May 01 – Jul. 1, 2024
Wed, May 01 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit einer Straßenumfrage und viel Musik zum Thema Arbeit.
Thu, May 02 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Teresa Szepes und Clara Pötsch über die Ausstellung “con.tain“, die vom 3. 5. – 18. 5. in der Alte Handelsschule, Gießerstraße 75 zu sehen ist, mit Kunstwerken von Alan Biehlig, Nele Hendrikje Sandner, Katharina Schreiter und Teresa Szepes und Clara Pötsch … es geht um Kunst und um Weggeworfenes, eben Container… Und dann noch unsere donnerstägliche Reihe mit Chris, sie war diesmal im Phillippushotel, einem Inklusionsbetrieb, der auch barrierearme Übernachtungen möglich macht. Dort hat sie sich unter anderem mit Pia Heinen (SPD) und dem Leiter des Hotels unterhalten. Dann noch die Anarchistischen Tage Leipzig und das neue Versammlungsgesetz. Außerdem Kinotipps von unserer Filmrissredaktion
Fri, May 03 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir ein Gespräch mit Sally von der Frauenkultur und vom Frauen*Flinta*fest in Leipzig in Leipzig. Das Fest gibt es seit 2015. Zahlreiche feministische Gruppen und Initiativen aus Leipzig werden auf dem Festival ihre Arbeit vorstellen. Und es gibt schöne Musik. Das Sechste Leipziger Frauen*FLINTA-Festival ist ein Festival mit vielen Künstlerinnen* Es ist ein feministisches Kultur-Festival, das sich gesellschaftspolitisch deutlich positioniert – dieses Jahr mit dem Schwerpunktmotiv: “Unser Ziel ist: Gewalt überwinden!”. Ausserdem ein Gespräch mit der Redaktion von Radio Inklusive ist ein kleiner Beitrag entstanden, anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2024. Themen sind u.a. Mobilität, steigende Preise bei sehr niedrigem Lohn in Werkstätten und verbesserungswürdige Bedingungen am Arbeitsplatz.
Mon, May 06 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit Jasper Wiedhöft im Gespräch zu seinem Film Magic Music Making und Zora mit einem kleinen Rückblick zum Busy Hands Festival in Leipzig.
Wed, May 08 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Kardinal Freundlich zur offenen Lesebühne Grösser als Godzilla im Mühlkeller…. Dann noch ein Gespräch mit Svenja Borgschulte von Adopt a Revolution zur Situation für Geflüchtete im Libanon und das problematische Konzept der “Flüchtlingsdeals”. Dann noch ein Gespräch mit Paul Steinbrecher, dem Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zu der Besetzung des Audimax und ds Innenhofs der Universität in Leipzig durch rund 50 bis 60 propalästinensische Aktivisten am Dienstag. Sowie der feministische Wochenrückblick. Und lokale Kurznachrichten.
Thu, May 09 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Künstlerin Sarah Pierce über ihre Ausstellung “Scene of the Myth” mit acht raumgreifenden Installationen, Performances und Videoarbeiten von Sarah Pierce, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind und die ganz verschiedene und doch zusammenhängende geschichtlich bildhafte Motive wie Migration, Irische Diaspora, Arbeitsprozesse und Demenz oder akademische/ausserakademische Konflikte aufgreifen… Die Ausstellung läuft von 27. Januar 2024 bis 26. Mai 2024 in der GfZK Neubau. Und mit Chris rollender Reportage, sie war bei einer Ausstellungseröffnung im Inklusiven Nachbarschaftszentrum in Lindenau. Dort wurden Fotos gezeigt von Barrieren im Alltag für Menschen mit Handicap. Sie hat mit den Machern der Ausstellung gesprochen. Und die haben sehr interessante Erfahrungen gemacht.
Fri, May 10 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Gruppe Baumarkt aus womöglich Chemnitz. Dann noch ein Gespräch zur gestrigen Besetzung des ehemaligen russischen Konsulats in Leipzig durch Mitglieder der Partei “die Partei”, insgesamt wurden auch in Frankfurt/Main, Hamburg und München Gebäude besetzt. Und etwas zum Radiocamp am Bodensee. Darum heute auch zweistündig, da das linksdrehende Radio noch ermattet ist von der 500-Jahrs-Feier und einmalig aussetzt.
