der „Nordsächsischen Zustände“ von chronik.LE über extreme Rechte in Nordsachsen. Und noch mehr Ausgehtipps und Kurznachrichten.
Tue, Dec 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick…
Wed, Dec 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Christina Stoppa vom Durchblick e.V. aus Leipzig, Die Betroffeneninitiative Durchblick e.V. wurde am 19.04.1990 gegründet. Der Verein hat seine Wurzeln u.a. in der Bürgerbewegung der DDR. Die Basisgruppe Psychiatrie des Neuen Forums hatte „Glasnost auch in der Psychiatrie“ gefordert. Zu den Gründungsmitgliedern des Durchblick gehörten auch kreative Menschen aus dem Umfeld der Psychiatrie. Eine Keimzelle des Vereins war der Malzirkel von Rosi Haase im damaligen Bezirkskrankenhaus Leipzig-Dösen. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Durchblick für Hilfe zur Selbsthilfe und für Alternativen zur Psychiatrie ein.
Thu, Dec 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Chris’ rollender Reportage zu barriefreiem Studieren und einem Beitrag vom Workshop “Blind Radio machen”.
Fri, Dec 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend,heute mit Gespräch zum sens – Multisensorischen Festival im Zimmt in Leipzig und mit Gespräch zu Barrierefreiheit… Ausserdem die Filmtipps und ein Gespräch zur Vermittlung der Auswirkungen des Klimawandels an Kinder mit Dominic Memmel von Scientists4Future.
Mon, Dec 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum sens – Multisensorischen Festival im Zimmt in Leipzig .. and today partially in english language in our series Another Russia: On the 15th of September, 2023, the first night of the play Die Autorin took place in Schaubühne Lindenfelds in Leipzig. The play belongs to the Russian playwright Natalia Zaitzeva who now lives in exile in Leipzig. Die Autorin is a free flow of reflexion on authorship, hierarchies in the art world and many more written from the first person. In the play performed by Verena Noll Natalia recalls her life and career as a playwright in Russia. She contemplates on what she is expected to express in her writing now as an artist from Russia and what is really important to say for her personally beyond censorship and self-censorship.
Tue, Dec 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute gibts den feministischen Wochenrückblick auf die vergangene Woche und ein Interview mit der Band Fliehende Stürme.
Wed, Dec 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zusammen mit der vorhergehenden Sendung mit Gesprächen zu Klimagerechtigkeit und mit einem Blick nach Mexiko City. Ausserdem ab 19.30 im Gespräch mit Jörg Polster vom allgemeinen Behindertenverband in Deutschland zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland vom UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen geprüft. Auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK sind Menschen mit Behinderungen immer noch kein selbstverständlicher Teil einer inklusiven Gesellschaft, sondern werden in Sonderstrukturen verwiesen, etwa bei der schulischen Bildung, der Beschäftigung in Werkstätten oder auch beim Leben in großen Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Zu diesen etablierten Sonderstrukturen gibt es nach wie vor kaum Alternativen. Zwar wird in Politik und Gesellschaft viel über Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie jedoch nicht.
Thu, Dec 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Dec 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Dec 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Today with a recording of a lecture by an activist from “Free Jerusalem” on the protective presence and other solidarity actions in Jerusalem and West Bank.
Tue, Dec 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Axel, im Gespräch mit Frank Apunkt Schneider zur neuen Ausgabe der Zeitschrift Testcard, Thema Rechtspop… und mit lokalen Kurznachrichten, Ausgehtipps und einem kurzen Beitrag über einen Studenten aus Mexiko, der als Krankenpfleger in Deutschland arbeiten wollte und dem die Bürokratie sehr zu schaffen gemacht hat, das ist ein Beitrag von Mirjana Jandik für Radio onda…
Wed, Dec 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht es um neue Regeln im europäischen Asylsystem, denn heute haben sich EU-Staaten, Parlament und Kommission schließlich auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Asylbestimmungen deutlich verschärft werden. Dann gehts noch um die Idee der Citizen Science, also Beobachtungen zu sammeln und damit aktiv an wissenschaftlichen Forschungsprojekten mitzuwirken für Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ausserdem lokale Kurznachrichten und wenige Ausgehtipps.
Thu, Dec 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute live mit Timm Völker, der uns was erzählt aus dem sogenannten alltäglichen Leben. Fahrrad fahren, träumen, sich erinnern, etwas reparieren, nachdenken, die Schwerkraft provozieren. Die Wochennotate und Rockervisionen sind im November 2023 i, Gans-Verlag erschienen unter dem Titel “Die Schwerkraft provozieren” und wir werden wohl Texte draus hören und übers Zustandekommen und das zusammenwirken mit musikalischen Einfällen sprechen., die jüngst auch als Tape “Dosenweiler” rausgekommen sind. Und noch die donnerstägliche Reihe mit Chris, ein Interview mit der Inkluenzerin Hülja…
Fri, Dec 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Tod von Antonio Negri, der ist in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember verstorben. Er war ein bedeutetender Vordenker linker Bewegung und Neomarxist, im Interview mit Thomas Atzert hören wir mehr zu seinem 90jährigem Leben. Und noch was zum Roman „Ufo 78“ vom Autorenkollektiv Wu Ming aus Italien.
Mon, Dec 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute passend zum Tag…
Tue, Dec 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Dec 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick in die ostsächsische Lokalpoitik: mit Tim Lochner hatte am Sonntag, dem 17.12.2023 erstmals ein Kandidat der AfD eine Oberbürgermeisterwahl in Deutschland gewonnen. Der 53-Jährige schlug im zweiten Wahlgang die CDU-Kandidatin Kathrin Dollinger-Knuth und den Parteilosen Ralf Thiele, der für die Freien Wähler ins Rennen ging. Lochner selbst ist gleichfalls parteilos und will nach eigenem Bekunden auch nicht in die AfD eintreten. Der AfD-Landesverband Sachsen war kürzlich vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft worden. Wir haben versucht mit Menschen aus Pirna darüber zu sprechen: Der AKuBiZ e.V. ist ein Verein aus Pirna, der 2001 als Reaktion auf eine aggressive und gewalttätige Neonaziszene in der Sächsischen Schweiz gegründet wurde und wir haben sie um eine Einschätzung gebeten.
Thu, Dec 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, today in english language with review of christmas and chris reporting on inclusive issues.
Fri, Dec 29 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Jahresendabfertigung… mit einem kleinen Rückblick hin zum 31.12.1923 in Leipzig und darauf, was Science Fiction damals für ne Funktion gehabt haben könnte. Und mit mehr Gegenwart, z.B. im Gespräch zur Kampagne für ein umfassendes Streikrecht mit Alexander Kübler von der GEW Berlin und noch mehr.
Mon, Jan 01 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit neujährlichen Gedanken, mit Erinnerung an Torsun von Egotronic, zur Lage der Seenotrettung usw.
Tue, Jan 02 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit lokalen Kurznachrichten und einer Reihe zu Heimerziehung in der DDR. Wie funktionierte die Jugendhilfe in der DDR und welche Ziele verfolgte diese bei der Umerziehung zu sozialistischen Persönlichkeiten? Gespräche mit Historiker Ralf Marten, der Erziehungswissenschaftlerin Prof.in Dr.in Diana Düring, sowie den Historiker und Museumspädagogen Niklas Poppe. Und eine Vorstellung der Gruppe “Baumarkt” aus Chemnitz….