Sep 02 – Nov. 1, 2024
Mon, Sep 02 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dave Schmidtke vom sächsischen Flüchtlingsrat zur Landtagswahl in Sachsen. Die wird Auswirkungen haben auf die Situation von Geflüchteten in Sachsen. Bereits jetzt finden bundesweit die meisten Attacken auf Schutzsuchende in Sachsen statt. Mit der erneuten Stärkung rechtsextremer Positionen auf parlamentarischer Ebene befürchtet der Flüchtlingsrat eine weitere Zunahme von Angriffen. Und im Gespräch mit Juliane Nagel, die für die Partei Die Linke auch Teil des neuen Landtags sein wird.
Tue, Sep 03 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Sep 04 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion Radio Blau. Nachrichten und Veranstaltungstipps auf Arabisch, Ukrainisch, Armenisch und Deutsch, sowie ein Kommentar zu Solingen und ein Bericht über die 700-Jahr-Feier in Mölkau.
Thu, Sep 05 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Projekt Heroes und mit dem Gegenkino.. Ausserdem Chris’ donnerstägliche Reihe zur Inkusion, heute zum Fall Dr. Heckemann, der von Eugenik öffentlich spricht, dafür aber seinen Vorsitz d in der kassenärztlichen Vereinigung in Sachsen zum Glück abgeben musste.
Fri, Sep 06 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute abend mit Interviews mit den neuen Landtagsabgeordneten aus Leipzig, mit Claudia Maicher (Grüne), Doreen Voigt (BSW) und Dirk Panter (SPD)….Bei der Sachsen-Wahl kam die CDU nach dem vorläufigen Ergebnis auf 31,9 Prozent, die AfD liegt mit 30,6 Prozent knapp dahinter. Das BSW erreichte 11,8 Prozent. Die SPD landet bei 7,3 Prozent, die Grünen bei 5,1 Prozent. Die Linke rutscht auf 4,5 Prozent ab, kann aber wegen zwei gewonnener Direktmandate in Leipzig trotzdem in den Landtag einziehen.
Mon, Sep 09 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen zum Tag der Wohnungslosen am Mittwoch. Da hören wir Benjamin Müller von der Kontaktstube für Wohnungslose Leipziger Oase in der Nürnberger strasse 31, die schon seit 1995 existiert. Und mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen in Leipzig, bis 2019 auch im Stadtrat für die Partei die Linke und dort auch lange im Bau-Ausschuss und nun auch noch im Seniorenbeirat. Dann sprechen wir noch mit Jaqueline und Patricia vom Suchtzentrum in Leipzig, das ist das Suchtzentrum Leipzig e.V. und die SZL Suchtzentrum gGmbH. Da hören wir heute Teil 1 und morgen Teil 2…
Tue, Sep 10 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Blick auf den morgigen Tag der Wohnungslosen in Leipzig. Da hören wir Gespräche mit der “Alternative 1” vom dezentralen Zentrum für Drogenhilfe des St.Georg. Da haben wir uns mit Christoph und Johanna unterhalten über den Zusammenhang von Suchtproblemen und Wohnungslosigkeit. Und wir hören Teil 2 mit Jaqueline und Patricia vom Suchtzentrum in Leipzig, das ist das Suchtzentrum Leipzig e.V. und die SZL Suchtzentrum gGmbH. Ausserdem der feministische Wochenrückblick.
Wed, Sep 11 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Gesprächen, die wir live am Tag der Wohnungslosen auf dem Nikolaikirchhof geführt haben. Die Ag Recht auf Wohnen organisiert diesen bundesweiten Vernetzungstag in Leipzig. Ich habe dort mit Mika vom CABL e.V. über medizinische Versorgung von Wohnungslosen ohne Krankenversicherung gesprochen, mit Sophie von der Bahnhofsmission und mit Susanne vom Suedpol/Jugendhaus Leipzig. Und noch ein Gespräch mit Martin von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe zur überregionalen Situation.