Mon, May 13 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit allen Details zum Neiße-Filmfestival, das morgen in Zittau beginnt. Und noch zusätzlich alles über Veranstaltungen im Freien und was man dabei beachten muss, in einer Podiumsdiskussion vom Bündnis Tolsax (Tolerantes Sachsen). Veranstaltungen – das können sowohl öffentliche Versammlungen, als auch Informationsverantstaltungen sein. Über Sicherheitskonzepte, den Umgang mit akuten Störungen bis hin zur Frage: „Müssen wir immer mit allen reden?“ diskutierten der Jurist Dr. Björn Elberling und Markus Kemper vom Mobilen Beratungsteam vom Kulturbüro Sachsen e.V., die Moderation übernahm Andrea Hübler, Sprecherin des Netzwerks Tolerantes Sachsen.
Tue, May 14 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit dem feministischen Wochenrückblick und einem Beitrag zur transformativen Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Verantwortungsübernahme.
Wed, May 15 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute live vom Neisse-Filmfestival in Großhennersdorf, da haben wir uns unterhalten mit Festivalleiter Andreas Friedrich und mit dem Filmemacher Daniel Stopa über seinen Film “Kiosk”, der hier in der Reihe Polski Blues gelaufen ist.
Thu, May 16 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fri, May 17 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute live vom Neisse-Filmfestival in Großhennersdorf, da haben wir uns unterhalten mit dem Produzenten Michael Kalb über den Film “Sahid”, der die Geschichte der Filmemacherin Narges Kalhor erzählt, die aus dem Iran geflüchtet ist und im Gespräch mit Stefan Wein, einem der Filmvorführer beim Neissefilmfestival 2024. In Großhennersdorf im südöstlichsten Zipfel der Republik, im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland, dort entstand 2004 das Neiße Filmfestival…
Mon, May 20 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Jazz und Rundfunkgeschichten aus dem Buch “Eine Prise Funkgeschichte” von Rainer Suckow.
Tue, May 21 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Melanie Lorenz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Leipzig. Es geht um die Kampagne “Leipzig verpackungsfrei!“, die zugleich eine Petition zur Einführung einer Verpackungssteuer ist, die auch den Stadtrat bei der morgigen Ratsversammlung beschäftigen wird. Auch dienstags hört ihr den feministischen Wochenrückblick.
Wed, May 22 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute war Ratsversammlung in Leipzig und wir hören ein Gespräch mit einer Initiative gegen eine Bebauung des Jahrtausendfelds im Leipziger Westen. Und wir hören ein Interview zur Ausstellung “LEAK. Das Ende der Pipeline”, die noch bis zum 4. August in der MdbK zu sehen ist. Und ein Gespräch mit Conrad Kunze zu seinem Buch “Deutschland als Autobahn: Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus”, das im transscript-Verlag erschienen ist.
Thu, May 23 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend: am 28. Mai ist Weltmenstruationstag und wir hören ein Interview mit Ronja vom Blutladen Leipzig. dann noch die Antifanews und mit Chris Rollender Reportage. Chris war in einer Schule am Neptunweg. Dort wurden einem interessanten Demokratischen Prozess für die Schule ein neuer Name ausgesucht.
Fri, May 24 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Sascha und Pauline zu Gast vom Aktionskreis Psychotherapie Mangelware, der auch eine demo jetzt am Samstag 25. Mai in Leipzig organisiert für mehr Psychotherapieplätze und weniger ökonomischen Druck in diesem Bereich des Gesundheitssystems. Und noch ein Termin: Am 31.05.2024 eröffnet im Pöge-Haus Leipzig die dreiwöchige Ausstellung “zuhause” zum Thema Familie. Pia vom Kunstverein Gegenwart erklärt die Hintergünde und Schwerpunkte der vielseitigen Kunstausstellung.
Mon, May 27 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Rückblick auf Tag Demokratie in Leipzig, feministischer Wochenrückblick und »SPÜRT IHR MEINE FREUDE / HÖRT IHR DAS GEWITTER?« Ausstellung.
Tue, May 28 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute zum Weltmenstruationstag und mit einem Bericht vom Protest gegen den “Marsch des Lebens” in Annaberg-Buchholz
Wed, May 29 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Claws of Saurtopia Noisefest Nr.10 und mit der Gruppe Abrichten
Thu, May 30 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Friederike Deeg von der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde. Ausserdem mit Chris und ihrer donnerstäglichen Reihe, sie war zusammen mit Matze auf dem Fest der Demokratie. und Matze wollte auf der Bühne eine Rede halten zur Bedeutung des Grundgesetzes für uns Menschen mit Behinderung, die nun hier zu hören ist. Und die Filmtipps. Dann noch etwas zum F/Stop-Festival, das morgen beginnt. Und noch mit einem Gespräch, das Liliana geführt hat über “Geschichten von Lieselotte”, im Gespräch mit Autor Alexander Steffensmeier.
