Jul 05 – Aug. 30, 2024

Fri, Jul 05 2024

Fri, Jul 12 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Am RADIO KIOSK erkundete Radio Corax auch dieses Jahr in Kooperation mit dem befreundeten hr.fleischer e.V. den städtischen Raum. Der Kiosk am Reileck in Halle/Saale ist heute ein Kunstverein. Auch Common Voices war dabei. Der Kiosk lud uns zum träumen über alte Zeiten ein. Gemeinsam haben wir uns Gedanken gemacht über das Gefühl der Nostalgie und dazu Geschichten und Musik ausgetauscht. Eine Sendung auf Ukrainisch, Französisch, Wolof, English, Kumandschi und Deutsch.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Fri, Jul 19 2024

Fri, Jul 26 2024

Fri, Aug 02 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Sommer hat viele Gesichter – للصيف وجوه عدة – هاوین ڕووخساری زۆری هەیە

Im ersten Teil der heutigen Sendung übernehmen wir einen Beitrag aus der Sendung Marzahn am Mikro von unseren Berliner Koleg*innen von Radio Connection. Die Beitrag ist auf deutsch und farsi.

Sie sprechen über die geplanten Bezahlkarten für Asylsuchende in Deutschland – und insbesondere über die Umsetzung in Berlin. Die Idee hinter den Bezahlkarten: Sie sollen es Asylsuchenden ermöglichen bargeldlos einzukaufen. Dadurch soll der Verwaltungsaufwand kleiner werden und Missbrauch verhindert. Aber es gibt auch große Kritik daran: Die Karten schränken die Geflüchteten dabei ein, wo und was sie kaufen können, außerdem könnten sie Geflüchtete an der Kasse stigmatisieren. Daher sprach Radio Connection mit Politiker*innen und Geflüchteten, was sie über die Karten denken.

Der zweite Teil ist auf Deutsch, Arabisch und Sorani. Hier sprechen Lana, Medya, Rasoul, Besîr und Ousmane über den Sommer und seine vielen Facetten. Was bedeutet der Sommer für uns? Welche Erfahrungen haben wir damit. Welche Temperaturen sind wir gewöhnt? Und welche Strategien haben wir gegen die Hitze?

الجزء الثاني سيكون باللغات الألمانية والعربية والصورانية. تتحدث لانا ومديا ورسول وبشير وعثمان عن الصيف وأوجهه المتعددة. ماذا يعني لنا الصيف؟ ما هي تجاربنا معه؟ ما هي درجات الحرارة التي اعتدنا عليها؟ وما هي الاستراتيجيات التي لدينا ضد الحرارة؟

بەشی دووەم بە زمانەکانی ئەڵمانی و عەرەبی و سۆرانی دەبێت. لانە و مێدیا و ڕەسووڵ و بەشیر و عوسمان باس لە هاوین و چەندین لایەنی دەکەن. هاوین بۆ ئێمە چی دەگەیەنێت؟ ئەزموونەکانمان لەگەڵیدا چین؟ ئەو پلەکانی گەرما کە ڕاهاتووین چین؟ چ ستراتیژێکمان هەیە بەرامبەر بە گەرما؟

Fri, Aug 09 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Common Voices #428 – Für die Demokratie von Rostock nach Weimar – 08.01.2024

In Rostock startet am 1. August die Initiative Demokratiemarsch einen Marsch durch Berlin und fünf ostdeutsche Bundesländer. Sie enden Ende des Monats in Weimar. Diese Art von Marsch sind international bekannt, wie z.b. March auf Washington von Martin Luther King oder der Salzmarsch von Mahatma Gandhi. Beşîr und Medya von Common Voices haben mit den Organisatorinnen über ihr Vorhaben gesprochen. Sie sind eine Gruppe von Aktivistinnen, die für Demokratie, Gerechtigkeit und den Erhalt demokratischen Werte eintreten. Entschlossen wollen sie ihre Botschaft durch Dörfer, Vororte und Städte Ostdeutschlands tragen, das Bewusstsein für unsere Demokratie stärken und den Blick für die verheerenden Auswirkungen von Rassismus und Extremismus auf unsere Gesellschaft schärfen. Darum geht es im ersten Teil unserer Sendung.

Li Rostockê, Înîsiyatîfa Meşa Demokrasiyê wê di 1’ê Tebaxê de li Berlîn û 5 Navçeyen li Rojhilate Elmanya dest bi meşê bike. Ew di dawiya meha Tabaxê de li bajarê Weimar Meşa xwe bi dawî bikin. Ev cureyên meşan di qada navneteweyî de navdar e, Mînak mîna Meşa li Washingtonê ya Martin Luther King an ji Meşa Xwê ya Mahatma Gandî. Beşîr û Medya ji Common Voicese bi çalakvanên ku vê projeyê organîze dikin li ser planên wan axvin. Komek ji çalakvanan ku ji bo demokrasî, edalet û parastina nirxên demokratîk li ber xwe didin. Ew bi biryar in ku peyama xwe li gund, derdor û bajarên li rojhilatê Almanyayê bigihînin, ji bo xurtkirina hişmendiya demokrasiya me û hişyarkirina me ya li ser bandorên wêranker ên nijadperestî û tundrewiyê li ser civaka me. Di beşa yekem de pêşandana me li ser vê yekê ye.

In der zweiten Stunde der Sendung hört ihr eine Sendung von Anna. Sie führt für Common Voices immer wieder Folgen zum Thema psychologischer Gesundheit für die ukrainische Community in Deutschland. Die heutige Folge hat den Titel „Meine berufliche Zukunft”. Im Gespräch wurden folgende Themen diskutiert: Wie findet man seine Bestimmung und berufliche Tätigkeit, wenn man in einem anderen Land ist? Wie bewältigt man den inneren Kritiker? Wie leistet man sich selbst psychologische Hilfe und Unterstützung? Ihr hört ein ehrliches und aufrichtiges Gespräch mit jungen Frauen, die am Studienkolleg studieren und sich in der Phase der Berufswahl befinden.

Цей подкаст був присвячений темі: „Моє професійне майбутнє”. В розмові обговорювалися такі теми: Як знайти своє покликання та професійну діяльність, коли ти в іншій країні? Як впоратися з внутрішнім критиком? Як надати собі психологічну допомогу та підтримку?

Чесна та відверта розмова з молодими жінками, які навчаються в підготовчому коледжі і перебувають на етапі вибору професії.

Fri, Aug 16 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Die Umsetzung ist in vollem Gange. Zuvor erhielten Geflüchtete in Deutschland bereits Zahlungsgutscheine. Um dem Druck ihrer Gegner*innen nicht nachgeben zu müssen, hat die deutsche Regierung ein anderes System eingeführt, bei dem die Gutscheine durch Zahlungskarten ersetzt werden. Um den Unterschied zwischen Gutscheinen und Zahlungskarten besser zu verstehen, haben wir ein Interview mit einem Mitglied der Organisation PRO ASYL geführt. Sie ist die größte deutsche Organisation, die sich für den Schutz von Einwanderern einsetzt. Die Sendung besteht aus zwei Teilen, zuerst präsentieren wir Ihnen das Interview mit Wiebke Judith. Sie ist Mitglied von PRO ASYL. Im zweiten Teil präsentieren wir Ihnen ein Interview mit einer Emigrantin, die vier Jahre lang im Besitz der Gutscheine war. Sie ist senegalesischer Abstammung und lebte in Merseburg. Deshalb sprechen wir in dieser Sendung Deutsch, Englisch, Wolof und Französisch. A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Fri, Aug 23 2024

Fri, Aug 30 2024