Jan 22 – Mar. 18, 2024

Mon, Jan 22 2024

Aus der Bibliothek *

Die Köchin, der Bahnsteig, die Post

Was Sie schon immer über Wladimir Lenin nicht wissen wollten – aber sollten.
Heute vor 100 Jahren starb der Berufsrevolutionär. Mit Beiträgen von Wladimir Iljitsch Uljanow, Bini Adamczak, Jörg Baberowski, Moshe Lewin, David Priestland, Bernhard Torsch, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Katja Woronina, der Redaktion Sachzwang FM und Lars Quadfasel. Ferner Kurzbeiträge von Rosa Luxemburg, Isaac Deutscher, Peter Scheibert, Louis Fischer, Georg Lukacs, Susanne Leonhard
Übernahme von Dr. Indoktrinator/Querfunk aus gegebenem Anlass.

Mon, Jan 29 2024

Aus der Bibliothek *

Heute im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt über Elke Erb und dann geht es um verlorene Bibliotheken…. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Mon, Feb 05 2024

Aus der Bibliothek *

Wir hören ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Essayist Richard Schuberth, der nun mit einer neuen Anthologie und gesammelten Texten im Gepäck im Rahmen der Reihe Kultur ist der Kitt am 30.Januar 2024 um 19.30 im Literaturhaus Leipzig zu Besuch sein wird. Und dort aus dem neuen Wörterbuch des Teufels, aus der Rückkehr des Dschungels und anderen Ausformungen der kurzen Erzählform zu uns sprechen wird über die ermüdende Marktförmigkeit der Kultur. Und ungewöhnlich viel Musik…Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

  • Bibliothek
  • Literatur

Mon, Feb 12 2024

Aus der Bibliothek *

Heute zur Gefährdung und Streichung von queerer Bildungsarbeit der RosaLinde e.V. in Leipzig, über den niederländischen Autor JJ Voskuil aus dessen Büro wieder gelesen werden wird zur Buchmesse und ein Roman über die TV Personalities

Mon, Feb 19 2024

Aus der Bibliothek *

In verschiedenen Gesprächen bekommen wir Einblicke in den Rundgang an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, der am Donnerstag begonnen hat und alljährlich den künstlerischen Klassen an der HGB die Möglichkeit gibt, nach Aussen zu treten. Da diesjahr auch das Radio-Projekt der HGB eine Rolle beim Rundgang spielen wird, haben wir uns ins Gespräch begeben zur Lage der Klangkünste, der audiovisuellen Künste und ihrer Werkstätten, sind aber auch einzelnen KünstlerInnen auf den Gängen begegnet. Ausserdem ist Arbeiterfussball ein Thema.

  • Bibliothek

Mon, Feb 26 2024

Aus der Bibliothek *

heute live aus der MONAliesA. Die MONAliesA wurde 1990 als erste Frauenbibliothek in den neuen Bundesländern gegründet. Ein Schwerpunkt ist ihrem Entstehungsort geschuldet: Der Bestand umfasst eine Vielzahl an Materialien zur Frauenbewegung der DDR: Archivalien, graue Literatur und Bücher. Ebenso zieht sich dieses Thema durch unsere Veranstaltungen. Wichtig für die MONAliesA sind auch zeitgenössische queerfeministische und feministische Bewegungen und Strömungen – im queer/feministischen Archiv sammelt die MONAliesA seit 2012 Erzeugnisse feministischer Aktions- und Protestformen. In der MONAliesA treffen und vernetzen sich Gruppen, sie gründen Lesekreise, dazu gibts regelmässig Veranstaltungen, Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Exkursionen oder Workshops

  • Bibliothek
  • Gender
  • Literatur

Sun, Mar 03 2024

Mon, Mar 04 2024

Aus der Bibliothek *

Heute aus einer erdachten queeren Bibliothek im Gespräch mit Lars Werner zu seinem Roman “Zwischen den Dörfern auf hundert“, der 2023 erschienen ist und so eine Pendelbewegung zwischen “Dresdens Strassen bei Nacht” und einem Aufwachsen aus einer Punk-Perspektive um 2005 in der Provinz um Dresden beschreibt. Und über den Leipziger Schriftsteller Bruno Vogel. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Mon, Mar 11 2024

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

  • Geschichte
  • Gespräch

Mon, Mar 18 2024

Aus der Bibliothek *

Am 23. Juli 2023 ist der Dichter Keith Waldrop gestorben. Schon 1961 hatte er zusammen mit seiner Frau, der Dichterin Rosemarie Waldrop Burning Deck gegründet, eine Zeitschrift und Kleinverlag mit einer antiquierten Tiegeldruckmaschine zuhause im Keller. Hat selbst Gedichte veröffentlicht, beginnend mit Texten in Anthologien wie z.B. “The Wolgamot Interstice” (1961) und schliesslich mit Gedichtbänden wie etwa “A Windmill near Calvary” (1968) in steter Auseinandersetzung mit experimentellen Texten und Gedichten von Ausläufern dieser sonderbaren und weitverzweigten Generation, sowie als Übersetzer. Ich habe mit Jan Kuhlbrodt drüber gesprochen und Michael Wagener, Alexander Kappe und Jan Kuhlbrodt stellen die vor kurzem im Gutleut Verlag erschienene und von ihnen übersetzte Trilogie mit Gedichten Keith Waldrops am Donnerstag bei Radio Blau vor… Ausserdem: Das Gastland der diesjährigen Buchmesse ist neben den Niederlanden die Region Flandern, also der nördlich gelegene Teil Belgiens, der an die Niederlande grenzt. Und um dieses Flandern besser kennenzulernen, können wir mit Lesungen in der Schaubühne Lindenfels den flämischen Dichter Paul van Ostaijen kennenlernen, der hat von 1896 bis 1928 gelebt und wird nun mit drei Wiederveröffentlichungen von Gedichtbänden, mit einer Biografie von Matthijs de Ridder hier vorgestellt.

  • Geschichte
  • Gespräch