Lesen

„Leipzig liest“ bei Radio Blau

Auch bei Radio Blau wird es dieses Jahr zwei Lesungen als Begleitprogramm der Buchmesse geben. Am Donnerstag, dem 27.3. um 21 Uhr liest Alexander Pehlemann aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Power von der Eastside!“ über die Geschichte des DDR-Jugendradios DT64 und dessen Rettungsbewegung. Am Sonntag, dem 30.3. um 14 Uhr gibt es die Emo Punk Lesung „Post Traumatic Grrrr“ mit Liz Micz , Ika Elvau und Friends mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele
verschiedene Outings. Der Eintritt zu beiden Lesungen ist frei, Einlass jeweils 1h vor Beginn. Der Raum ist barrierearm und für die meisten Rollstühle gut zu erreichen, bei Fragen zur Erreichbarkeit gern unter radioblau@radioblau.de melden. Beide Lesungen werden auch live im Programm von Radio Blau übertragen und sind sowohl Teil des Programmes von „Leipzig liest“ als auch von „30 Jahre Radio Blau“.

Partizipatives Klang-Event zum Tag gegen Polizeigewalt

Am 15. März ist der Internationale Tag gegen Polizeigewalt. Die Künstlerin Laura Joos hat ein akustisches Statement produziert, das am Samstag um 17 Uhr auf Radio Blau ausgestrahlt wird. Die Idee: Dieses Soundstück so laut wie möglich abspielen. Egal wo. Egal mit welchem Gerät. Über die Lautsprecher deines Handys im Bus, von deinem Laptop im Café, über die Stereoanlage im Wohnzimmer oder die Bluetooth-Box im Park, aus dem Autoradio. In privaten Räumen sind maximal 35 bis 40 dB erlaubt, in öffentlichen Bereichen 45 bis 55 dB. Macht mit bei dieser kollektiven Aktion, für all die ungehörten Stimmen.

Euer freies Radio in Leipzig wird diesen Frühling 30 Jahre alt. Unsere HipHop Redaktion „Future Classics“ nimmt das zum Anlass und organisiert ein passendes Konzert zum Radio Blau Geburtstag. Gewinnen konnten wir den New Yorker Rapper ODDISEE der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY ins alte Lichtspielhaus nach Connewitz kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast in unserem Programm und wir freuen uns ihn im Zuge seiner Jubiläumstour zu seinem Album „The Good Fight“ präsentieren zu dürfen. Tickets gibts hier.

Hören

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL, RL, C, JS, IY, GT

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

... die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

mehr einblenden
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo...

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. MA

Freies Feature *

Lars Werner zu seinem Roman „Zwischen den Dörfern auf hundert“

Autor Lars Werner verbindet in einer szenischen Lesung Auszüge aus seinem Debütroman „Zwischen den Dörfern auf hundert“ mit seinem aktuellen Theater-Stück „Die ersten hundert Tage“. Während der Roman die ostdeutsche Jugendsubkultur der Nullerjahre beleuchtet, entwirft das Stück eine Zukunft unter einer extrem rechten Regierung.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ina Liebmann hatte sich entschieden, in der DDR zu bleiben und dort ihr eigenes Leben zu leben. Nach der Wende versuchte sie weiterhin ihr eigenes Leben zu leben – unter veränderten Bedingungen.. Hier mehr Wendefokus
  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Moralisches in Geschichten verpackt

Fabelhörspiele der Klasse 6/4 vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium

immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Fiona Lehmann hier zu Gast, Autorin des Romans "Oktober Okay", der im November 2024 im Ventil-Verlag erschienen ist und Sängerin, Texterin und Gitarristin der Band Frau Lehmann. Sie hat einen Roman geschrieben, der die Erlebnisse einer jungen Frau in Leipzig beschreibt, sie zieht Ende September 1988 dahin und gerade die he… weiterlesen
  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.

  • Hiphop

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KRR, JW, KR, KS, JS, RL

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Workshop: Sendungsplanung Teil 1 (für FLINTA*)

    (DE)

    Teil 2: 02.04.
    Planung ist die halbe Sendung! Du möchtest gern Radio machen, weißt aber nicht wie? Keine Sorge. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deine Sendung strukturiert planst. Von der Idee bis zur Aufnahme.
    In diesem Workshop lernst du:
    💡 Ideen für deine Sendung zu sammeln
    📻 verschiedene Arten von Radiosendungen kennen
    🧩 aus welchen Teilen sich eine Sendung zusammensetzt
    📝 einen Sendeablaufplan zu erstellen
    🎤 und natürlich all deine Pläne im Studio umzusetzen

    Len (keine Pronomen/ weiß-Positioniert) ist vor vielen Jahren durch ein Praktikum zu Radio Blau gekommen. Nach einer langen Radio-Pause hat Len sich dann vor anderthalb Jahren intensiv ins Radio-machen gestürzt, mit verschiedenen Formaten experimentiert und die Koordination von dem mehrsprachigen Radioprojekt „Echo Leipzig“ übernommen.

