Lesen

Eilenburg auf Sendung

Was bewegt dich? Mach deine Themen hörbar – in einem eigenen Podcast oder einer Radiosendung! In unserer Workshopreihe im House6 in der Dr.-Belian-Str. 6 in Eilenburg lernst du an vier Terminen Schritt für Schritt, wie du Sendungen planst, Technik nutzt, moderierst und Interviews führst – ganz ohne Vorkenntnisse. Die mehrsprachigen Treffen finden jeweils von 16 bis 19 Uhr statt: 2.10. (Ideen & Planung), 16.10. (Technik), 30.10. (Moderation), 13.11. (Recherche & Interview). Anmeldung und Infos: interkultur@radioblau.de oder oder per WhatsApp unter 0157 33984058. (mehr …)

Bunt(er) warten mit Radio Blau

Wir sind beim Abschlussfest des Gemeinschaftsprojekts „Kulturhaltestellen – bunt(er) warten“ am 6.9. am Lindenauer Markt dabei! Die großen soziokulturellen Zentren Leipzigs verwandeln vom 2. bis 6. September 2025 Straßenbahnhaltestellen in bunte Begegnungsorte. GeyserHaus, VILLA, WERK 2, Mühlstraße 14, Pöge Haus, naTo, Conne Island, Budde-Haus, ANKER, Haus Steinstraße, Frauenkultur Leipzig und das Haus der Demokratie beleben so den Stadtraum mit kreativen Angeboten. Am Samstag wird das Projekt der Kulturhaltestellen mit einem Abschlussfest in Lindenau gefeiert, das wir von 16 bis 18 Uhr live übertragen und so einen direkten Einblick in die vielfältige soziokulturelle Arbeit Leipzigs zeigen.

BFD, Praktikum oder eigene Sendung bei Radio Blau?

Bei uns kannst du Interviews führen, Lokalnachrichten schreiben, moderieren und deine eigenen Themen setzen – frei, kreativ & selbstorganisiert. Lerne in einem mindestens 6-wöchigen Praktikum, wie ihr selbst Radioprogramm gestalten könnt, oder entwickle auch ohne Praktikum deine eigene ehrenamtliche Sendung. Ab 1.10. haben wir auch wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für mindestens 25jährige Personen, Bewerbungen bitte bis 30.8. an anja@radioblau.de, alle Infos dazu findet Ihr hier. Außerdem trefft Ihr bei uns auch immer andere spannende Leute. Für alle Formate (Praktikum, BFD, ehrenamtliche Sendung) freuen wir uns besonders über Bewerbungen von FLINTA*-Personen! Mehr Infos unter: radioblau@radioblau.de
Grafik: Len Voigt

Hören

jetzt läuft
Direktsignal (Banner)

Direktsignal *

"Reivindicando nuestros cuerpos a través del Twerk" ("Reclaiming our bodies through twerk")

This is an interview held in spanish with Miss Cula, who tells us about her journey through twerking, sharing some of her experience as an instructor in Leipzig. This talk presents dance as resistance and a way to reclaim our bodies as what they are—entirely ours—creating safe spaces and communities for enjoyment along the way.

Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig

  • Mehrsprachig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

  • News
  • werktäglich
StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster.

mehr einblenden
Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

weiterlesen
Schlagercountdown (Banner)

Schlagercountdown *

Heute: Die Charts vom August 2025

Der Sommer neigt sich dem Ende und wir befinden uns im Finale nach der Frage WER STELLT DEN SOMMERHIT 2025? Sind es die Nockis, oder vielleicht Beatrice Egli oder gar die Amigos? Die Antwort darauf erteilt Schlagerexpertin Sarah Fuchs in ihrer Sendung, wenn der Countdown wieder von 40 bis 1 heruntergezählt wird. Natürlich gibt es auch ganz frische Hits in der Wertung, wie von Anna Carina Woitschak, Sassy, Rodensteiner oder Schlagerpiloten sowie viele weitere. Unsere Moderatorin war im August…

weiterlesen

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR,KS,JS,IY

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KR

Queer um Vier *

Gute Mukke von Queers und Allies und maybe eine Gast-Maus. Ansonsten geht’s um alles rund ums queere Leben - in Leipzig und außerhalb. Whoop Whoop!

  • Feminismus
  • Gender

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • 1. Dosis Blau

    Wir glauben: sich selbst medial zu äußern und journalistisch zu arbeiten, ist eigentlich ganz leicht! Alles, was Ihr braucht, sind ein paar Ideen, worüber ihr berichten wollt und welche Themen in anderen Medien vielleicht nicht vorkommen. Darum laden wir Euch herzlich zu unserer Einstiegsstunde ein. Anmeldung bei kurse@radioblau.de

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen