04.09. – 30.10.2021
Sa, 04.09.2021
Das Phonographischen Wurstduett
Die Herren Bass und Schmidt stellen aktuelle Neuveröffentlichungen in Wort und Ton vor.
Fr, 10.09.2021
Das Phonographischen Quartett:
vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet.
Fr, 08.10.2021
Der Herbst eilt mit großen Schritten auf uns zu, die Neuerscheinungen werden zahlreicher und die Konzertabende drängen um unsere Aufmerksamkeit. Wenn beides zusammenkommt, wirds schön: So spielen Vanishing Twin, deren „Ookii Gekkou“ heute eine unserer Platten des Monats ist, am 19. November im UT Connewitz. Odd Beholder kommen am 29. November aus der Schweiz ins Noch Besser Leben, um ihr neues Album „Sunny Bay“ vorzustellen. Bis Dÿse in Leipzig sind (1.4.22, Conne Island) dauert es noch eine Weile, aber heute könnt ihr euch schon mal von der Qualität von „Wiedergeburt“ überzeugen. Tja, und ob Liz Lawrence mit ihrem Album „The Avalanche“ in absehbarer Zeit die Insel verlässt, das weiß nur der Brexit…
Sa, 16.10.2021
Der Herbst eilt mit großen Schritten auf uns zu, die Neuerscheinungen werden zahlreicher und die Konzertabende drängen um unsere Aufmerksamkeit. Wenn beides zusammenkommt, wirds schön: So spielen Vanishing Twin, deren „Ookii Gekkou“ heute eine unserer Platten des Monats ist, am 19. November im UT Connewitz. Odd Beholder kommen am 29. November aus der Schweiz ins Noch Besser Leben, um ihr neues Album „Sunny Bay“ vorzustellen. Bis Dÿse in Leipzig sind (1.4.22, Conne Island) dauert es noch eine Weile, aber heute könnt ihr euch schon mal von der Qualität von „Wiedergeburt“ überzeugen. Tja, und ob Liz Lawrence mit ihrem Album „The Avalanche“ in absehbarer Zeit die Insel verlässt, das weiß nur der Brexit…
Fr, 22.10.2021
heute mit zeitgemässer Schlachteplatte und Jensor & Klaus
Sa, 30.10.2021
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.