Lesen

Partizipatives Klang-Event zum Tag gegen Polizeigewalt

Am 15. März ist der Internationale Tag gegen Polizeigewalt. Die Künstlerin Laura Joos hat ein akustisches Statement produziert, das am Samstag um 17 Uhr auf Radio Blau ausgestrahlt wird. Die Idee: Dieses Soundstück so laut wie möglich abspielen. Egal wo. Egal mit welchem Gerät. Über die Lautsprecher deines Handys im Bus, von deinem Laptop im Café, über die Stereoanlage im Wohnzimmer oder die Bluetooth-Box im Park, aus dem Autoradio. In privaten Räumen sind maximal 35 bis 40 dB erlaubt, in öffentlichen Bereichen 45 bis 55 dB. Macht mit bei dieser kollektiven Aktion, für all die ungehörten Stimmen.

Euer freies Radio in Leipzig wird diesen Frühling 30 Jahre alt. Unsere HipHop Redaktion „Future Classics“ nimmt das zum Anlass und organisiert ein passendes Konzert zum Radio Blau Geburtstag. Gewinnen konnten wir den New Yorker Rapper ODDISEE der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY ins alte Lichtspielhaus nach Connewitz kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast in unserem Programm und wir freuen uns ihn im Zuge seiner Jubiläumstour zu seinem Album „The Good Fight“ präsentieren zu dürfen. Tickets gibts hier.

Bundestagskandidat:innen-Interviews

Zwischen Montag, dem 17.2. und Freitag, dem 21.2. senden wir Interviews zur Bundestagswahl 2025. Wir beleuchten die Kandidierenden der Wahlkreise Leipzig 1 und 2 und die Wahlprogramme ihrer Parteien, um Euch mehr Klarheit für die anstehende Wahlentscheidung zu geben. Die Reihenfolge haben wir ganz fair gewürfelt:
Montag, 12 Uhr: Holger Mann, SPD
Montag, 19 Uhr: Nina Treu, Die Linke, Josephine Jannack, Die Partei
Dienstag, 19 Uhr: Erwin von Mildisch, BSW, Peter Jess, FDP
Mittwoch, 12 Uhr: Sören Pellmann, Die Linke, Erik Recke, BSW
Mittwoch, 19 Uhr: Die „Echo Leipzig“-Redaktion beschäftigt sich mit migrationspolitischen Vorstellungen der Kandidierenden
Donnerstag, 19 Uhr: Paula Piechotta, Die Grünen, Dietmar Link, CDU
Freitag, 12 Uhr: Jens Lehmann, CDU, Stanislav Elinson, Die Grünen
Freitag, 19 Uhr: Nadja Shtamer, SPD, und ein Gespräch mit Dr. Florian Döring (wissenschaftlicher Mitarbeiter des ‚Zentrums für Journalismus und Demokratie‘ der Universität Leipzig) über das Buch „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“

Hören

jetzt läuft
jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung der Klasse 1b Kurt-Masur-Schule (Wdh. vom 13.3.25)

Heute hört ihr einen bunten Liedermix zum Mittanzen, präsentiert von der Klasse 1b der Kurt-Masur-Schule.

immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit *

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Proviant für Verstimmte

Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.…

weiterlesen
ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud *

a conversation with ODDISEE

Heute im Gespräch mit Rapper, Beatmaker und Künstler ODDISEE. Zwischen den Interviewsequenzen hören wir Musik aus seinem Album „To What End“. Außerdem schauen wir voraus auf den 08.04. wo uns ODDISEE mit seiner wundervollen Band GOOD COMPNY anlässlich zu 30 Jahre Radio Blau im UT Connewitz besuchen wird.

  • Hiphop
  • Leipzig
mehr einblenden
Autorenpack – mit Armin und Paul (Banner)

Autorenpack – mit Armin und Paul

Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.

Viel Spaß!

  • Literatur
  • Lyrik
  • vierwöchentlich

quergelesen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des Schellacksch(w)ätzchen mit lauter verheißungsvoll knisternden Grammophonplatten aus den 1920er bis 50er Jahren. Wie stets gibt es einen thematischen Aufhänger, heute ist es das Wörtchen "schüchtern". Am Mikro- und am Grammophon: Jörg Werner

Sunday Love Affair

Ambient - Electro - House - Disko - Funk - Hip Hop

Rundfreifunk

Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

  • Gespräch
  • Hiphop

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL, RL, C, JS, IY, GT, DW

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Multilinguales Radio- und Kunst-Café

    DE) In dieser schwierigen zeit ist es umso wichtiger dass wir eine Gemeinschaft bilden, deswegen wollen wir bei dem Multilnigualen Café etwas enstpannen, miteinander reden, vielleicht etwas Kunst oder Radio machen. Du kannst gerne veganes oder vegetarisches Essen mitbringen.
    Bitte schreibe uns, ob du eine Übersetzung oder Kinderbetreuung brauchst. Wir freuen uns auf dich!
    Dieses Café ist nur für Frauen oder genderqueere Menschen. Bist du ein Endo-Cis-Mann dann schau bei den vielzähligen anderen Angeboten von Radio Blau nach wo du mitmachen könntest.
    Direktsignal@radioblau.de

    (ENG) In these difficult times, it is all the more important that we form a community, which is why we want to relax a little at the Multilnigual Café, talk to each other, maybe make some art or radio. You are welcome to bring vegan or vegetarian food.
    Please let us know if you need translation or childcare. We look forward to seeing you!
    This café is only for women or genderqueer people. If you are an endo-cis man, then take a look at the many other events organised by Radio Blau to see where you could join in.
    Direktsignal@radioblau.de

    (ES) En estos tiempos difíciles, es aún más importante que formemos una comunidad, por eso queremos relajarnos un poco en el Multilnigual Café, hablar entre nosotros, quizás hacer algo de arte o radio. Puedes traer comida vegana o vegetariana.
    Por favor, avísanos si necesitas traducción o cuidado de niños. Estamos deseando conocerte.
    Este café es sólo para mujeres o personas genderqueer. Si eres un hombre endo-cis, echa un vistazo a los muchos otros programas que ofrece Radio Blau para ver dónde podrías participar.
    Direktsignal@radioblau.de

    (AR) في هذا الوقت الصعب، من المهم أكثر أن نكوّن مجتمعاً، لذلك نريد في المقهي المتعدد اللغات أن نستمتع قليلاً، ونتحدث مع بعضنا، وربما نقوم بشيء من الفن أو الراديو. يمكنك إحضار طعام نباتي أو نباتي بالكامل إذا أردت. يرجى كتابة لنا إذا كنت بحاجة إلى ترجمة أو رعاية أطفال. نتطلع لرؤيتك! هذا المقهي مخصص فقط للنساء أو الأشخاص غير الثنائيين. هذا المقهى مخصص فقط للنساء أو الأشخاص غير الثنائيين. إذا كنت رجلًا أو إنسانًا يعتبر نفسه رجلًا، فيمكنك البحث في العديد من العروض الأخرى من راديو بلو حيث يمكنك المشاركة.

  • 1. Dosis Blau

    Wir glauben: sich selbst medial zu äußern und journalistisch zu arbeiten, ist eigentlich ganz leicht! Alles, was Ihr braucht, sind ein paar Ideen, worüber ihr berichten wollt und welche Themen in anderen Medien vielleicht nicht vorkommen. Darum laden wir Euch herzlich zu unserer Einstiegsstunde ein. Anmeldung bei kurse@radioblau.de

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen