Sep 13 – Nov. 8, 2022
Tue, Sep 13 2022
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Sep 20 2022
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Sep 27 2022
Chemnitz gilt als ostdeutsche Verlierer-Stadt. Wie viele andere ostdeutsche Städte war Chemnitz in der Wendezeit von Deindustrialisierung betroffen und hatte hohe Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. 2018 geriet Chemnitz in die Schlagzeilen, als dort über mehrere Tage hinweg rechtsradikale Großdemonstrationen stattfanden und es teils zu heftigen Ausschreitungen kam. Im Jahr 2025 wird Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas sein, wovon sich die Stadt Investitionen erhofft und im Blick der Weltöffentlichkeit stehen wird. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich Aspekten der Chemnitzer Stadtgeschichte, die allgemein weniger bekannt sind. Es geht um Chemnitz als eine Hochburg der Arbeiterbewegung; um Chemnitz im Nationalsozialismus und in der DDR; um Chemnitz in der Wendezeit. Worauf bezog sich die DDR, als sie Karl-Marx-Stadt zu einer prestige-trächtigen Stadt auserkor? Welche Utopien und Missverständnisse prägten die Diskussionen in der Stadt im Zuge des Umbruchs von 1989? Zu hören sind Auszüge aus einer Stadtführung, die der Humangeograph Dominik Intelmann im August 2022 im Rahmen des Kantine-Festivals in Chemnitz gegeben hat. Weitere Infos: http://wutpilger.org/
Tue, Oct 04 2022
Die szenische Aktion „Al Gran Sole Carico d‘Amore“ von Luigi Nono aus dem Jahr 1975 widmet sich der Frage, was passiert wenn die Geschichte der Revolutionen nicht als lineare Erfolgsgeschichte erzählt werden kann. Wer gedenkt den Toten der gescheiterten revolutionären Anläufe? Wie umgehen mit dem Verlust und dem Schmerz? Wie weitermachen trotz der verlorenen Stellung? Verschiedene historische Ereignisse verlassen die Eindimensionalität des Geschichtsstrahls und treten in eine Konstellation – die Toten verständigen sich miteinander. Die Sendung führt ein in die „Al Gran Sole“ und soll dazu anregen, Luigi Nono zu hören. Zu Wort kommt dabei Irene Lehmann – Autorin des Buches „Auf der Suche nach einem neuen Musiktheater – Politik und Ästhetik in Luigi Nonos musiktheatralen Arbeiten zwischen 1960 und 1975″. Mehr Wutpilgern
Tue, Oct 11 2022
Joseph Beuys verkörperte wie kein anderer Künstler das Wieder-Gut-werden-Wollen der Deutschen: Weil die eigene Geschichte die schlimmsten Abgründe hervorgebracht habe, sei man jetzt in der Lage, der Welt die Heilung vom Materialismus anbieten zu können, den man zum Ursprung aller Übel erklärt. Bis in die Konzeption des erweiterten Kunstbegriffs und der sozialen Plastik sind dabei völkische und organische Konzeptionen von Gesellschaft aufzufinden. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Kritik an Joseph Beuys. Zu Wort kommen dabei Albert Markert, Ansgar Martins, Roger Behrens, Rolf Famulla und Till Gathmann. Sie haben an dem Projekt „Beuys behind the Scenes“ mitgewirkt. In zahlreichen Videos finden sich dort ausführliche Darlegungen zu einer Kritik an dem Nachkriegskünstler Joseph Beuys.
Tue, Oct 18 2022
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. : Heute mit der Serpent, das ist die Zeitung von gestern. Serpent ist die Zeitschrift der armen Leute. Serpent ist die Zeitschrift ohne Quellenangabe. Serpent ist die Zeitschrift zum Lesen. Serpent ist das Magazin mit zu kleiner Schrift. Serpent ist die Illustrierte für Arbeitslose. Serpent ist die Zeitschrift für Käuze. Serpent ist die Zeitschrift aus dem schwarzen Quadrat. Doch auch hier bestehen Zweifel. Serpent existiert seit 2017. Im April 2021 ist die zehnte Ausgabe von Serpent erschienen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Zeitschrift Serpent.
Tue, Oct 25 2022
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. : Man möchte wohl älter werden, aber keiner will alt sein. Hilfe- und pflegebedürftig zu sein, ist für viele Menschen ein Horror. Es passt nicht zu einer Subjektkonzeption, die auf permanente Aktivität, Selbstbeherrschung und Souveränität oder eben Kreativität, Innovation und Flexibilität ausgerichtet ist. Die Wertungen des Alters haben selbst eine Geschichte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich einer kritischen Theorie des Alter(n)s. Zu Wort kommen Andreas Stückler, Silke van Dyk und Tine Haubner.
Tue, Nov 01 2022
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Nov 08 2022
Zu Georg K. Glaser: Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das Vagabundentum, um anarchistische und kommunistische Jugendrguppen, um den Aufstieg und die Herrschaft der Nationalsozialisten, um Widerstand, Krieg und Kriegsgefangenschaft. „Geheimnis und Gewalt“ ist auch ein Dokument vom Scheitern des Kommunismus im 20. Jahrhundert. Wer im 21. Jahrhundert am Gedanken des Kommunismus festhalten möchte, sollte dieses Dokument zur Kenntnis nehmen. Eine Radiosendung mit dem Literaturwissenschaftler und Glaser-Herausgeber Michael Rohrwasser.