Thu, Sep 12 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Kinowoche und mit Chris inklusiver donnerstäglicher Reportage zum Berufsvorbereitendem Jahr für Schüler mit Handicaps. Dann noch ein Gespräch mit Elke zum 80sten Geburtstag von Leonard Peltier, der in den USA inhaftiert ist.
Fri, Sep 13 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend und wir werfen einen Blick auf das Thema Wohnungslosigkeit und junge Menschen im Gespräch mit Becky Wehle vom >Machtlos e.V. und der AG Recht auf Wohnen in Leipzig. Und mit einem Gespräch mit Elke vom Tokata e.V. zum 80sten Geburtstag von Leonard Peltier, der seit 1977 in den USA inhaftiert ist.
Mon, Sep 16 2024
Am 01.09.2024 begleitete Alice die Landtagswahlen mit einem besonderen Projekt: Gemeinsam mit der Zenitkapsel, von Hummel und Goiny, den Radikalen Töchtern und dem Grassi Museum vergruben wir eine Zeitkapsel. Diese Kapsel enthält Briefe von Menschen, die sich an diesem Tag der Wahl die folgenden drei Fragen gestellt haben:
1. Wann hast du das letzte Mal geweint und warum?
2. Was hat Deutschland für dich getan?
3. Was hast du für Probleme?
Einige Teilnehmer:innen konnten wir vor das Mikrofon holen, um ihre bewegenden und persönlichen Antworten zu teilen. Die Zeitkapsel wird erst in 24 Jahren, also 2048, wieder geöffnet. Bis dahin bleibt sie ein spannendes Zeugnis unserer Zeit, das einen einzigartigen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Menschen an diesem historischen Wahltag bietet.
Tue, Sep 17 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Axel und dem feministischen Wochenrückblick.
Wed, Sep 18 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion Echo Leipzig mit Nachrichten, Veranstaltungstipps und Musik in verschiedenen Sprachen (heute auf Deutsch, Spanisch, Arabisch, Ukrainisch, Myanmarisch und Armenisch).
Projekt “Verwurzelt”
https://www.pöge-haus.de/de/pec-events/projekt-verwurzelt-multimediale-ausstellung-ueber-die-nachbarschaft/?last_page_project=0&last_page_projectID=9
Mehrsprachige Theaterperformance
https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/sichtbar-in-leipzig
Kindertag im Lene-Voigt-Park
https://www.muehlstrasse.de/index.php?id=familienbande
Straßenfest Eisenbahnstraße
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/veranstaltungen-und-termine/eventsingle/event/strassenfest-zum-parking-day-auf-der-eisenbahnstrasse
Tag der offenen Tür Stadtreinigung
https://stadtreinigung-leipzig.de/aktuelles/die-stadtreinigung-laedt-zum-tag-der-offenen-tuer-ein
Europäische Mobilitätswoche:
https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/leipzig-erlebt-zur-europaeischen-mobilitaetswoche-2024-den-autofreien-ring
Thu, Sep 19 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen zum Weltalzheimertag, queeren Stadtgeschichten aus Leipzig, mit Film- und Veranstaltungstipps und einem Interview mit der Oase Ost.
