21.12. – 16.02.2020

Sa, 21.12.2019

VAYA Radio*

Weihnachts Spezial mit den DJs Tim&Struppi

So, 22.12.2019

Zwischen Frühstück und Gänsebraten*

Von 1957 bis 1991 – immer am 1. Weihnachtsfeiertag – gehörte im DDR-Fernsehen, später MDR, die Unterhaltungssendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ zum Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum. Der Leipziger Journalist Dr. Manfred Anders ist ein Kenner der Materie und ist dazu mit Reinhard vom Radio50Plus im Gespräch.
Heinz Quermann und Margot Ebert moderierten 35 Mal diese Sendung, bei der es gegen 12.30 Uhr zum Kult wurde, die Zuschauer an das Kartoffel- oder Klößeansetzen zu erinnern. Das Geheimnis des Erfolges war eine gelungene Mischung aus flotter und besinnlicher Musik, vom Schlager bis zur Opernarie; viel Humor (vor allem in den letzten Jahren mit den Märchenadaptionen des bekannten „Eulenspiegel“-Autors Jochen Petersdorf) und Scetchen.

Songs und Chansons*

Weihnachtslieder von Chören gesungen, gespielt von Orchestern gehören zu den musikalischen Standards zwischen 1. Advent und Weihnachten.
Das Thema geht aber auch an der großen Gemeinde der Liedermacher nicht vorbei. Deren Blick auf Weihnachten ist manchmal ein andrer als gemeinhin üblich, sie lassen sich aber genau so gern von der Stimmung einfangen.
Peter Eichler stellt Weihnachtslieder vor, die von einem kurzen Frieden im Krieg handeln, von Zimtschnecken, von einem Kind, dessen Start ins Leben schwierig ist und er gratuliert Reinhard Mey zum 77. Geburtstag.

Die Connewitzer Grillmafia und Hip Hop für Angestellte spielen
besinnliches zwischen Schlager, Grindcore und Gabba. Irgendwo zwischen
Trash und Kult, Sühne und Schuld und dem Zweiten Vatikanischen Konzil
werden die drei polizeilich bekannten Protagonisten drei Stunden lang
für Sie aufspielen

Do, 26.12.2019

One SlowHand Sounds*

groovige Tracks, Lieblingsstücke, effektverliebte Klänge
Mixed by Dj One SlowHand (Frankfurt a. M. RadioX)

Kontakt: SlowHand-dj@web.de

Fr, 27.12.2019

Sa, 28.12.2019

Emotive Value Radio*

Techno mit Abti (Leipzig). Musikalisch wird es härter.

So, 29.12.2019

Mo, 30.12.2019

Tones & Words*

Soundwalk with Patti Smith and Arthur Rimbaud.
In meiner Sendung wird es die Platte „Mummer Love“ und die schönsten Songs von Patti Smith zuhören geben, untermalt mit Texten und Gedichten von Arthur Rimbaud.
Eine Suche nach der Ewigkeit….

Sa, 04.01.2020

kodama*

Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik): Neujahrssendung mit Gästen zu Vorsätzen

So, 05.01.2020

Fixe*

Kulinarische Köstlichkeiten kalt und ungustiös serviert – die etwas andere Punk/HC und Schlager Sendung mit Romeo dem höschenlosen Moderator. Übernahme von Radio Helsinki in Graz aufgrund erkrankungsbedingter Abwesenheit von no exotic…

Di, 07.01.2020

Klassik mit Uwe & Klaus*

Aufnahmen des Gewandhausorchesters Leipzig mit Werken von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Robert Schumann, Bedřich Smetana und Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Do, 09.01.2020

ThinkLoud*

Podcast
Spontan springt ThinkLoud heute für Bert ein, der Euch eigentlich hier auf diesem Sendeplatz seit über 10 Jahren gemütlich aus dem Abend in die Nacht begleitet. Selbiges versuchen wir von ThinkLoud heute auch.