Fri, May 31 2024
Liveübertragung einer Podiumsdiskussion mit Stadtratskandidat*innen zur freien Szene und Clubkultur in Leipzig, live aus dem Institut für Zukunft, veranstaltet vom LiveKommbinat Leipzig
Mon, Jun 03 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Netzwerktreffen der Leipziger Kulturszene im Heizhaus in Grünau. Unter dem Motto “Allianzen – Freiräume durch Kooperationen” trafen sich dort Vertreter*innen der städtischen Kulturinstitutionen, der freien Szene, des Kulturamtes, des Stadtrats und des Dezernats für Kultur in der Stadt Leipzig. Und noch mit einem Gespräch zum Thema Inklusion und Arbeitsmarkt mit Odett und mit Astrid. Und wir hören noch etwas zum 100sten Todestag Franz Kafkas.
Tue, Jun 04 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick…
Wed, Jun 05 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Protestflügel am Freitag… Am Freitag, 07.06.2024, dem Eröffnungstag des Bach-Fests in Leipzig, wird vor einem Demonstrationszug von 15 – 20.30 Uhr im Namen der Klimagerechtigkeit ein Konzertflügel über die Straßen der Stadt zum Marktplatz gerollt Auf dem Weg gibt es drei Stationen, welche auch je für sich mit Terminen und Namen im Vorfeld beworben werden. Die Stationen sind thematisch relevant für die Musikstadt Leipzig oder für den Klimawandel (angedacht sind die Sachsenbrücke (Klimastreifen), die Hochschule für Musik und Theater, das Bundesverwaltungsgericht, die Thomaskirche, der Augustusplatz zwischen Gewandhaus und Oper). Und noch ein Gespräch zum Konzert mit Les Soeurs Doga & Viktor Marek am Donnerstag.
Thu, Jun 06 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit einer Ankündigung zum Lofft-Stück “We hope this helps”, das am Freitag, Samstag und Sonntag aufgeführt wird und einem Bericht zum Thema “Wahlen und Behinderung”.
Fri, Jun 07 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz und vom überregionalen Bündnis Hand in Hand, das am morgigen Samstag eine Kundgebung plant unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ und für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Und mit den Filmtipps und ein Gespräch von Chris mit dem Stadtjugendring. Und noch ein Gespräch mit Christian, der im Moment inhaftiert ist und über die Bedingungen in der JVA (U-Haft) in der Leinestraße und über das Thema “Resozialisierung” spricht.
Mon, Jun 10 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Leon Hösl & Magdalena Stöger, die das diesjährige F/stop-Festival für Fotografie hier in Leipzig kuratorisch zurechtgeformt haben… die 10.Ausgabe läuft noch bis zum 16.juni mit dem Leitmotiv “Flucht in die Öffentlichkeit”. Und wir sprechen live mit den Omas gegen Rechts über eine Demonstration gegen den Rechtsruck, die um 19 Uhr vor dem neuen Rathaus losgeht.
Tue, Jun 11 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute machen Axel und Heiner noise und reden über film und kultur.
Wed, Jun 12 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute von der Redaktion “Echo Leipzig” in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch, Spanisch und Arabisch.
Links zu Veranstaltungstipps:
Stadtteilfest Mockau:
https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/foerdergebiete/mockau/bunter-mockauer-sommer
Stadteilfest Sellerhausen-Stünz
https://www.bv-sellerhausen.de/wp-content/uploads/2024/06/Parkfest-Flyer-2024.pdf
Fête de la musique Leipzig
https://www.fetedelamusique-leipzig.de/programm-2024/
Thu, Jun 13 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, Chris war diesmal bei einem in der Stadtbibliothek bei einem Lesefest der Förderschulen. Ausserdem hören wir was zur Snail Eye Cosmic Comic Convention, die morgen in der Kolonnadenstrasse beginnt. Und noch ein Gespräch mit dem Projekt Menschlichkeit.
Fri, Jun 14 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Francis Seeck zum Begriff Klassismus und zu den Auswirkungen sozialer Ungleichheit. Und ein Gespräch mit David Senf über Street Racket
Mon, Jun 17 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute u.a. zum Thema Cat Calling und wie es sich anfühlt als weiblich gelesene Person in Leipzig feiern zu gehen.
Tue, Jun 18 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. e<sfjh.kjh
Wed, Jun 19 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um den Umgang mit Krisen. In Leipzig wird am kommenden Montag der dänische Ethnologe Henrik Vigh darüber sprechen und dabei den Blick auch auf das westafrikanische Guinea-Bissau lenken, auf die Dauerhaftigkeit von Krisen und ihrer Auswirkungen auf Einzelne, die sich unter unsicheren Bedingungen zurechtfinden müssen. Ein Vortrag mit dem Titel “Social Chronicity Revisited” über die Anthropologie der Krise am Montag, den 24. Juni, 17:00 Uhr, an der Universität Leipzig (Hörsaal 10) stattfinden.
Thu, Jun 20 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Figurentheaterstück “Kippen” im Gespräch mit Li Kemme u.a. zum Figurentheaterstück “Kippen“, das morgen im Westflügel anläuft. Und mit Chris donnerstäglicher Reihe, heute mit Chien zu Fragen der inklusiven Berufsbildung und mit Dackelbesitzer:innen in der Reihe aus Leipziger Parks.
Fri, Jun 21 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.Heute mit einem Beitrag zur Eisenbahnstrasse 97 und den Kampf, der dort lebenden Menschen, um ihr Zuhause. Der Beitrag wurde im Rahmen eines radioseminares , in zusammenarbeit mit der Leipziger Stadträtin und Sozial- und Wirtschaftsgeographin Elisa Gerbsch, an der Hochschule Merseburg erstellt. Er soll einen groben Einblick in Möglichkeiten gegen Entmietung geben, Sichtbarkeit für die e97 schaffen, die ja exemplarisch für viele von Verdrängung betroffenen Häuser und selbstorgansierten Ladenflächen steht. Aber auch aus wissenschaftlicher Perspektive soll auf verdrängungsprozesse im Leipziger Osten geschaut werden.
Mon, Jun 24 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, da hören wir ein Gespräch mit Ruben Gerczikow , der sich sowohl mit Rechtsextremismus als auch mit Fußball auskennt und wir hören ein Gespräch mit Gunnar Leue zu dem Buch “You’ll never sing alone – Wie Musik in den Fußball kam“, das im Ventil-Verlag erschienen ist. Ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Tue, Jun 25 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit ein paar Einblicken in Leben und Schreiben des Schriftstellers Fritz Rudolf Fries und auch mit dem feministischen Wochenrückblick.
Wed, Jun 26 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute auf den Sprachen Arabisch, Ukrainisch, Armenisch, Myanmarisch und Deutsch.
Beratung Kontaktstelle Wohnen:
https://www.leipzig.de/news/news/neues-spezial-angebot-wohnberatung-im-willkommenszentrum
Hörspielsommer:
https://hoerspielsommer.de/
Thu, Jun 27 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Chris donnerstäglicher Reportage zum Tag der Begegnung , der ist zwar schon ne Weile her, aber gehört fest zu den regelmäßigen Festen in der Stadt. Diesmal war das Fest am Rabet. Mittendrin. Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Die Interviews zeigen, dass es natürlich auch Schwierigkeiten gibt im Bereich der Selbstvertretung. Und heute mit der Kinowoche
Fri, Jun 28 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch mit Vorab-Bericht von Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen. Und mit Max von der AKI (Antirepression Koordination International) über ein bevorstehendes Parkfest am Rabet, bei dem über Repressionsfälle gegen soziale Bewegungen weltweit informiert werden soll. Und über Maja, eine antifaschistische Person, der vorgeworfen wird beim größten Naziaufmarsch Europas in Budapest Neo-Nazis angegriffen zu haben und die nun nach Ungarn ausgeliefert wurde. Und das obwohl die mehr als prekären Haftbedingungen bekannt sind und es fraglich scheint dass der ungarische Staat inhaftierten Personen die Einhaltung der Menschenrechte garantieren kann.
Mon, Jul 01 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum 15. Mal. Vor 15 Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden, während ihrer Zeugenaussage vom Angeklagten, aus antimuslimisch-rassistischen Motiven, ermordet. Ihr Ehemann, der ihr zu Hilfe eilte, wurde durch die Polizei lebensgefährlich verletzt. Individueller und institutioneller Rassismus führten dazu, dass Marwa El-Sherbini das Leben genommen wurde.Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus erinnert heute an Marwa El-Sherbini und an alle Opfer rechter und rassistischer Gewalt. Am 01.07. um 19 Uhr wird es im Rabet im Leipziger Osten , an der Graffitiwand, eine Gedenkveranstaltung geben. Wir erinnern in dieser Sendung an Marwa El-Sherbini.