Fri, Sep 20 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beschreiben wir ein Haus in Gohlis durch die Brille eines Langgedichts von Olav Amende. “Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus.” von Olav Amende beschäftigt sich mit der Geschichte eines Hauses in Gohlis. Darin befinden sich aber auch kulturgeographische Verbindungslinien zu Häusern um die Ecke. Das Haus war vor 100 Jahren in der Richterstr.4-6 in Gohlis als Beamtenwohnhaus für das Mitteldeutsche Braunkohlensyndikat mit 8 grösseren Wohnungen für höhere Angestelltenfamilien gebaut worden. Das Verwaltungsgebäude dieses Braunkohle-Wirtschafts-Verbunds war in unmittelbarer Nähe am Nordplatz 11 (dem heutigen Finanzamt Leipzig II) und um die Ecke in der Springerstrasse 24 war damals ab 1929 die Barmenia-Versicherung, ab 1946 dann das Funkhaus Leipzig des neugegründeten mitteldeutschen Rundfunks, wo es auch eine interessante Literaturabteilung und Hörspielproduktion gab. Ziemlich viel interessanter Stoff für ein Langgedicht. Und das ist auch gerade im Hochroth-Verlag als Buch erschienen. Es wird am Samstag ab 19 Uhr in einer Lesung in der alten Handelsschule Gieszerstrasse 75 vorgestellt. Ausserdem noch ein kurzes Gespräch zur Konzert- und Ausstellungsreihe “Härte gegen Punk” mit Alexander Pehlemann. Am Samstag spielen da die Bands Namenlos, Planlos, Do řady! und Anti-X als Zeitzeugen der Kriminalisierung von Punk in der DDR. Ausserdem hören wir ein kurzes Gespräch vom Auftakt des Seanaps-Festivals, das gestern begonnen hat.
Mon, Sep 23 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interview zum Filmfest Oldenburg , Chris mit inklusiven Interviews vom Auftakt der europäischen Mobilitätswoche am Sonntag auf dem Ring zum Thema Verkehrswende und Filmtipps…
Tue, Sep 24 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick.
Wed, Sep 25 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute eine Unterhaltung nicht gescheut und aufgeschoben habend mit Özlem Özgül Dündar und Lea Sauer vom Kollektiv Flexen und es geht um das „Baby (only) one more time – Festival zu Prokrastination und Revolution” im Ost-Passage-Theater am Sonnabend 28.09. Dort zu Gast sind verschiedene Autor:innen, die sich schreibend mit dem Aufschiebbaren und im Liegen (in der Badewanne etwa) zu erledigenden beschäftigt haben und das revolutionäre Potential der Arbeitskritik ausloten …. Malte Abraham, Heike Geißler, Nadia Shehadeh und eine Expert:in für Prokrastination.
Thu, Sep 26 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Filmtipps und einem Gespräch mit Amina Ismael vom Otto Lang Verein e.V. in München über den Aufbau einer Schule bei Bawku in Ghana… Und Chris ließ sich erklären, was der Verein Wolfsträne in Leipzig macht für Kinder und Jugendliche in Leipzig
Fri, Sep 27 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute werfen wir Blicke in eine mögliche, erdachte Zukunft, denn heute beginnt die Elstercon, die aller zwei Jahre stattfindende Zusammenkunft des Freundeskreises Science Fiction in Leipzig und vieler Autor:innen und Science Fiction Fans im Literaturhaus vom 27.9.-29.9.2024. Krankheitsbedingt nicht dabei ist leider Dietmar Dath, dafür aber viele Andere. Mit dem Leitmotiv “Wahrheit auf der Flucht, Wirklichkeit in Gefahr!?” wird über Künstliche Intelligenz, Wahrheit und Lüge gesprochen mit Autor:innen wie etwa Aiki Mira, Edward Ashton, Adrian Tchaikovsky, Arnulf und Franziska Meifert, Isabella Hermann und Anderen. Und ein Gespräch zur 5. intersektionalen Pride-Demo von Queering Defaults
Mon, Sep 30 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ausgehtipps, im Gespräch mit Abo Alsleben und dann noch mit einem Gespräch mit Roman Grabolle vom Bündnis Leipzig Stadt für Alle,darin dem es um die Zweckentfremdungssatzung in Leipzig. die ja dabei helfen sollte den Wohnungsmarkt zu entspannen. Und mit Victor Perli vom nichtstaatlichen Meldeportal zu Mindestlohnbetrug: über 2,4 millionen menschen werden in Deutschland beim Mindestlohn übers Ohr gehauen. Staatliche kontrollen sind selten.
Tue, Oct 01 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ina Luft, der künstlerischen Leiterin der REVOLUTIONALE…die als Festival für Veränderung am Donnerstag 3.Oktober in Leipzig losgeht und dann eine Woche lang die Zustände herausfordern oder in Frage stellen wird. Ausserdem der feministische Wochenrückblick und ein Gespräch mit Finn.
Wed, Oct 02 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion “Echo Leipzig”. Veranstaltungstipps in verschiedenen Sprachen und aktuelle Nachrichten unter anderem über die aktuelle Lage in Venezuela.
Thu, Oct 03 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit Chris, die von der Namensgebungsfeier der Kay-Espenhayn -Schule im Neptunweg berichtet und mit einer Verlosung und einem Gespräch zum Double Feature mit Filmen von Stephen Sayadian im uT Connewitz, da werden ungeschnittenen Fassungen von CAFÉ FLESH (US 1982) und DR. CALIGARI (US 1989) gezeigt
Fri, Oct 04 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation der über 200.000 Jüdinnen und Juden in Deutschland, viele berichten von wachsendem Antisemitismus. Antisemitische Straftaten nehmen weiter zu – allein 2023 wurden mehr als 2.500 Vorfälle gemeldet. Synagogen und jüdische Einrichtungen sind stark gesichert, und das Gefühl der Bedrohung ist allgegenwärtig. Besonders alarmierend ist die Zunahme antisemitischer Vorfälle an Universitäten und im digitalen Raum, wie sozialen Medien und Dating-Apps. Eine Studie zeigt, dass über 20 % der Deutschen antisemitische Einstellungen haben, was in Krisenzeiten noch verstärkt wird. .Ausserdem im Gespräch mit Jörg Buttgereit über die Comic-Serie Captain Berlin, die seit 2013 regelmässig im Verlag Weissblech Comics erscheint. 2009 gab es aber schon eine Einzelveröffentlichung als Comic und 1982 ist Captain Berlin in einem Super-8-Film zum ersten mal in Erscheinung getreten mit Bela B. von der beliebten Punkband Soilent Grün als ferngesteuerter Mutant verkleidet und mit Jörg Buttgereit in der Hauptrolle als Captain Berlin. Seitdem ist die Zeit im Comic und in Wirklichkeit unerbittlich weitergetickt
Mon, Oct 07 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Gedenken an die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am 7.Oktober in Leipzig und im Gespräch mit Benjamin Steinitz, Geschäftsführer des Bundesverbandes für die Recherche und Informationsstelle Antisemitismus zur Zunahme von Antisemitismus in Deutschland.
Tue, Oct 08 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick. Und mit einem Kommentar zum Iron Dome (eiserne Kuppel), das steht für eine Komponente und sinnbildlich auch für das ganze so überaus erfolgreiche Luftabwehrsystem, welches Israel schützt. Die Ukraine ist auch nach zweieinhalb Jahren Krieg nicht annähernd so gut geschützt.
Wed, Oct 09 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Mira Landwehr über ihren Essay “Die Blutfabrik: Warum Rosendünger Tierblut enthält und Zigarettenfilter auch“, Das ist 2024 erschienen im Maro-Verlag.Etwa 120 Tanklaster randvoll mit frischem Tierblut fahren Tag für Tag über deutsche Straßen. Wohin? Und warum? Was wird mit dem Blut angestellt? Ausserdem Kurznachrichten, Ausgehtipps und ein Gespräch zum fünften Jahrestag des Anschlags von Halle und ein neuer Podcast „Protest und Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?“
Thu, Oct 10 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Alexander Pehlemann zur Veranstaltungsreihe “Härte gegen Punk“, in der heute, Freitag und Samstag drei Gesprächsrunden zur Kriminalisierung von Punk in Ostberlin und Leipzig (heute), in der Cssr und Ungarn (morgen und Samstag) stattfinden. Und mit einem Bericht von der Vergabe der Preise für Familienfreundlichkeit der Stadt Leipzig
Fri, Oct 11 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beschäftigen wir uns mit dem Roman “Wühlen” von Carolin Grahl, der im Verlag Trottoir Noir 2024 erschienen ist. Darin lernen wir die Schwestern Franziska und Kristina Rupp und die gemeinsame Freundin Analena Wiśniewski durch ihre handschriftlichen Aufzeichnungen kennen.. Die drei Frauen wurden in den 1980er-Jahren in der sächsischen Kleinstadt Wühlen geboren. Anas Mutter kam als Vertragsarbeiterin aus Polen in die DDR. Franz und Kris erlebten den politischen Umbruch 1989 als familiäre Zäsur. In einer raffiniert collagierten Form werden auch die Möglichkeiten und Bedingungen des Scheiterns von feministischem und persönlichem Zusammenhalt untersucht.