Sa, 11.01.2020

Stimmpost*

Ergebnisse der Workshopreihe mit Beiträgen zu Gesundheit und Pflege

VAYA Radio*

Vaya on Vacation: heute mit ausgewählter Musik aus Frankreich und Polen

DJ-Nacht DJschäby´session*

Das schönste und beste aus Post Punk, Indie, Jazz etc…..
und natürlich alles von Vinyl

So, 12.01.2020

Kodama*

Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik

Electric Cosmic Noise Radio*

Begleitet uns auf einer Reise quer durch die verschiedenen musikalischen Genres mit dem Thema Space und entdeckt sphärische Klänge zum Entspannen.

Mo, 13.01.2020

Songs und Chansons*

Die erste Sendung im neuen Jahr widmet sich dem Blick der deutschen Liedermacher auf das Deutschsein und die Ambivalenz, die sich hinter diesem Bekenntnis verstecken kann.Denn mittlerweile wird die Liebe zur Heimat wieder missbraucht und umgedeutet.

Sa, 18.01.2020

Kassettenarchiv für erfundene Musik*

Podcast
Natürlich ist alle Musik irgendwie erfunden…aber es gibt Musik in meiner umfangreichen Kassettensammlung von Proberaummitschnitten und Demotapes von Keller-Krach-Hobby-Gruppen, die besonders seltsam und wie erfunden klingt… und die spiel ich in unvorhersehbarer Reihenfolge von verschiedenen Kassettenrecordern ab… Aber auch ein paar bekanntere Gruppen wie S.y.p.h. oder die Neubauten, Sack Ziegler oder Max Goldt, die für meine tatsächliche Faszination am Seltsamen verantwortlich sind, werden von Kassette eingestreut…Und ihr könnt auch vorbeikommen im Studio und eigene Kassetten mitbringen oder mich anrufen und sie übers Telefon vorspielen…

So, 19.01.2020

MiKoPa Konferenz*

Mitschnitt vond er Konferenz „Postmigrantische Allianzen“ vom 6.12.2019

„These Girls“*

Die Leipziger Journalistin Juliane Streich hat ein Buch über Musikerinnen* veröffentlicht, „These Girls – Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte“. In dieser Sendung hören wir uns mit ihr durch die Musik dazu.

Do, 23.01.2020

Die Musik der letzten 4 Wochen*

Der Name ist Programm. Ich spiele die Musik der letzten 4 Wochen. Indie-Pop, Shoegaze, Singer-Songwriter, was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat. Kleine Labels, unbekannte Musiker, neue Bands – das ist es, was mich interessiert. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben. Einmal pro Monat, alle vier Wochen, immer am Donnerstagabend.

Sa, 25.01.2020

So, 26.01.2020

MiKoPa Konferenz Teil 4*

Narrative einer neuen Solidarität – Mitschnitt von der Konferenz „Postmigrantische Allianzen“ im Dezember in der Universitätsbibliothek Leipzig

Mo, 27.01.2020

Kodama*

Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik

Fr, 31.01.2020

Fahrradio*

Die Sendung des ADFC e.V. – Thema heute: Verkehrslärm

Sa, 01.02.2020

B(A)D News*

Podcast
Angry voices from around the world. Themen: der Prozess gegen die 3 von der Parkbank in Hamburg, Kämpfe im Petrou Ralli Einreise und Abschiebe Zentrum, die Räumung des Utopia Squat, politische Gefangene in Griechenland, die Besetzung einer Ölplattform in Schottland, die Aktionen prekär Beschäftigter in London, Jagt-Sabotage-Ausflüge in UK, die Anarchistische Union aus Afganistan und Iran, das neue rechte und neoliberale Regime von Nayib Bukele sowie die GANA Partei in El Salvador, die Revolte in Chile

