Jul 03 – Aug. 28, 2023
Mon, Jul 03 2023
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo… Heute mit dem Roman “Herr Lublins Laden” von Samuel Agnon und mit “Twist” von Adele Bertei…
Mon, Jul 10 2023
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und heute beschäftigt sichs mit dem Hörspielsommer, einer Lesung im Garten von Rotor Books, mit dem Roman “The Trees” von Percival Everett, dazu passend noch mit “Twist” von Adele Bertei, “Eine runde Sache” von Tomer Gardi und einem Hörspiel von Tomer Gardi und über Matthias Baader Holst.
Mon, Jul 17 2023
Heute aus der Elster und mit Gedanken über Medien und Literatur, die sich nicht in Bibliotheken finden, wie etwa Fanzines… sonst live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Mon, Jul 24 2023
Heute im Gespräch mit der Leipziger Autorin Jonë Zhitia. Wir haben mit ihr anlässlich einer Gartenlesung gesprochen.Dazu noch Literatur aus Griechenland und ein Gespräch mit Vladimir Arsenijevic. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Mon, Jul 31 2023
Heute mit einer Huldigung an den Roman Jahrestage von Uwe Johnson. Die „Jahrestage“ sind die im Roman beschriebenen 366 kalendarischen New Yorker Tage vom August 1967 bis August 1968, im heißen Krieg der USA in Vietnam mit seiner Ausweitung der Kampfmaßnahmen in Nordvietnam, mit täglichem Rassismus, der Bürgerrechtsbewegung, der Korruption und Kriminalität. Aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Mon, Aug 07 2023
Heute Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig zum Kriminalroman.
Mon, Aug 14 2023
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Mon, Aug 21 2023
Der Leipziger Schriftsteller Bruno Vogel wurde am 29. September 1898 in Leipzig geboren, würde also im September 125 Jahre alt. Sein Roman „Alf“ ist 1929 erschienen, schon 1924 ist das Buch „Es lebe der Krieg: ein Brief“ illustriert von dem Leipziger Zeichner Rüdiger Berlit erschienen. Hier tritt Bruno Vogel zugleich als Autor und als Ich-Erzähler an uns heran. In elf kurzen Erzählungen beschreibt er den ersten Weltkrieg auf eine Art und Weise, die dann bald die Gerichte in leipzig beschäftigt hat. Wegen Gotteslästerung und Verbreitung unzüchtiger Schriften wurde Haftbefehl gegen Bruno Vogel und den Verleger Arthur Wolf erlassen. Bruno Vogel ist dann nach Rumänien geflohen, wo eine gute Freundin von ihm, Hilde Dörner gelebt hat. In erster Instanz wurde eine für damalige Verhältnisse schwer aufbringbare Geldstrafe erlassen. Nach öffentlichen Protesten berühmter KünstlerInnen wie Käthe Kollwitz oder Thomas Mann und von emanzipatorischen Autoren wie Magnus Hirschfeld oder Kurt Hiller wurde die Anklage in zähem Ringen bis 1929 auf eine geringe Strafe niedergerungen. Das Buch war mit einer Auflage von 35000 Exemplaren über Leipzig hinaus von Bedeutung.
Mon, Aug 28 2023
Wir hören einen Text von Kurt Mondaugen. Eine literarische Schock-Verarbeitung von Erlebnissen und Gedanken des Autors rund um den Leipziger Polizeikessel vom 3. Juni 2023, der sich gegen die Demo “Die Versammlungsfreiheit gilt auch in Leipzig” zur Freilassung der Antifaschistin Lina E. richtete. Die Polizei kesselte am 3.Juni 2023 elf Stunden lang gut 1.043 Personen ein, darunter auch 87 Jugendliche und zwei 13-jährige Kinder . Ihnen werden schwerer Landfriedensbruch und tätliche Angriffe vorgeworfen. Der einkesselnden Polizei wird unverhältnismässige Polizeigewalt vorgeworfen. Zu den Eingekesselten haben auch viele Unbeteiligte gehört. “Und er murmelt: „Fuck!“ Und während er mit dem Rad zur Klinik rast, denkt er daran, dass er noch bevor er heute Morgen losfuhr, Johnny eindringlich gefragt hat, ob er da heute wirklich unbedingt zu dieser Demo hingehen müsse? Und Johnny hatte nur die Augen verdreht und geantwortet: „Weißte doch, Vater: is‘ für die Demokratie!“”