Mon, Oct 14 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute unter anderem mit Interviews mit der Initiative “Nein zur Bezahlkarte Leipzig” und Dr. Luisa Schneider zum Thema Privatsphäre von Obdachlosen.
Tue, Oct 15 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Today Axel and Heiner give Special Spooky Movie recomendations and talk about Theater and art.
With the Feministische Wochenruckblick. 😀
Wed, Oct 16 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion “Echo Leipzig”. Mit Veranstaltungstipps und aktuellen Nachrichten heute unter anderem über David Macou, der als Gastarbeiter aus Mosambik in die DDR kam und sich nun dafür einsetzt auf das unrechtmäßige Einbehalten von Lohn aufmerksam zu machen.
FLINTA*-Radioworkshops:
https://www.instagram.com/direktsignal/
Frauenkultur Leipzig:
https://www.frauenkultur-leipzig.de/programm/
Drei Frauen aus Mariupol
https://www.literaturhaus-leipzig.de/detail.php?type=v&id=2649
Ausstellung “Unsere Rechte als Migrantinnen sticken”
https://www.instagram.com/p/DA6Ml_oM0tX/
Thu, Oct 17 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Lachmesse, dem Humor- und Satire-Festival in Leipzig, das seit 1991 jährlich an elf Oktobertagen in Leipzig stattfindet. Wir hören ein Gespräch mit Harald Pfeiffer, der an der künstlerischen Leitung der Lachmesse in Leipzig mitwirkt und auch Vorstandsvorsitzender des Lachmesse-Vereins ist.
Fri, Oct 18 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Jil Noack zu den 48. Jazz-Tagen mit Schwerpunkt »Tell me…!« (zur Kunst des ‚storytelling‘ im Jazz und der menschlichen Stimme) vom 19.-26. Oktober 2024. Der Jazzclub Leipzig wurde 1973 gegründet und existierte zunächst als Freundeskreis innerhalb des Kulturbundes der DDR, sozusagen im Windschatten der damaligen Kulturpolitik. Durch den beharrlichen Einsatz von Jazzfans gelang es, einzelne Konzerte und ab 1976 mit den Leipziger Jazztagen ein internationales Festival zu organisieren. Und auch noch mit Alexander Pehlemann im Gespräch über nen Teilaspekt der Jazztage 1989, damals gabs nämlich im Eiskeller durchaus nah am Punk gebauten Jazz im Rahmen der Aufführung Fremd Körper Kultur, die nun im Rahmen der Reihe “Kreuzungen der Aussenspur” am Samstag im UT Connewitz mit ähnlichen Konstellationen der damaligen Reihe “Musik Frontal” in Erinnerung gerufen wird. Für die Jazztage gibts auch ne Verlosung 2×2 Tickets für Joëlle Léandre in der Liebfrauenkirche am Sonntag, 20.10., 2×2 Tickets für den Artist Talk: Harvest Time Experiment / Harvest Time Experiment feat. Ill Considered & Dumama/ Andromeda Mega Express Orchestra in der MuKo am Mittwich, 23.10. 2×2 Tickets für Sofia Jernberg & Mette Rasmussen // Camila Nebbia’s The Hanged One im UT am Donnerstag, 24.10. 2×2 Tickets für Sylvie Courvoisier / Sylvie Courvoisier & Evan Parker / Embryo im Schauspiel am Samstag, 26.10. (schreibt an radioblau@radioblau.de)
Mon, Oct 21 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unterhaltn wir uns mit Nils Kahlefendt über den literarischen Herbst, der heute beginnt und werfen noch den ein und andren Blick in die Bücher des Herbsts. Achtung: Es wird wieder was verlost…
Tue, Oct 22 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dana von Suffrin über die von ihr herausgegebene Anthologie “Wir schon wieder. 16 jüdische Stimmen“, das im September erschienen ist und am Mittwoch zum literarischen Herbst vorgestellt wird. Und mit dem feministischen Wochenrückblick.