    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de

    Migrantisierte und Bi_Poc FLINTA werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt.
    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen, und Menschen die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiederfinden. Solltest du ein Cis-Mann sein, schau bitte nach den vielen anderen tollen Projekten von Radio Blau.
    Schreib bitte dazu, ob du eine Übersetzung brauchst (dieser Workshop wird auf deutsch und spanisch gehalten; falls du eine andere Übersetzung brauchst, schreib uns bitte trotzdem und wir schauen ob wir eine Lösung finden!).
    Schreibe bitte auch dazu ob du Kinderbetreuung brauchst.

    (ES)

    parte 2: segundo abril
    La planificación es la mitad de la emisión ¿Quieres hacer un programa de radio pero no sabes cómo? No te preocupes. En este taller te enseñaremos a planificar tu programa de forma estructurada. Desde la idea hasta la grabación.

    En este taller aprenderás:
    💡 a recopilar ideas para tu programa
    📻 conocer los diferentes tipos de programas de radio
    🧩 de qué partes se compone un programa
    📝 crear un plan de programación
    🎤 y por supuesto realizar todos tus planes en el estudio

    Len (sin pronombres) entró en Radio Blau hace muchos años como becario. Tras un largo paréntesis en la radio, hace año y medio Len se lanzó intensamente a la radio, experimentó con distintos formatos y asumió la coordinación del proyecto radiofónico multilingüe «Echo Leipzig».

    Por favor, incríbete en: direktsignal@radioblau.de

    Migrantes y Bi_Poc FLINTA tienen preferencia en la asignación de plazas.
    Este taller está dirigido a mujeres, personas género queer y personas que se reconocen en el término ‚FLINTA‘. Si eres un hombre cis, por favor echa un vistazo a los muchos otros grandes proyectos organizados por Radio Blau.
    Por favor, escríbenos si necesitas una traducción (Este taller se celebrará en alemán y español; si necesitas una traducción diferente, escríbenos de todas formas y veremos si podemos encontrar una solución).
    Escríbenos también si necesitas cuidado de niños.

     

    (ENG)

    part: 2 2nd of april

    Planning is half the show! Would you like to make a radio programme but don’t know how? Don’t worry. In this workshop, we’ll show you how to plan your programme in a structured way. From the idea to the recording.

    In this workshop you will learn:
    💡 Collect ideas for your programme
    📻 get to know different types of radio programmes
    🧩 what parts a programme is made up of
    📝 create a programme schedule
    🎤 and of course to realise all your plans in the plans in the studio

    Len (no pronouns/white-positioned) came to Radio Blau many years ago through an internship. After a long break from radio, Len threw himself into making radio one and a half years ago, experimented with different formats and took over the coordination of the multilingual radio project ‘Echo Leipzig’.

    Please register at: direktsignal@radioblau.de

    Migrantised and Bi_Poc FLINTA will be given preference when allocating places.
    This workshop is aimed at women, genderqueer people, and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects of Radio Blau.
    Please write if you need a translation (this workshop will be held in German and Spanish; if you need a different translation, please write us anyway and we will see if we can find a solution).
    Please also write if you need childcare.

     

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Workshop: Demokratie durch Freies Radio (für FLINTA*)


    (DE)
    Warum braucht es freie Radiosender für eine starke Demokratie? Wie funktioniert Demokratie durch freies Radio? Und was ist überhaupt „Freies Radio“? Diese und weitere Fragen wollen wir in dem zweistündigen Kurzinput bei uns im Radio besprechen. Nach einem theoretischen Teil wollen wir uns gemeinsam hinter das Mikro setzen, um zu besprechen, welche weiteren Ideen wir für Demokratie im Freien Radio entwickeln können.

    Sinah (dey/deren; weiß positioniert), macht schon länger alles mögliche an Audiokram. Seit 2024 leitet dey das Projekt „Direktsignal“ bei Radio Blau.

    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de

    Migrantisierte und Bi_Poc FLINTA werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt.

    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen, und Menschen die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiederfinden. Solltest du ein Cis-Mann sein, schau bitte nach den vielen anderen tollen Projekten von Radio Blau.

    Schreib bitte dazu, ob du eine Übersetzung brauchst (dieser Workshop kann auf deutsch und englisch gehalten werden; falls du eine andere Übersetzung brauchst, schreib uns bitte und wir schauen ob wir eine Lösung finden!).

    (ENG)
    Why do we need community radio stations for a strong democracy? How does democracy work through free radio? And what is ‘free radio’ anyway? We want to discuss these and other questions in the two-hour short input at our radio station. After a theoretical part, we want to sit down together behind the microphone to discuss what other ideas we can develop for democracy in community Radio.

    Sinah (dey/deren; positioned in white), has been doing all kinds of audio stuff for a while now. Since 2024, dey has been in charge of the ‘Direktsignal’ project at Radio Blau.

    Please register at: direktsignal@radioblau.de

    Migrantised and Bi_Poc FLINTA will be given preference when allocating places.

    This workshop is aimed at women, genderqueer people and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects of Radio Blau.

    Please write if you need a translation (this workshop can be held in German and English; if you need a different translation, please write to us and we will see if we can find a solution.)

     

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen