Oct 08 – Oct. 16, 2025
Wed, Oct 08 2025
Freies Feature *
Die gefährliche Alte #6 (Bethi) about experience, exile and exercise
Talk with Elizabeth Ngari, cofounder of Women in Exile, about experience, exile and exercise
More information about Women in Exile: https://www.women-in-exile.net/
The book “Breaking Borders To Build Bridges”: https://www.edition-assemblage.de/en/boo… (english) / https://www.edition-assemblage.de/bueche… (german)
The campaign “No to the payment card/Nein zur Bezahlkarte”: https://nein-zur-bezahlkarte.de/
For further information on ways to support please get in contact.
‘Die Gefährliche Alte’ (The Dangerous Old Woman) is a series about and featuring ‘dangerous old women’: older and elderly women who do not accept the status quo, who stand in the way, who are uncomfortable and demanding. They are anti-fascists, feminists, climate activists or simply people who are fighting for a different, fairer world. The programme is an attempt to make them visible. Counter-stories to listen to and pass on.
Thu, Oct 09 2025
+++ Hinweis: dieses Programm thematisiert psychische und seelische Krankheit und Suizid. Hilfsangebote finden sich etwa hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsang… oder unter 0800 / 111 0 111 +++
Wir wünschen uns billige Produkte im Supermarkt – aber der Preis ist hoch. Auf dem Land kämpfen viele Bäuerinnen und Bauern nicht nur mit steigenden Kosten, sondern mit Angst, Erschöpfung und Depressionen. Eine aktuelle EU-Studie zeigt: Psychische Erkrankungen nehmen drastisch zu. Die stille Krise im Agrarsektor ist längst Realität – nur will sie kaum jemand sehen. Hinzu kommt der ökonomische Druck im Preiskampf der Discounter. Was macht das mit denen, die unserer Ernährung sicherstellen wollen? Was ist noch dran am Mythos des idyllischen Landlebens? Immerhin: mehr als die Hälfte aller in der Landwirtschaft arbeitenden Menschen Angestellte ohne eigenen Hof.
Swantje und Tim berichten aus ihren Recherchen zur Realität der landwirtschaftlichen Produktion im Spannungsfeld zwischen Sinnhaftigkeit, Ausbeutung und seelischer Gesundheit. Was ist die Lage, knapp zwei Jahre nach den letzten großen Bauernprotesten?
Sat, Oct 11 2025
Freies Feature *
Malen und Kindheitserinnerungen
Eine Sendung über Kindheitserinnerungen und die gemeinsame Liebe zum Zeichnen und Malen, die Elvira mit ihrer Mutter teilt.
Thu, Oct 16 2025
Freies Feature *
Wir wollen gut arbeiten
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!
New Work in der Pflege – ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäftigt sich genau damit, New Work im Gesundheitswesen zu etablieren. Gefragt sind dabei nicht nur Führungskräfte, sondern jede einzelne Person. Denn es geht auch um Reflexionsbereitschaft, allgegenwärtige Hierarchien, Fehlerkultur sowie Arbeitsabläufe zu hinterfragen. Gefragt sind neue Wege, um Zufriedenheit im Pflegeberuf erleben zu können.
Peter Eckerstorfer beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Arbeitspsychologe bei der AUVA ebenfalls mit guter Arbeitsgestaltung, speziell in Pflegewohnheimen. Auf die Methode der teilnehmenden Beobachtung hat sich Pflegedienstleiter Christoph Kocher mit seinem Team im Pflegewohnheim Peter Rosegger/GGZ in Graz eingelassen.