Wed, Oct 23 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Nina Kühne, vom Team des 67. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, das uns vom Montag, dem 28. Oktober bis Sonntag, dem 3. November nicht nur mit Dokumentar- und Animationsfilmen unterhalten wird, kurz gesagt: das dok Leipzig Ausgabe 2024 steht vor der Tür…
Thu, Oct 24 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Today in English and Spanish. Axel gives a bunch of excellent spooky plans and recomendations for Halloween, a shot discution about Giallo, Edgar Allan Poe and a special guest appearence by Maia.
Fri, Oct 25 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute in Abwesenheit des linksdrehenden Radios sogar zweistündig… mal sehn… wir unterhalten uns ua mit Steffen Peschel von den Parents for Future Leipzig. Das Problem in Leipzig seien nicht etwa fehlende Ziele, sondern die tatsächliche Umsetzung der dafür definierten Aufgaben. Dies beginne bereits bei der Frage, was genau seit 2019 erreicht werden konnte… Dann gehts noch um den literarischen Herbst und wir stellen den Roman “Hey guten Morgen, we geht es dir” von Martina Hefter, der vor kurzem den Buchpreis in Frankfurt gewonnen hat nochmal vor. Und noch was zur Krise der Linken, Antisemitismus in der Linken und dem Asylrecht unter Beschuss, da hab ich ein Gespräch geführt mit Juliane Nagel, die für die Linke im sächsischen Landtag ist.
Mon, Oct 28 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Kombinat e.V., das ist ein gemeinnütziger Verein auf dem Spinnereigelände Leipzig, wo direkt über der HALLE 14 ein großes Gemeinschaftsatelier liegt. Das sind insgesamt 17 Künstler*innen, die sich den Raum hauptsächlich zum Arbeiten aber auch für Veranstaltungen teilen. Neben gemeinschaftlichen Ausstellungen zu den Rundgängen gibts dort nun seit über zwei Jahren ein internationales Residency Programm. Das nächste grosse Residency-Ding Donnerstag den 31.10. 19:00 bis open end mit Residenz-Künstler Finn Kasimir Hafenmaier und seiner Arbeit „PRIVILEG TO GO” … Ausserdem noch Ausblick auf die heute beginnende Dok-Woche…. Da hören wir drei Gespräche mit zufällig vor dem Bildermuseum rauchenden Filmbegeisterten.
Tue, Oct 29 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und mit einem Gespräch mit dem Filmemacher Dane Komljen über den Dokumentarfilm “The garden cadences“, der Film läuft am Donnerstag im Programm der Dokwoche. Also with cultural explanation of the Mexican celebaration “The Day of the Dead”
Wed, Oct 30 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Oct 31 2024
Heute mit Halloween und DOK Festival!
Heiner hat Halloween-Musik, Horror-Kinotipps und die besten Horrorfilme der letzten 5 Jahre für euch.
Dann kommt noch Kuno von Nightfall ins Studio und bespricht mit Heiner seine bisherigen Highlights des DOK Festivals 2024.
Happy Halloween!
Fri, Nov 01 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beinah live von der Zukunftswerkstatt Community Media in Ulm, das ist das jährliche Treffen des Bundesverbands der freien Radios und eben vieler Radios. Ich habe mich mit Radiomachenden und mit zufälligen Passanten über Radio unterhalten. Ausserdem Chris’ donnerstägliche inklusive Reihe von Gesprächen.