Sep 04 – Nov. 2, 2023
Mon, Sep 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Becky Wehle von der AG Recht auf Wohnen und dem Machtlos e.V. zum Tag der Wohnungslosen am kommenden Montag. Aus diesem Anlass hören wir diese Woche noch mehr Gespräche und steuern mit einer Aktionswoche Wohnungslosigkeit auf den Tag der Wohnungslosen am 11.September zu, an dem wir auch live berichten. Und Chris zur Nacht der Kunst in Gohlis vergangenes Wochenende.
Tue, Sep 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Katharina Krefft von der AG Recht auf Wohnen und der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. zum Tag der Wohnungslosen am kommenden Montag. Aus diesem Anlass hören wir diese Woche noch mehr Gespräche und steuern mit einer Aktionswoche Wohnungslosigkeit auf den Tag der Wohnungslosen am 11.September zu, an dem wir auch live berichten.
Wed, Sep 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute sprechen wir über das Neuen Schauspiel Leipzig mit Markus Czygan (Künstlerische und technische Gesamtleitung), Claudia Herold (Musik, Booking, Konzerte und allgemeine Organisation) und Anne (ehrenamtliche Technikerin) über die Bedeutung des Hauses und warum es Gefahr läuft zu schließen. Denn nach 13 Jahren intensiver Kulturarbeit ohne jede institutionelle Förderung und drei Corona-Jahren steht das Haus an einem Scheideweg. Entweder erweicht sich die Stadt nun endlich das Haus zu fördern oder es wird mit komplett minimiertem Spielplan als Hobbyprojekt weitergeführt.
Thu, Sep 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Stefan Langer und Katharina Wittmann zum Gegenkino, das genau heute in Leipzig beginnt. Ausserdem im Gespräch mit Franz Vojtech zur Arbeit der ‘Das Boot gGmbH’ und das Modellprojekt Eigene Wohnung. Denn am kommenden Montag, am 11.9. ist der Tag der Wohnungslosen in Leipzig. Ausserdem hat sich Christel die Leipziger Tastentage angesehen.
Fri, Sep 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen zum Tag der Wohnungslosen am Montag und mit Gesprächen mit Sandra Tappendorf von TIMMI ToHelp e.V. und Mika Authorkonova über Sozialberatung für Menschen, die derzeit keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem haben.
Mon, Sep 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Sep 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Regionalprogramm, mit der Reihe “No one is an island” vom NDK Wurzen und zum Jugendfestival in Böhlen.
Wed, Sep 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Neuigkeiten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung, aus dem Radio Blau selbst und einem Gespräch zu Licht und Dunkelheit…
Thu, Sep 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Drogenkultur-Kongress, der morgen in Plagwitz startet. Und mit Lützer Art und Chris zum Tischtennis.
Fri, Sep 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute: Interview zur Global Space Odysee, Ausschnitt aus Lesung “Pornopositiv” und Interview “Rosh HaShana” dem jüdischen Neujahrsfest.
Mon, Sep 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Sep 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute ein Interview mit Derya Yıldırım & Grup Şimşek.
Wed, Sep 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Sep 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute u.a. zum Thema Abschiebepraxis zu welcher die Diakonie eine Informationsveranstaltung durchführte. Chris, die rollende Reporterin war dabei und führte anschließend ein Iintrview mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat.
Fri, Sep 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Neuigkeiten zum Bildungsprotest und der Frage, wie Graphic Novels als Medium historische und gesellschaftspolitische Themen zugänglicher machen können.
Mon, Sep 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Vergangenen Donnerstag gab es eine Demo von Armeniern, die auf die humanitäre Katastrophe aufmerksam gemacht haben, die sich zur Zeit in Bergkarabach abspielt. Was das für die Menschen dort bedeutet und wie es um Inklusion in Armenien steht, schildert uns die Versammlungsleiterin in einem Interview.
Tue, Sep 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Sep 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Sep 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Sep 29 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute gehts um den Safe Abortion Day, den Internationalen Aktionstag für sichere Schwangerschaftbrüche. Mit Ausschnitten von der Podiumsdiskussion in der Cinémathèque Leipzig zum Film “Wie wir wollen”.
Mon, Oct 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Tue, Oct 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick, Kurznachrichten und Ausgehtipps. Und mit unserem inklusiven Radiocafé und einem Gespräch mit Kugelstosser Carsten Zeuke, der bei den Paralympics antreten wird.
Wed, Oct 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Julian Rieken vom Impuls-Festival 2023 im Gespräch. Dieses Jahr werden Motive zwischen Kunst, Klang und Aktivismus aufgegriffen, vor dem Hintergrund von Rechtsruck, Krieg und Klimakrise wächst der Bedarf an sozial engagierter, partizipatorischer Kunst – an Kunst, die ganz direkt und praktisch eingreift. Doch was kann Kunst? Welche Möglichkeiten eröffnet die Kunst, wo liegen ihre Grenzen? Welche Rolle können insbesondere Klang und Musik bei Transformationsprozessen unserer Gesellschaft spielen?
Thu, Oct 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Musik, Veranstaltungstipps, Nachrichten aus Leipzig und der Welt und außerdem einem Gespräch zum anstehenden 4.Jahrestag des antisemitischen, rassistischen Anschlags am 9. Oktober 2019 in Halle.