Depeche Mode, 1980 von Vince Clarke, David Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher im englischen Basildon gegründet: Was diese Band so außergewöhnlich macht, versuchen Leipziger Kulturschaffende in einem einstündigen Special bei Radio Blau herauszufinden. Zu hören sind Daryl Bamonte (Depeche Mode 1980 > 95), Donis (Love Is Colder Than Death), Rik Order, DJ Elvis, Jule, Sophia Littkopf, Knüpfi (Vanity Noire), Moni Honigkuchen (Rosebud), Timo Lurgenstein (The Galan Pixs), Sandro Standhaft (Rialto Lounge / WGT-Founder), Sascha Lange (Autor “Monument”, “Behind The Wall”), Sergej Klang (Brockdorff Klanglabor)

Redaktion: Stefan (Stjepan) Kopielski
Technik: Kai Kauerhof www

VAYA Radio*

Interview mit dem Hypress Label und neue Platten-Releases

So, 02.02.2020

Di, 04.02.2020

Sa, 08.02.2020

Heimatmelodie*

Die Band Blond stellt ihr aktuelles Album „Martini Sprite“ vor.

Das Lesewütige Kaffeekränzchen*

Die großen Forschungsreisen berühmter Naturwissenschaftler haben AutorInnen von jeher beflügelt. Was bewegte Männer wie Darwin, Wallace, Humboldt oder Jersin? Was trieb sie an? Welchen Blick hatten sie auf Menschen in den von ihnen bereisten Regionen der Welt? Und kann man diese Bücher überhaupt lesen, ohne ständig nebenher Wikipedia nach Fachbegriffen durchforsten zu müssen? Dazu besprechen wir die Bücher: „Pest und Cholera“ von Patrick Devilles, „Wallace“ von Anselm Ölze und „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann

Südnordfunk*

Thema: „Dear White People – Check your Privilege“ – Critical Whiteness, Intersektionalität und Dekolonisierung von Entwicklungspolitik – diskursiv, ästhetisch und erlebnisorientiert.

So, 09.02.2020

Feministische Medien*

Im Rahmen des Seminars „Feministische Medien“ haben sich Studierende mit folgenden Themen befasst:
– toxische Männlichkeit in linken Zusammenhängen
– Terre des femmes – Städtegruppe Leipzig
– die feministische Bibliothek MONAliesA
– unsägliche Morningshows im Radio
– wohnunglose Frauen* in Leipzig
– Mucke gegen Macker (feat. Juliane Streich und die hysterischen MILFS)
– Sexismus bei Sprachasstistenzsystemen

Durch die Live-Sendung führen My und Corinna

www

„MiKoPa Postmigrantische Allianzen“*

Letzter Teil der Konferenz vom 5. & 6.12.2019
Diskussion mit Nam Duy Nguyen (#unteilbar Sachsen), Dr. Viktorija Ratkovic (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Mark Daniel (LVZ), moderiert von Dr. Merjam Wakili.

Les carnets de Moris*

Musical diary and reflections of a Belgian lost in Sachsen.

Mo, 10.02.2020

Songs & Chansons*

Ein paar Lieder über die Liebe.
Auch wenn der Valentinstag am 14. Februar längst von der Werbung für Blumen, Schmuck und Pralines okkupiert ist, so ist er doch immer noch der Tag der Verliebten. In den Songs und Chansons gibt es ein paar Lieder über die Liebe in ihrer Vielgestaltingkeit

Do, 13.02.2020

scrambled X*

Austauschsendung von Radio X aus Frankfurt am Main anlässlich des Weltradiotags.

Sa, 15.02.2020

So, 16.02.2020

Gesrpäch mit dem Sozialpsychologen Rolf Pohl über das Bild vom „Mann in der Krise“, welches verdeckt, dass Männlichkeit in männlich dominierten Gesellschaften grundsätzlich ein fragiles und krisenhaftes Konstrukt ist. Zu den typischen Erscheinungsformen dieses Konstrukts und seiner Verarbeitung gehören Weiblichkeitsabwehr, Antifeminismus und Homosexualitätsfeindschaft: die Abwehr von Allem, was als nicht-männlich gilt und als Bedrohung erlebt wird.

Freiheit*

Konstanze Caysa: Gespräch mit Thomas Rühmann zum Thema „Freiheit“