Sep 06 – Nov. 1, 2024

Fri, Sep 06 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien? – Für ein Lied ins Exil

Wir übernehmen heute im Programm von Common Voices zwei Sendungen von unseren Koleg*innen aus Berlin von Radio Connection. Die Sendung ist auf deutsch und Farsi.

Seit einigen Wochen wird in Deutschland wieder viel darüber diskutiert, ob man Straftäterinnen nach Afghanistan und Syrien abschieben kann. Bisher waren Abschiebungen in beide Länder ausgesetzt. Radio Connection geht der Frage auf den Grund: Sind Abschiebungen von Straftäterinnen aus Syrien und Afghanistan rechtlich und politisch möglich? Und wenn ja: Was würde das bedeuten, auch für andere Geflüchtete aus diesen Ländern? Sind die Abschiebungen von Straftäter*innen nur der Anfang?

Daneben hatte Radio Connection einen Gast im Studio: Aliresa Mehrkam ist ein Sänger, der vor einiger Zeit nach Deutschland geflüchtet ist, weil er von der Polizei und der iranischen Regierung gesucht wird, weil er im Iran ein kritisches Lied aufgenommen hat. Aliresa lebt heute in Marzahn-Hellersdorf. Wie es ihm hier gefällt, wie er zum Singen kam und warum es dazu geführt hat, dass er den Iran verlassen musste – das alles erzählt er uns ins dieser Sendung. Außerdem hören wir einige seiner Lieder.https://www.radioblau.de/media/

  • Mehrsprachig

Fri, Sep 13 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

#433 – La radio libre?!

Cher auditeur, nous nous demandions si toute fois il y a de radio libre dans certains pays d’Afrique comme le Sénégal la Gambie et le Ghana. Pour répondre à cette interrogation nous faisons l’émission avec Julie d’origine de la Gambie où elle a pratiqué longtemps le métier de la radio. En second partie de l émission nous procéderons à une bonne comparaison des Radios dans ces pays et celui des pratiques de la radio libre en Allemagne.
Liebe Hörer*innen, wir haben uns gefragt, ob es in einigen afrikanischen Ländern wie Senegal, Gambia und Ghana überhaupt freie Radios gibt. Um diese Frage zu beantworten, machen wir eine Sendung mit Julie aus Gambia, die dort lange Zeit als Radiomoderatorin gearbeitet hat. Im zweiten Teil der Sendung vergleichen wir die Radios in diesen Ländern mit den Praktiken des freien Radios in Deutschland.

  • Interkultur
  • Mehrsprachig

Fri, Sep 27 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

#435 – Armenische oder afrikanische Musik?

Folgt uns und unseren Gästen durch dieser Sendung, in der wir euch Musik aus beiden Kulturen vorstellen: aus Armenien und aus Westafrika! Die Sendung ist auf Englisch, Deutsch und Armenisch.

Fri, Oct 04 2024

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Die Umsetzung ist in vollem Gange. Zuvor erhielten Geflüchtete in Deutschland bereits Zahlungsgutscheine. Um dem Druck ihrer Gegner*innen nicht nachgeben zu müssen, hat die deutsche Regierung ein anderes System eingeführt, bei dem die Gutscheine durch Zahlungskarten ersetzt werden.Um den Unterschied zwischen Gutscheinen und Zahlungskarten besser zu verstehen, haben wir ein Interview mit einem Mitglied der Organisation PRO ASYL geführt. Sie ist die größte deutsche Organisation, die sich für den Schutz von Einwanderern einsetzt. Die Sendung besteht aus zwei Teilen, zuerst präsentieren wir Ihnen das Interview mit Wiebke Judith. Sie ist Mitglied von PRO ASYL. Im zweiten Teil präsentieren wir Ihnen ein Interview mit einer Emigrantin, die vier Jahre lang im Besitz der Gutscheine war. Sie ist senegalesischer Abstammung und lebte in Merseburg.
You can listen to all our shows on our blog.

Fri, Oct 11 2024

Fri, Oct 18 2024

Fri, Oct 25 2024

Fri, Nov 01 2024