02.03. – 27.04.2025

So, 02.03.2025

Freies Feature *

Thomas Ebermann: Wahnhafter Faschismus – rationaler Liberalismus?

Wir sprechen mit Thomas Ebermann über den Vortrag und seinen satirischen Abend gegen Irrationalismus & instrumentelle Vernunft „Normal – Eine Besichtigung des Wahns“,
„Der linksliberale Umberto Eco und der Gesellschaftskritiker Herbert Marcuse stimmen in ihren lesenswerten Analysen überein, wenn sie den Faschismus als Irrationalismus charakterisieren. Different werden ihre Auffassungen, wenn Marcuse dem Einbruch des Irrationalen in den Liberalismus nachspürt; wenn er den Faschismus als vom Liberalismus ‚erzeugt‘, vielleicht sogar als dessen ‚eigene Vollendung‘ auffasst. Ist der Faschismus der absolute Gegensatz der bestehenden Ordnung oder deren Enthemmung, Brutalisierung, also ‚Ernstfall ihrer Normalität‘? Gegenwärtig haben wir es eher mit einem Weg der reaktionären Ausprägung der Demokratie als mit ihrer faschistischen Abschaffung zu tun.“

Mo, 03.03.2025

Freies Feature *

Narration und Schwerkraft

Eine Sendung des freien Sendekombinats Hamburg. Heute zum Thema Medien und was diese mit uns machen und was diese mit uns machen sollen. Ein paar grundlegende Betrachtungen zum Nachrichtenwesen und zur politischen Berichterstattung.

Fr, 21.03.2025

Freies Feature *

Am 21. Mai 2024 wurde die Leiche der 30-Jährigen Jessica in ihrer Wohnung in Leipzig Paunsdorf gefunden. Kurze Zeit zuvor trennte sich Jessica von ihrem Partner. Ihr Ex-Partner Markus K. steht nun wegen des Verdachts auf heimtückischen Mord vor Gericht. Doch nehmt ihr uns eine, antworten alle. Ein Zusammenschluss junger Frauen begleitet den Prozess um den Femizid in Leipzig. Am 19.03. fand der dritte Prozesstag statt. Zunächst stellte die Verteidigung einen (erfolglosen) Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit und es wurden erste Zeugen geladen, um von dem Geschehenen am Tag an dem Jessicas Leiche gefunden wurde, zu berichten. Außerdem ging es ausführlich um die groben Fehler, welche die Polizeibeamten an diesem Tag gemacht haben.

So, 23.03.2025

Freies Feature *

Nah und Fern: Eine Reise in die Partnerstadt Gjumri

Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustoßen sowie weiterzubringen. Den Gjumri ist seit neuestem eine der Partnerstädte der Stadt Halle, dank des Engagementes der Deutsch-Armenische Freundschaftsgesellschaft Halle-Gyumri. Eine Reise, welche Kultur, Menschen, Land und Gesellschaft den Teilnehmenden näher brachte, und die Radio Corax mit dem Mikrophon begleitete.

Mo, 24.03.2025

Freies Feature *

Lars Werner zu seinem Roman „Zwischen den Dörfern auf hundert“

Autor Lars Werner verbindet in einer szenischen Lesung Auszüge aus seinem Debütroman „Zwischen den Dörfern auf hundert“ mit seinem aktuellen Theater-Stück „Die ersten hundert Tage“. Während der Roman die ostdeutsche Jugendsubkultur der Nullerjahre beleuchtet, entwirft das Stück eine Zukunft unter einer extrem rechten Regierung.

Mi, 26.03.2025

Freies Feature *

25 Jahre Schwabingsgrad Ballett und ARRiVATi – Die Kunst des unüberwindbaren Miteinanders – Don’t fuck up

Erstmal hören wir was über die erste Veröffentlichung von Schwabinggrad Ballett und dann geht es um das gerade erschiene Buch, erschienen im Alexander Verlag, Berlin 2025.
Gast im Studio im Gespräch zu den drei Phasen Ted Gaier und Sista Oloruntoyin.

Di, 01.04.2025

Freies Feature

Power von der Eastside!

Eine Wiederholung der Live-Lesung mit Publikum zum Buch „Power von der Eastside!“ über DT64 im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Buchmesse.

So, 06.04.2025

So, 13.04.2025

Freies Feature *

Leipzig im April 1945 – Kriegsende und Massaker von Abtnaundorf

Ein Audiofeature der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig mit Fokus auf das Massaker in Abtnaundorf am 18. April 1945 über die historischen Geschehnisse vor 80 Jahren in Leipzig.

Mo, 14.04.2025

Freies Feature *

Achsensprung Filmmagazin

In der Regel unerträglich: Wirklichkeit als kastrierte Narration. Mein Leben ohne mich. Aber es gibt Ausnahmen, Ausnahmen, Ausnahmen…Biopics

So, 27.04.2025