Fri, Oct 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute anlässlich des Gedenktags zum Tekiez in Halle, das war einer der Anschlagsorte des rechtsterorristischen Anschlags in Halle im Jahr 2019, dort findet am Montag eine Kundgebung für eine schöne Gesellschaft vor dem TEKİEZ statt, neben anderen Gedenkveranstaltungen. Ausserdem im Gespräch mit Ramin Rahman. Am 15. August 2021 floh der Fotograf Ramin Rahman aus Kabul in Afghanistan und gelangte über Umwege nach Leipzig. In dieser Ausstellung in der halle 14 in leipzig präsentiert er in Fotografien, Texten und Tonaufnahmen die Erlebnisse seiner Flucht und seine Geschichte der letzten zwei Jahre.. Ramin Rahman: The Sense Making Journey, läuft vom 2. September bis 29. Oktober 2023
Mon, Oct 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Beginn des 66. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm vom 8. Oktober bis 15. Oktobermit einem Blick auf einen der Eröffnungsfilme, einen polnischen Dokumentarfilm namens “Vika”, die 84-jährige Hauptfigur, mehrfache Mutter und Großmutter, wurde nach ihrer Pensionierung DJ und Star der Nachtclubs in Warschau. Und mit lokalen Kurznachrichten.
Wed, Oct 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir wieder den feministischen Wochenrückblick für die vergangene woche…. und wir hören etwas vom 66. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm das noch bis 15. Oktober 2023 läuft.
Thu, Oct 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Gespräch mit Chris über die dunklen Seiten des Flughafens… Chris ist nach Großkugel gereist und hat über die nächtlichen Geräusche mit Leuten, die da wohnen gesprochen… Ausserdem zur Dok-Woche und Zuhör-Kiosk…
Fri, Oct 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, Oct 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, am Mittwoch dem 18.Oktober beginnt die Buchmesse in Frankfurt am Main, dieses Jahr mit Gastland Slowenien, deshalb hier etwas zu einem Kriminalroman von Meta Osredkar „Mörderische Idylle“ (spielt in Slowenien). Ausserdem heute im Gespräch mit Verlegerin Jona Krützfeld vom akono-Verlag, das ist ein Indieverlag aus Leipzig, der afrikanische Literaturen auf deutsch veröffentlicht. Lyrik, Romane, Kurzgeschichten, aber auch Sachbücher von afrikanischen Autor:innen oder deutsch-afrikanische Kollaborationen werden seit 2021 bei akono verlegt.
Tue, Oct 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick… und mit dem sonstigen Tagesgeschehen.
Wed, Oct 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir viel über Bücher, denn heute hat die Buchmesse in Frankfurt begonnen…und nächste Woche Montag beginnt der Leipziger Literarische Herbst. Wir hören aber auch Heavy Metal, denn schon am Freitag beginnt das antifaschistische Metalpest-Fest…in leipziger Süden, in Connewitz
Thu, Oct 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Oct 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Künstler Yadegar Asisi. Die Ausstellung NEW YORK 9/11 im Panometer in Leipzigs Süden ruft die Anschläge des 11. September mit ihren globalen und weitreichenden Auswirkungen in Erinnerung und ermöglicht eine komplexe Betrachtung der nachfolgenden Ereignisse. Der Weg durch die Ausstellung führt chronologisch durch die vergangenen 20 Jahre zurück bis zum 11. September 2001. Ausserdem mit dem Analyse/Paralyse-Festival im Gespräch und natürlich mit der Kinowoche, den Filmriss Filmtipps zu »White Angels« von Arndt Ginzel! Ab gestern im Kino und am Dienstag wird Lars mit Arndt Gintzel über den Film zu sprechen im Anschluss an die Vorführung in der Schaubühne Lindenfels.
Mon, Oct 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir beschäftigen uns heute mit 100 Jahren Radio und mit der Zukunft des Rundfunks, das wurde am vergangenen Wochenende beim ARD-Freienkongress in Köln diskutiert. Wir sprachen mit Stephanie Hajdamowicz , sie ist Personalrätin und Freie beim WDR.
Tue, Oct 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Oct 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Oct 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, Oct 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen über persönliche Zugänge zu Radio und mit einem Blick aufs Sondersende-Wochenende zu 100 Jahre anderem Radio…
Mon, Oct 30 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Fest der Choriositäten in Plagwitz, mit Ika zum Hörspiel “Bürokratie-Battle” und im Gespräch mit dem Verein “Intergeschlechtliche Menschen”
Tue, Oct 31 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Nov 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur 33. Ausgabe der Euro-Scene … Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Christian Watty. Die Euro-scene Leipzig ist ein internationales Tanz- und Theaterfestival in Leipzig. Es zeigt die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Theater- und Tanzszene und bringt auch dieses Jahr ganz vielversprechende inhaltliche Schwerpunkte auf die Bühnen… und mit Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Thu, Nov 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Chris Reportage, sie war in einer katholischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung vom Christlichen Sozialwerk in Leipzig Süd. … sie hat auch die Bundestagsabgeordnete Nadja Stahmer noch befragt zu Fragen der Inklusion. Ausserdem Gespräch zum Pazifismus und zu Jugendlichen in der DDR.